Tag Archives: Backup

BestPractices.live – Übernahme von Konfigurationen, Backup & Restore in der WatchGuard Cloud

In diesem Webinar geht es um wertvolle Einblicke in bewährte Methoden zur nahtlosen Übernahme von Konfigurationen sowie zur effektiven Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten in lokalen und Cloud-gemanagten Umgebungen in der WatchGuard Cloud. Es wird gezeigt, wie Sie Ausfallzeiten minimieren und Ihre Betriebskontinuität gewährleisten können. Mit diesem Webinar können Sie Ihre Kenntnisse über die WatchGuard Cloud vertiefen und das Level Ihrer Netzwerksicherheit erhöhen.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Übernahme von Konfigurationen, Backup & Restore in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

In diesem Webinar bieten WatchGuard Security-Experten wertvolle Einblicke in bewährte Methoden zur nahtlosen Übernahme von Konfigurationen sowie zur effektiven Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten in lokalen und Cloud-gemanagten Umgebungen in der WatchGuard Cloud. Es wird gezeigt, wie Sie Ausfallzeiten minimieren und Ihre Betriebskontinuität gewährleisten können. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um Ihre Kenntnisse über die WatchGuard Cloud zu vertiefen und Ihre Netzwerksicherheit auf das nächste Level zu heben.

Best Practices – Backup & Restore in der Praxis

Inhalt:

Die Sicherung und die Wiederherstellung von Einstellungen, Daten und Konfigurationen einer UTM-Appliance sind wichtige Aspekte einer Sicherheitsrichtlinie. WatchGuard hat in seinen letzten Releases der FireboxOS einige neue Funktionen in diesen Bereich hinzugefügt.

Sehen Sie in diesem Webinar die neuen und erweiterten Backup & Restore-Funktionen in der Praxis.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security-Lösungen von WatchGuard optimal und effektiv einsetzen können.

 

Webinaraufzeichnung jetzt ansehen

Reboot der WatchGuard per Script

Dass ein zeitgesteuerter Reboot einer WatchGuard eingerichtet werden kann, dürfte allgemein bekannt sein (im Policy Manager unter Setup > Global Settings > Automatic Reboot). Neulich fragte ein Kunde, ob ein solcher Reboot auch event-gesteuert eingerichtet werden kann. Konkret sollte die WatchGuard jede Nacht durchbooten – aber erst dann, wenn die nächtlichen Online-Backup Jobs zu Ende gelaufen waren. Die verwendete Backup-Software hat die Option, abschließend ein Programm/Script zu starten, das diese Aufgabe übernehmen könnte.
Eine mögliche Lösung sieht so aus: Auf dem Backup-Server wird die 3rd-Party Software Cygwin installiert (http://cygwin.com). Bei der Installation müssen die Module expect und openssh mitinstalliert werden. Das auszuführende Skript sieht in etwa so aus:

#!/usr/bin/expect

set firebox    “a.b.c.d”   ;# IP-Adresse der WatchGuard
set fbusername “admin”     ;# admin Account verwenden
set fbpassword “xxxxxxxx”  ;# admin Kennwort

spawn ssh $fbusername@$firebox -p 4118

# SSH Warnmeldung übergehen bei erstmaliger Anmeldung

set logged_in 0
while {!$logged_in} {
   expect timeout {
    } “Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? ” {
      exp_send “yesr”
    } “[Pp]assword*” {
      exp_send “$fbpasswordr”
    } -re “WG.*(#|>)” {
      set logged_in 1
    }
}

# Reboot-Befehl absetzen und SSH Verbindung beenden

set timeout 20
exp_send “rebootr”
  expect timeout {
    } “Reboot (yes or no)?” {
      exp_send “yesr”
    }
expect -re “WG.*(#|>)”
exp_close
exp_wait

Dieses Script kann nun über die Cygwin-Umgebung ausgeführt werden: C:cygwinbinbash.exe –login -c [Dateiname].

Und kann somit flexibel in jegliche Scripting-/Batch-Umgebungen eingebunden werden. Natürlich kann der v.g. Befehl auch wiederum zeitgesteuert ausgeführt werden, wenn über den Task Scheduler / Aufgabenplanung entsprechende Tasks eingerichtet werden. Während die integrierte Funktion “Automatic Reboot…” nur tägliche oder wöchentliche Intervalle zulässt, können auf diesem Weg also auch davon abweichende Reboot-Zyklen umgesetzt werden. Auch alle anderen Command Line Interface (CLI) Befehle lassen sich auf die o.g. Methode von außen scripten… Damit sind viele kreative Ideen umsetzbar, z.B. auch das regelmäßige Auslesen der XML-Konfigurationsdatei und Ablegen auf einen FTP-Server… Die vollständige Referenz der Kommandozeilen-Befehle findet sich auf der WatchGuard Website unter http://www.watchguard.com/help/documentation/xtm.asp

Probleme mit PPTP-VPN

In der letzten Zeit stolpere ich häufiger über Probleme mit Mobile User VPN über PPTP, die nach einiger Zeit im laufenden Betrieb oder nach einer Hardware-Migration auftreten. Die WatchGuard verweigert einfach die PPTP-Einwahl, obwohl sich an der Konfiguration, Benutzername, Kennwort und Client-Einstellungen nichts geändert hat. Wenn auch ein Reboot der WatchGuard nicht weiter hilft, hat sich folgender Trick bewährt:

  • Aktuelle Konfigurationsdatei (XML) unter einem anderen Namen sichern.
  • VPN > Mobile VPN > PPTP… komplett deaktivieren (Häkchen entfernen).
  • Eventuelle Firewall-Regeln löschen, die auf Basis der Gruppe “PPTP-Users” geschrieben waren.
  • “Save to Firebox”
  • File > Open > Configuration File (die zuvor auf die Seite gelegte Version öffnen)
  • “Save to Firebox”

Nun sollte die VPN-Einwahl per PPTP wieder funktionieren. Eine Erklärung dafür habe ich nicht.

Logging Datenbank unter 11.3 hat jetzt feste Größe

Nach einem Auslandsprojekt und etwas Urlaub nun neuer Input: Wer sich gewundert hat, warum im WatchGuard Server Center 11.3 unter “Logging Server” nicht mehr die bisher üblichen Angaben zu finden sind, nach wie vielen Tagen die alten Daten gelöscht werden sollen bzw. nach Erreichen von wieviel Prozent der maximalen Datenbank-Größe eine Notification E-Mail an den Administrator zu senden ist, sei beruhigt: in der Version 11.3 ist die Angabe “Database Size” tatsächlich die Maximalgröße der Datenbank. Bei Erreichen von 95% dieser Größe werden ältere Daten automatisch gelöscht. Es gibt keine Notifications mehr. Wenn also aufgrund von Unternehmensrichtlinien eine entsprechende Anzahl von vorzuhaltenden Tagen verbindlich ist, müsste dies im Rahmen der Datenbankgröße und des anzuwendenden Backup-Konzepts aufeinander abgeglichen werden. Hier bietet sich das freie Tool “pgadmin” an, mit dem u.a. auch zeitgesteuerte Datenbank-Dumps geplant werden können.