![](https://www.boc.de/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2019/08/Banner_Landingpage_Schulungen.jpg)
Schulungen bei BOC IT-Security GmbH
Praxis statt graue Theorie
Network Security Essentials-Schulung
Fireware Essentials
- 18.02.2025 - 21.02.2025 (Präsenz/Online)
- 11.03.2025 - Endpoint Security Schulung
- 11.03.2025 - 14.03.2025 (Präsenz/Online)
- 01.04.2025 - 04.04.2025 (Präsenz/Online)
- 13.05.2025 - 16.05.2025 (Präsenz/Online)
![WatchGuard Certified Training & Platinum Partner](https://www.boc.de/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2019/07/watchguard-certified-training-partner.jpg)
Network Security Essentials-Schulung
Fireware Essentials Tag 1
Klicken Sie hier, wenn Sie Informationen und Inhalte des 1. Tages der Network Security Essentials-Schulung suchen.
Network Security Essentials-Schulung Tag 1
Grundlagen
- Unterschied Paketfilter-Firewall und Security Gateway
- Security Principles, Application Proxy und Packet Filter
- WatchGuard System Manager, Management Server, Web-UI, Tools
- Inbetriebnahme – Installation Wizard – Lizensierung – Feature Key
- Netzwerk-Konfiguration der Firewall-Interfaces (Static IP, DHCP, PPPoE)
- Die Verwendung von Aliases
Policies – Teil 1: Packet Filter
- Unterschied zwischen Packet Filter Policies und Proxy Policies
- Standard Policy-Types
- Custom Policy-Types
- Manual Order Mode vs. Auto Order Mode – Reihenfolge der Policies Teil 1
- Dynamic NAT vs. 1-to-1 NAT vs. Static NAT (SNAT)
Network Security Essentials-Schulung
Fireware Essentials Tag 2
Klicken Sie hier, wenn Sie Informationen und Inhalte des 2. Tages der Network Security Essentials-Schulung suchen.
Network Security Essentials-Schulung Tag 2
Policies – Teil 2: Application Proxies
- Security Services in den Policies: Proxy-Services
- Konfiguration der Proxy-Services (WebBlocker, spamBlocker, Gateway Antivirus, Intrusion Prevention Service, Application Control, Reputation Enabled Defense, BotNet Detection, Geolocation, Data Loss Prevention, APT Blocker, Threat Detection and Response, Mobile Security)
- Manual Order Mode vs. Auto Order Mode – Reihenfolge der Policies Teil 2
Login und User-Management
- User Authentication und Authentication Servers. Anbindung an RADIUS und Active Directory, Single Sign On
- Role Based Internet Access basierend auf Usern oder Gruppen (Active Directory oder lokale Firebox-DB)
Monitoring
- Firebox System Monitor
- Bandwidth Meter
- Authenticated Users
- HostWatch
- WebUI
- Network Discovery
Dimension Server
- Logging – Installation und Konfiguration
- Reporting – Arbeiten
Network Security Essentials-Schulung
Fireware Essentials Tag 3
Klicken Sie hier, wenn Sie Informationen und Inhalte des 3. Tages der Network Security Essentials-Schulung suchen.
Network Security Essentials-Schulung Tag 3
VPN und WLAN
- Branch Office VPN mit IPSec (Standortverbindungen, Site-to-Site-VPN)
- Mobile User VPN mit SSL, IPSec, L2TP (gesicherte Anbindung mobiler Benutzer)
- Betrieb eines Firebox Clusters
- Gateway Wireless Controller – WLAN mit mehreren SSIDs auf unterschiedlichen VLANs
- Hotspot Funktionalität – Gäste-Netzwerk mit WLAN Vouchers
Überblick
- WatchGuard Management Server
- WatchGuard WiFi-Cloud
- Wireless Intrusion Prevention System (WIPS)
- Threat Detection and Response
Network Security Essentials-Schulung
Fireware Essentials Tag 4
Klicken Sie hier, wenn Sie Informationen und Inhalte des 4. Tages der Network Security Essentials-Schulung suchen.
Network Security Essentials-Schulung Tag 4
Threat Detection and Response (TDR)
- Prinzipien (TDR Gateway, TDR Host Sensor, Korrelation)
- Konfiguration der Firewall für TDR
- Konfiguration der TDR-Policies in der Cloud
- Setup des Host Sensors
APT Blocker
- Grundlagen und Verwendung
Access Portal
- Grundlagen
- Lizensierung
- Konfiguration
Zertifikate
- Konzept von Zertifikaten und Signaturen
- Certificate Authorities (CAs)
- Zertifikatsketten
- Widerufslisten (CRL) und Online Certificate Status Protocol (OCSP)
HTTPS-Proxy
- Setup und Konfiguration des HTTPS-Proxy
- Proxy-Ausnahme-Listen
WatchGuard Schulungen
Unsere Trainer
![WatchGuard Certified Trainer: Network Security](/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2019/12/WatchGuard-Certified-Trainer-BO.jpg)
![WatchGuard Certified Trainer: Network Security](/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2019/12/WatchGuard-Certified-Trainer-WM.jpg)
![WatchGuard Certified Trainer: Endpoint Security](/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2024/07/WatchGuard-Certified-Trainer-JW.jpg)
![WatchGuard Certified Trainer: Secure Wi-Fi](/watchguard-info-portal/wp-content/uploads/2024/11/WatchGuard-Certified-Trainer-ML.jpg)
WatchGuard Schulungen
Webinare und Archiv
Schulungen bei BOC IT-Security GmbH
Eckdaten der Network Security Essentials-Schulung:
- Teilnahmegebühr Online: 2.300,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person inkl. Schulungsunterlagen (PDF).
- Teilnahmegebühr Präsenz: 2.700,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person inkl. Schulungsunterlagen (PDF).
- Ab zwei Personen aus dem gleichen Unternehmen reduziert sich die Teilnahmegebühr um 200,00 Euro pro Person.
- Die Rechnungsstellung erfolgt vorab. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
- Bei Verhinderung des angemeldeten Teilnehmers kann eine Ersatzperson benannt werden.
- Eine Umbuchung auf einen späteren Termin ist gegen eine Gebühr von 100,00 Euro möglich.
- Wenn ein gebuchter Termin ausfällt, erfolgt eine kostenfreie Umbuchung auf einen späteren Termin.
- Eine Rückerstattung ist jedoch ausgeschlossen.
- Bei zu geringer Teilnehmeranzahl (Präsenz) behalten wir uns vor die Schulung nur Online stattfinden zu lassen; der Differenz-Betrag wird in diesem Fall erstattet.
Wir sind WatchGuard Certified Training Partner und bieten regelmäßig Technische Schulungen und Trainings für die WatchGuard Firebox Produkte an. Die Kurse richten sich vorrangig an Administratoren und Techniker, aber auch an technisch orientierte Vertriebsmitarbeiter von IT-Unternehmen und freie Security Berater.
Die Network Security Essentials-Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um eine WatchGuard Firebox in ein LAN/WAN-Netz zu integrieren, zu konfigurieren und zu überwachen. Der Kurs soll einen möglichst vollständigen Überblick über die vorhandenen Fähigkeiten der WatchGuard Firebox bieten. Schwerpunkte werden anhand der Bedürfnisse der Workshop-Teilnehmer im Vorfeld besprochen und gerne berücksichtigt.
Grundkenntnisse über Netzwerkadministration, IP-Adressierung, Handhabung von IP-Subnetzen, Routing und Internet-Zugangstechnologien (klassische Standleitung, DSL, ISDN, LTE/UMTS (4G/3G)) werden vorausgesetzt. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Grundkenntnisse in englischer Sprache vorhanden sein, um den in Englisch gehaltenen Seminarunterlagen und der Bedienoberfläche folgen zu können.
Das könnte Sie auch interessieren: