End-of-Life Richtlinie (EOL) von WatchGuard
WatchGuard End-of-Life (EOL) Richtlinie
Wenn ein WatchGuard Modell oder ein Subscription Service aus dem aktiven Verkauf genommen werden soll, stellt WatchGuard rechtzeitig entsprechende Informationen bereit. Das beabsichtigte End-of-Sale (EOS) Datum wird meist schon im Voraus angekündigt. Solange noch Hardware Ware verfügbar ist, kann diese auch noch bestellt werden. Üblicherweise stehen jedoch zu diesem Zeitpunkt schon die Nachfolgemodelle zur Verfügung, die meist bessere technische Daten zu einem vergleichbaren Preis bieten. Zeitgleich mit der End-of-Sale (EOS) Ankündigung wird auch das End-of-Life (EOL) Datum bekanntgegeben, das meist 3 bis 5 Jahre in der Zukunft liegt.
Bis zum End-of-Life (EOL) Datum:
- können die Lizenzen auf den Geräten verlängert werden
- stellt WatchGuard noch Maintenance Releases, Patches und/oder Hot Fixes bereit.
- leistet WatchGuard Technischen Support
- wird die RMA Abwicklung aufrecht erhalten (kostenfreies Ersatzgerät bei technischem Defekt)
Obwohl die 1-Jahres Verlängerungslizenzen auch noch im letzten Jahr vor dem EOL-Datum bestellbar sind, endet die Lizenzlaufzeit am EOL-Datum. Darüber hinaus gehende Laufzeiten verfallen ersatzlos. Während der letzten 12 Monate vor dem EOL-Datum können auch keine Lizenzen über das "Renewals Watch" Tool (WatchGuard Enterprise Key) bestellt werden. Um die maximale Laufzeit bis zum EOL-Datum ausnutzen zu können, müssen solche Bestellungen also rechtzeitig aufgegeben und abgewickelt werden.
Lifecycle Milestone | Definition |
---|---|
End-of-Sale (EOS) Datum | Ende der aktiven Verkaufsphase für ein Produkt oder einen Subscription Service. |
End-of-Life (EOL) Datum | Ende der Produktpflege und des Technischen Supports für ein Produkt oder einen Subscription Service. |
Empfohlene Trade-Ups | Empfohlene Nachfolgemodelle bzw. Services. |
Produktabkündigungen
Für die nachfolgenden WatchGuard Modelle liegen bereits Produktabkündigungen vor. Sofern keine Performance-Engpässe im laufenden Betrieb auftreten, wird es in vielen Fällen in Ordnung sein, die vorhandenen Geräte bis zum End-of-Life (EOL) Datum weiterzunutzen und die Lizenzen zu verlängern. Trotzdem kann man auch jetzt schon über den Umstieg auf ein neues Gerät nachdenken. WatchGuard bietet hierfür die WatchGuard Trade-Up Promotion, bei der es bis zu 25% Preisnachlass gibt, wenn man von einer älteren WatchGuard Appliance oder einem Fremdgerät auf die neue WatchGuard Firebox Generation oder neue WatchGuard Access Points umsteigt.
Produkt | End-of-Sale (EOS) | End-of-Life (EOL) | Empfohlene Trade-Ups |
---|---|---|---|
WatchGuard Firebox T – 1st Generation Firebox T10, T10-W, T30, T30-W |
01 Apr 2020 | 30 Jun 2023 | Firebox T25, T25-W, Firebox T45, T45-W-PoE |
WatchGuard Firebox T – 1st Generation Firebox T50, T50-W |
01 Nov 2019 | 30 Jun 2023 | Firebox T25, T25-W, Firebox T45, T45-W-PoE, Firebox T85-PoE |
WatchGuard Firebox M – 1st Generation Firebox M200, M300, M400, M500 |
01 Apr 2020 | 30 Jun 2023 | Firebox M290, M390, M590, M690 |
WatchGuard Firebox T – 2nd Generation Firebox T15, T15-W |
01 Mrz 2022 | 01 Mrz 2027 | Firebox T25, T25-W, Firebox T45, T45-W-PoE |
WatchGuard Firebox T – 2nd Generation Firebox T35-W, T55 |
31 Dez 2020 | 31 Dez 2025 | Firebox T45, T45-W-PoE, Firebox T85-PoE |
WatchGuard Firebox T – 2nd Generation Firebox T55-W, T70 |
30 Sep 2021 | 31 Dez 2025 | Firebox T45, T45-W-PoE, Firebox T85-PoE |
WatchGuard Firebox T35 | 17 Jul 2021 | 31 Dez 2025 | Firebox T45, T45-PoE |
WatchGuard Firebox T10-D | 01 Nov 2019 | 01 Nov 2024 | Firebox T25, T25-W |
WatchGuard Firebox M440 | 01 Nov 2019 | 01 Nov 2024 | Firebox M590, M690 |
WatchGuard XTM 8 Series – 2nd Generation XTM 850, XTM 860, XTM 870, XTM 870-F |
31 Dez 2018 | 31 Dez 2023 | Firebox M4800, M5800 |
WatchGuard XTM 1500 und 2520 XTM 1520-RP, XTM 1525-RP, XTM 2520 |
31 Dez 2018 | 31 Dez 2023 | Firebox M4800, M5800 |
WatchGuard XTMv XTMv Small, XTMv Medium, XTMv Large, XTMv Datacenter |
31 Dez 2018 | 31 Dez 2023 | Firebox V |
WatchGuard AP125 | 01 Mrz 2022 | 31 Dez 2026 | AP130 |
WatchGuard AP225W | 01 Mai 2022 | 31 Dez 2026 | AP130 |
WatchGuard AP327X | 01 Mai 2022 | 31 Dez 2026 | AP430CR |
WatchGuard AP325 | 01 Mai 2022 | 31 Dez 2026 | AP330 |
WatchGuard AP420 | 01 Nov 2021 | 31 Dez 2026 | AP330 |
WatchGuard SpamBlocker (Cyren Engine) | 31 Jul 2021 | >> Fireware Upgrade auf v12.5.4 oder höher |
In der Original WatchGuard Global End-of-Life Policy sind noch weitergehende, ausführliche Informationen enthalten.
Ältere WatchGuard-Modelle
Die unten aufgeführten Gerätefamilien von WatchGuard sind “END-OF-LIFE” (EOL). Sie werden nicht mehr hergestellt und es können auch keine Optionen, Upgrades und LiveSecurity Verlängerungen mehr erworben werden. Alle alten Modelle berechtigen noch zum Umstieg auf die aktuellen WatchGuard Firebox Modelle im Rahmen der WatchGuard Trade-Up Promotion bzw. WatchGuard Competitive Trade-In Promotion.
Dies sind die WatchGuard Geräteserien bis zurück ins Jahr 2000:
-
- SOHO 5/5tc
Die letzte verfügbare Softwareversion ist v5.2.11 aus dem Jahr 2003. Sofern lizenziert, kann die MUVPN Software 10.0 (IPSec Client) verwendet werden. - SOHO 6/6tc
Die letzte verfügbare Softwareversion ist v6.4.1 aus dem Jahr 2005. Sofern lizenziert, kann die MUVPN Software 10.1 (IPSec Client) verwendet werden. - Firebox II / II VPN
Die letzte unterstützte Softwareversion ist WFS 7.0 aus dem Jahr 2003. - Firebox III (500, 700, 1000, 2500, 4500)
Die letzte verfügbare Softwareversion ist WSM 7.5 (standalone) aus dem Jahr 2007. Alternativ kann eine FB III auch über einen WSM 10.x administriert werden. Dieser enthält dann die 7.5er Software. Unterstützte Version der MUVPN Software (IPSec Client) ist die Version 10.0. - Firebox Vclass (V10, V60L, V60, V80, V100, V200)
Die letzte verfügbare Softwareversion ist System Software v5.2 HF-4 (V10: nur HF-2) in Verbindung mit Vcontroller v5.2 HF-2 aus den Jahren 2006/2007. - X Edge (X5, X15, X50, X5w, X15w, X50w)
Am 25.10.2009 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Edge 7.5.2 aus dem Jahr 2007. Unterstützte Version der MUVPN Software (IPSec Client) ist die Version 10.1. - X Core (X500, X700, X1000, X2500)
Am 25.10.2009 war “EOL”. Ohne Zusatzoption “Fireware Pro” ist die letzte verfügbare Softwareversion WSM 7.5 (standalone) aus dem Jahr 2007. Unterstützte Version der MUVPN Software (IPSec Client) ist die Version 10.1. Mit Zusatzoption “Fireware Pro” sind die letzten verfügbaren Softwareversionen WSM und Fireware 10.2.9. - X Peak (X5000, X6000, X8000)
Am 25.10.2009 war “EOL”. Die letzten verfügbaren Softwareversionen sind WSM und Fireware 10.2.9. - X Edge e-series (X10e, X20e, X55e, X10e-W, X20e-W, X55e-W)
Am 31.12.2015 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 11.3.8 aus dem Jahr 2014 in Verbindung mit WSM 11.10.4. - X Core e-series (X550e, X750e, X1250e)
Am 31.12.2015 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 11.3.8 aus dem Jahr 2014 in Verbindung mit WSM 11.10.4. - X Peak e-series (X5500e, X6500e, X8500e, X8500e-F)
Am 31.12.2015 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 11.3.8 aus dem Jahr 2014 in Verbindung mit WSM 11.10.4. - XTM 2 Series (XTM21, XTM21-W, XTM22, XTM22-W, XTM23, XTM23-W)
Am 30.06.2017 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 11.6.8 aus dem Jahr 2014 in Verbindung mit WSM 11.12.4. - XTM 5 Series (XTM 505, XTM 510, XTM 520, XTM 530)
Am 03.12.2017 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 11.12.4_U1 aus dem Jahr 2017 in Verbindung mit WSM 11.12.4. - XTM 1520, XTM 1525 (Non-RP) Series
Am 05.09.2018 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U2 aus dem Jahr 2019 in Verbindung mit WSM 12.1.3. - WatchGuard AP200
Am 01.07.2019 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 1.2.9.16 aus dem Jahr 2018. - WatchGuard AP100/AP102
Am 31.12.2019 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 1.2.9.16 aus dem Jahr 2018. - WatchGuard AP300
Am 31.12.2019 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 2.0.0.11 aus dem Jahr 2018. - XTM 8 Series (XTM 810, XTM 820, XTM 830, XTM 830-F)
Am 05.02.2020 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U4 aus dem Jahr 2020 in Verbindung mit WSM 12.1.3. - XTM 1050
Am 10.07.2020 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U4 aus dem Jahr 2020 in Verbindung mit WSM 12.1.3. - XTM 330
Am 07.09.2020 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U4 aus dem Jahr 2020 in Verbindung mit WSM 12.1.3. - XTM 5 Series (XTM 515, XTM 525, XTM 535, XTM 545)
Am 31.12.2020 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U4 aus dem Jahr 2020 in Verbindung mit WSM 12.1.3.
Empfohlene Trade-Ups sind die Modelle Firebox M270, M370, M470, M570, M670. - XTM 2050
Am 31.12.2020 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U4 aus dem Jahr 2020 in Verbindung mit WSM 12.1.3.
Empfohlene Trade-Ups sind die Modelle Firebox M4800, M5800. - XTM 2 Series und XTM 33 (XTM 25, XTM 25-W, XTM 26, XTM 26-W, XTM 33, XTM 33-W)
Am 01.07.2021 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist Fireware XTM 12.1.3_U5 aus dem Jahr 2021 in Verbindung mit WSM 12.1.3.
Empfohlene Trade-Ups sind die Modelle Firebox T20, T20-W, T40, T40-W, T80. - WatchGuard AP320
Am 01.10.2021 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 8.8.3-12 aus dem Jahr 2020. Empfohlener Trade-Up: AP330. - WatchGuard AP120
Am 01.04.2022 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 8.8.3-12 aus dem Jahr 2020. Empfohlener Trade-Up: AP130. - WatchGuard AP322
Am 01.12.2022 war “EOL”. Die letzte verfügbare Softwareversion ist AP 8.8.3-12 aus dem Jahr 2020. Empfohlener Trade-Up: AP430CR.
- SOHO 5/5tc
Im WatchGuard Software Download Portal stehen derzeit noch die Downloads für die am 31.12.2015 End-of-Life gegangene Gerätegeneration “Firebox X Edge e-series”, “Firebox X Core e-series” und “Firebox X Peak e-series” zur Verfügung. Für die noch älteren Gerätegenerationen stehen keine Downloads mehr zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren: