Tag Archives: Zero Trust

BestPractices.live – Die verborgenen Vorteile von Single Sign-On (SSO)

Single Sign-On (SSO) kombiniert Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, indem es den Zugriff auf Anwendungen vereinfacht, Passwörter reduziert und die IT-Administration entlastet. Es spielt eine entscheidende Rolle in modernen Sicherheitsstrategien und unterstützt Unternehmen dabei, den Herausforderungen einer zunehmend cloudbasierten Arbeitswelt gerecht zu werden.

In dieser Webinaraufzeichnung geht es um:

  • Effiziente Zugangskontrolle: Wie SSO die Balance zwischen Sicherheit und Produktivität verbessert.
  • SSO im digitalen Wandel: Wie sich Single Sign-On für moderne, webbasierte Anwendungen weiterentwickelt hat.
  • Integration in Zero Trust: Wie SSO als Bestandteil einer Zero-Trust-Strategie die Sicherheit erhöht.
  • Optimierungsmöglichkeiten: Praktische Tipps zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von Sicherheitsrisiken.

Weiterlesen »

WatchGuard überzeugt im MITRE Enterprise 2024-Benchmark

WatchGuard hat mit Advanced EPDR in der MITRE ATT&CK Enterprise Evaluation 2024 herausragende Ergebnisse erzielt und gehört mit zu den führenden Anbietern im Bereich Erkennungseffizienz. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Lösung, zwischen legitimen Aktivitäten („Noise“) und tatsächlichen Bedrohungen zu unterscheiden. Dies reduziert Fehlalarme erheblich und steigert die Effizienz von Sicherheitsteams. Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero-Trust Implementierungen für Remote- und Netzwerk-Zugriffe

Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder für Cyber-Kriminelle die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist es wichtig Benutzer, als auch Endgeräte eindeutig zu authentisieren um Zugriffe auf wichtige Ressourcen in Unternehmen zu schützen. Hierzu zählen Remotezugriffe und VPN-Verbindungen, aber auch Web-Applikationen sowie Cloud-Dienste.

In dieser Webinaraufzeichnung stellen Ihnen WatchGuard-Experten die Möglichkeiten von WatchGuard AuthPoint & WatchGuard Endpoint vor, mit besonderem Fokus auf die Zero-Trust Implementierung im Bereich des Remote- und Netzwerkzugriffs. Mithilfe einer Zero-Trust-Strategie können Unternehmen die Komplexität reduzieren und ein zentralisiertes Sicherheitsframework aufbauen, das die Effizienz über alle Ressourcen und Benutzer hinweg verbessert, die Kosten senkt und besser auf die Einhaltung der Compliance abgestimmt ist.

Weiterlesen »

BestPractices.live – (Wieder-)Entdeckung der verborgenen Vorteile von Single Sign-On (SSO)

Inhalt:

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um den versteckten Wert von Single Sign-On als Teil Ihrer Reise zu Zero Trust (wieder) zu entdecken.

Single Sign-On (SSO) verbindet Einfachheit mit Sicherheit, indem es die Reibungsverluste für Benutzer beim Zugriff auf Anwendungen beseitigt und den Verwaltungsaufwand und die Risiken für die IT-Abteilung im Zusammenhang mit der Passwortverwaltung reduziert. In diesem Webinar erfahren Sie:

  • Wie SSO es ermöglicht, Zugangskontrolle und Endbenutzerproduktivität in Einklang zu bringen.
  • Wie sich SSO für moderne, webbasierte Anwendungen in einer Cloud-first-Welt entwickelt hat.
  • Wie sichergestellt werden kann, dass SSO mit Ihrer Zero-Trust-Informationssicherheitsstrategie in Einklang steht.
  • Tipps zur Steigerung der Effizienz.

BestPractices.live – Zero-Trust Implementierungen für Remote- und Netzwerk-Zugriffe

Inhalt:

Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder für Cyber-Kriminelle die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist es wichtig Benutzer, als auch Endgeräte eindeutig zu authentisieren um Zugriffe auf wichtige Ressourcen in Unternehmen zu schützen. Hierzu zählen Remotezugriffe und VPN-Verbindungen, aber auch Web-Applikationen sowie Cloud-Dienste.

In diesem Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten die Möglichkeiten von WatchGuard AuthPoint & WatchGuard Endpoint vor, mit besonderem Fokus auf die Zero-Trust Implementierung im Bereich des Remote- und Netzwerk-Zugriffs. Mithilfe einer Zero-Trust-Strategie können Unternehmen die Komplexität reduzieren und ein zentralisiertes Sicherheitsframework aufbauen, das die Effizienz über alle Ressourcen und Benutzer hinweg verbessert, die Kosten senkt und besser auf die Einhaltung der Compliance abgestimmt ist.

BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement

Inhalt:

WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Zu den behandelten Details gehören:

  • Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
  • Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
  • Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen

BestPractices.live – Zero Trust in Azure Umgebungen mit FireboxCloud

Die Verwendung von Systemen und Diensten in Cloud Umgebungen wie z.B. MS Azure sind an der Tagesordnung. Und auch in Cloud Umgebungen, egal ob Hybrid oder native, sollte Netzwerksicherheit einen hohen Stellenwert haben. Um in MS Azure eine bestmögliche Absicherung zu ermöglichen können die umfangreichen Schutzmechanismen der WatchGuard Netzwerksicherheits-Lösung mit Hilfe der FireboxCloud eingebracht werden und helfen dabei Zero Trust Szenarien umzusetzen. Unabhängig davon ob es um VPN Vernetzungen, Perimeter-Sicherheit, Netzwerksegmentierung oder auch den Zugriff von Remote- und Homeoffice-Mitarbeitern geht – durch die FireboxCloud kann dies einfach und sicher gestaltet werden.

In diesem Best-Practices Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten in Theorie und Praxis die Einbindung der FireboxCloud in MS Azure vor. Insbesondere die Integration im Sinne von Zero Trust Anforderungen steht hierbei im Fokus. Gezielt werden sowohl neue Implementierungen als auch der Rollout in eine bereits bestehende Struktur betrachtet.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Identity Security und Zero Trust

Der Diebstahl von Zugangsdaten und digitalen Identitäten ist an der Tagesordnung und Cyberkriminellen gelingt es immer wieder unter Verwendung dieser Daten Zugriff auf Firmen-Netzwerke und -Daten zu erlangen. Schadsoftware Infektionen, Ransomware Vorfälle und Diebstahl schützenswerter Daten können die Konsequenz sein und die Auswirkungen für Unternehmen sind oft immens.

In diesem Webinar geht es um die Möglichkeiten zum Schutz der digitalen Identitäten und Anmeldedaten. Konzepte wie Zero Trust, aber auch Technologien wie Identity Threat Detection & Response werden in der Diskussion mit einbezogen. Ergänzend wird ein Live-Einblick in die WatchGuard Lösungen gewährt um aufzuzeigen, wie einfach der Schutz von Anmeldeinformationen und Identitäten gelingen kann.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero Trust in Azure Umgebungen mit FireboxCloud

Inhalt:

Die Verwendung von Systemen und Diensten in Cloud Umgebungen wie z.B. MS Azure sind an der Tagesordnung. Und auch in Cloud Umgebungen, egal ob Hybrid oder native, sollte Netzwerksicherheit einen hohen Stellenwert haben. Um in MS Azure eine bestmögliche Absicherung zu ermöglichen können die umfangreichen Schutzmechanismen der WatchGuard Netzwerksicherheits-Lösung mit Hilfe der FireboxCloud eingebracht werden und helfen dabei Zero Trust Szenarien umzusetzen. Unabhängig davon ob es um VPN Vernetzungen, Perimeter-Sicherheit, Netzwerksegmentierung oder auch den Zugriff von Remote- und Homeoffice-Mitarbeitern geht – durch die FireboxCloud kann dies einfach und sicher gestaltet werden.

In diesem Best-Practices Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten in Theorie und Praxis die Einbindung der FireboxCloud in MS Azure vor. Insbesondere die Integration im Sinne von Zero Trust Anforderungen steht hierbei im Fokus. Gezielt werden sowohl neue Implementierungen als auch der Rollout in eine bereits bestehende Struktur betrachtet.

BestPractices.live – Zero-Trust Implementierungen für Remote- und Netzwerk-Zugriffe mit AuthPoint

Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen für Cyber-Kriminelle immer wieder die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist eine starke und risikobasierte Multifaktor-Authentifzierung wie WatchGuard AuthPoint entscheidend um Zugangspunkte und Ressourcen in Unternehmensnetzwerken zu schützen. Hierzu zählen Remotezugriffe und VPN-Verbindungen, aber auch Web-Applikationen und Cloud-Dienste.

In diesem Webinar stellen Ihnen WatchGuard Security-Experten die Möglichkeiten von WatchGuard AuthPoint vor mit besonderem Fokus auf die Zero-Trust Implementierung im Bereich des Remote- und Netzwerk-Zugriffs.

Weiterlesen »