HOWTO: FireboxV Installation in der IONOS Cloud
Eine virtuelle FireboxV-Maschine von WatchGuard ist ein Firebox-Modell, das für die Ausführung in den Hypervisor-Umgebungen VMware ESXi, Microsoft Hyper-V oder Linux KVM (Kernel Virtual Machine) entwickelt wurde. FirewareV verwendet das gleiche Fireware-Betriebssystem und die gleiche Verwaltungssoftware wie andere Fireboxen. Sie können WatchGuard System Manager, Fireware Web UI, die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und WatchGuard Cloud verwenden, um eine virtuelle FireboxV-Maschine zu verwalten, genauso wie Sie jede andere Firebox verwalten.
Sie können eine virtuelle FireboxV-Maschine in der IONOS Cloud bereitstellen und konfigurieren. Die FireboxV-Bereitstellung in der IONOS Cloud wird ab Fireware v12.8.1 unterstützt.
Vorbereitung
Zur Installation benötigen Sie folgendes:
- FireboxV Seriennummer bereit halten (Sie erhalten die Seriennummer beim Kauf der FireboxV)
- IONOS Cloud Account
- WatchGuard Account
Folgende Features werden bei der FireboxV in der IONOS Cloud nicht unterstützt:
- VLANs
- LAN Bridges
- FireCluster (active/passive und active/active)
- Drop-In Mode
- SSL VPN mit bridged VPN Traffic
Herunterladen der FireboxV Image-Datei
WatchGuard stellt eine .VHD-Image-Datei (Virtual Hard Disk) für die FireboxV-Installation bereit. Diese Image-Datei können Sie in der IONOS Cloud installieren. So laden Sie die FireboxV-Image-Datei herunter:
- Gehen Sie zu https://software.watchguard.com
- Wählen Sie Firebox und XTM > FireboxV
- Laden Sie im Abschnitt FireboxV-Installationssoftware die neueste Fireware-VHD-Vorlage herunter:
Hochladen der FireboxV Image-Datei
Info: Die Schritte zum Hochladen einer Image-Datei hängen davon ab, welchen FTP-Client Sie verwenden. Die Schritte zum Hochladen einer Image-Datei können sich von den hier beschriebenen unterscheiden. Weitere Informationen zum Hochladen einer Image-Datei finden Sie in der Dokumentation und den Support-Ressourcen für Ihren FTP-Client.
Um FireboxV in der IONOS Cloud zu installieren, müssen Sie zunächst die FireboxV-Image-Datei hochladen. Anschließend können Sie die Image-Datei verwenden, um eine virtuelle FireboxV-Maschine in der IONOS Cloud zu erstellen. So laden Sie die FireboxV-Image-Datei hoch:
- Melden Sie sich in der IONOS Cloud an.
Das IONOS Dashboard öffnet sich. - Wählen Sie unter Manager Resources > Image Manager
- Wählen Sie auf der Seite „Manage Images and Snapshots“ die Registerkarte FTP Upload Image aus.
Das Dialogfeld “FTP Upload Image” wird geöffnet.
- Wählen Sie die Region aus, in die Sie Ihre FireboxV-Image-Datei hochladen möchten.
- Notieren Sie sich die FTP-Adresse des HDD-Image-Speicherorts. Über diese FTP-Adresse laden Sie Ihre FireboxV-Image-Datei in die IONOS Cloud hoch.
- Geben Sie im Textfeld Host Ihres FTP-Clients die FTP-Adresse ein.
Diese Anleitung verwendet den FTP-Client FileZilla.
- Geben Sie in die Textfelder User und Password Ihre Zugangsdaten für die IONOS Cloud ein und klicken Sie auf Connect.
- Wählen Sie im Fenster Remote Site des FTP-Clients den Ordner hdd-images aus.
- Laden Sie die FireboxV-Image-Datei hoch.
- Wenn der Upload abgeschlossen ist, wählen Sie auf der Seite „Manage Images and Snapshot“ der IONOS Cloud die Registerkarte Image und klicken Sie auf das „Aktualisieren“-Icon.
Die FireboxV-Image-Datei wird in der Liste der Images angezeigt.
Data Center und FireboxV Virtual Machine erstellen
Nachdem Sie die Image-Datei hochgeladen haben, können Sie ein Rechenzentrum erstellen und ihm eine virtuelle FireboxV-Maschine hinzufügen. So fügen Sie ein Rechenzentrum und eine virtuelle FireboxV-Maschine hinzu:
- Wählen Sie im IONOS Dashboard Data Center Designer aus.
Die Seite „Create Data Center“ wird geöffnet. - Geben Sie im Textfeld Name einen Namen für Ihr Data Center ein und wählen Sie Ihre Region aus. Anschließend klicken Sie auf Create Data Center.
- Um einen Server in Ihrem neuen Data Center zu erstellen, ziehen Sie das Server-Icon in den Arbeitsbereich.
- Wählen Sie den neuen Server und dann die Registerkarte Settings aus den Konfigurationsoptionen aus, die für den Server angezeigt werden.
- Geben Sie im Textfeld Name einen Namen für Ihren Server ein.
Informationen zu den FireboxV-Systemanforderungen finden Sie in den Fireware Release Notes.
- Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk.
- Um eine externe FireboxV-Schnittstelle zu konfigurieren, klicken Sie auf Add NIC.
- Geben Sie im Textfeld Name einen Namen ein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste LAN die Option LAN 1 > Move NIC to LAN 1 aus.
Behalten Sie alle anderen Einstellungen als Standardwerte bei.
- Wenn sich das Dialogfeld Alert öffnet, klicken Sie auf OK.
Der Server hat jetzt eine Internetverbindung..
- Optional: So konfigurieren Sie ein trusted oder optional Firebox-Interface:
a. Wiederholen Sie die Schritte 6-10.
b. Wählen Sie ein anderes LAN als LAN 1 aus.
c. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gateway IP will be assigned.
d. Behalten Sie andere Einstellungen als Standardwerte bei.
- Wählen Sie die Registerkarte Storage.
- Klicken Sie auf HDD.
Das Dialogfeld “Create New Attached Storage” wird geöffnet.
- Geben Sie im Textfeld Name einen Namen ein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Image die Option Own Images aus.
- Wählen Sie das hochgeladene FireboxV-Image (.vhd) aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Boot from Device.
- Klicken Sie auf Create HDD Storage.
- Wählen Sie die Registerkarte Storage.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Bus Type die Option IDE aus.
- Klicken Sie auf Provision Changes.
Das Dialogfeld „Provision Data Center“ wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Provision Now. (Ignorieren Sie die NIC-Warnmeldung. Wenn Sie in Schritt 11 andere NICs für ein trusted oder optional Firebox-Interface hinzufügen und keine Verbindung zu anderen Peers herstellen, werden möglicherweise ähnliche Meldungen angezeigt.)
Das Dialogfeld „Provisioning Complete“ wird geöffnet.
- Klicken Sie auf OK.
Die virtuelle FireboxV-Maschine wird automatisch gestartet.
Herausfinden der External Interface IP Address
So finden Sie die externe IP-Adresse der virtuellen FireboxV-Maschine:
- Wählen Sie im IONOS Dashboard Ihr Data Center aus.
- Wählen Sie Ihre FireboxV-Instanz aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Network.
Die externe IP-Adresse der virtuellen FireboxV-Maschine wird in der Dropdown-Liste „Primäre IPv4“ angezeigt.
Nutzen Sie den Web Setup Wizard um eine Basis-Konfiguration zu erstellen
Der Fireware-Web-Setup-Assistent ist für eine virtuelle FireboxV-Maschine fast derselbe wie für jede andere Firebox. Ein Unterschied besteht darin, dass Sie für eine virtuelle FireboxV-Maschine entweder eine Verbindung zum trusted Intereface oder zur externen Schnittstelle herstellen können, um den Web-Setup-Assistenten auszuführen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die virtuelle FireboxV-Maschine nach Abschluss des Assistenten neu gestartet wird, sodass sie mit der neuen Seriennummer neu gestartet werden kann.
Wichtig: Wenn Sie nicht alle Schritte des Web-Setup-Assistenten innerhalb von 15 Minuten abschließen, speichert der Assistent keine Ihrer Einstellungen.
Der Web-Setup-Assistent enthält einen Schritt zum Aktivieren Ihrer virtuellen FireboxV-Maschine. Sie müssen die Firebox mit einem Feature Key aktivieren, um die Seriennummer zu erhalten und alle lizenzierten Funktionen zu aktivieren. So richten Sie eine Basis-Konfiguration auf einer virtuellen FireboxV-Maschine ein:
- Öffnen Sie einen Webbrowser und stellen Sie entweder über das external oder trusted Interface eine Verbindung zur Fireware-Web-Benutzeroberfläche her.
Verbinden mit dem external Interface – Verbinden Sie sich von jedem Computer im externen FireboxV-Netzwerk mit:https://<External_IP_Address>:8080
Verwenden Sie für <External_IP_Address> die der externen Schnittstelle zugewiesene IP-Adresse.
Verbinden mit dem trusted Interface – Verbinden Sie sich von jedem Computer im vertrauenswürdigen FireboxV-Netzwerk mit:https://10.0.1.1:8080
- Melden Sie sich mit den Anmeldedaten des Standard-Administratorkontos bei der Fireware-Web-Benutzeroberfläche an:
User Name – admin
Passphrase – readwrite - Führen Sie die Schritte im Web-Setup-Assistenten aus. Weitere Informationen finden Sie unter >> Fireware Web Setup Wizard.
Nachdem Sie den Assistenten abgeschlossen haben, wird die virtuelle FireboxV-Maschine mit der neuen Seriennummer neu gestartet. Der Einrichtungsassistent erstellt eine grundlegende Konfiguration, die ausgehenden TCP-, UDP- und Ping-Datenverkehr zulässt und den gesamten nicht angeforderten Datenverkehr aus dem externen Netzwerk blockiert. Die Konfiguration verwendet auch die von Ihnen angegebenen Schnittstellen-IP-Adressen und administrativen Passphrasen. Der Assistent aktiviert automatisch Standardrichtlinien und -dienste mit empfohlenen Einstellungen.
Wenn Sie die IP-Adresse der Schnittstelle geändert haben, die Sie für die Verbindung mit dem Fireware-Web-Setup-Assistenten verwendet haben, müssen Sie sich mit der neuen Adresse verbinden, um das Gerät zu verwalten.
Informationen zum Verwalten einer FireboxV-Konfiguration von WatchGuard Cloud finden Sie unter >> Add FireboxV to WatchGuard Cloud (Cloud-Managed).