Tag Archives: Update

HOWTO: WatchGuard Endpoint Security – Kontrollierter Upgrade-Prozess

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Dieser Blog-Artikel beschreibt die Konfiguration des kontrollierten Upgrades-Prozesses von WatchGuard Endpoint Security. Mit dem gesteuerten WatchGuard Endpoint Security Upgrade-Prozess können Administratoren die automatischen Updates deaktivieren und Updates manuell steuern. Dies ermöglicht es, Updates zu planen und in einer kontrollierten Umgebung zu testen, bevor sie in der gesamten Organisation schrittweise ausgerollt werden.

Dies ist besonders wichtig, um Unterbrechungen des Betriebs zu vermeiden und sicherzustellen, dass Updates mit anderen Systemen kompatibel sind.

Weiterlesen »

HOWTO: Patch Management – Update des Mobile VPN with SSL Clients

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den WatchGuard Mobile VPN with SSL Client mithilfe von WatchGuard Patch Management effizient und automatisiert aktualisieren können. Bisher war die Verteilung dieser Software etwas umständlich und mit spürbarem Aufwand verbunden. Mit der neuesten Erweiterung der WatchGuard Patch Management Bibliothek ist der Update-Prozess nun deutlich komfortabler und entlastet insbesondere stark ausgelastete IT-Teams. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Update über die WatchGuard Cloud einrichten und verteilen. Weiterlesen »

HOWTO: WatchGuard Firebox Firmware-Upgrade

Ein regelmäßiges Firmware-Upgrade ist essenziell, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer WatchGuard Firebox zu gewährleisten. Mit jeder neuen Version werden Sicherheitslücken geschlossen, neue Funktionen hinzugefügt und die Stabilität verbessert. Doch wie lässt sich ein solches Upgrade am besten durchführen?

In diesem HOWTO-Artikel zeigen wir Ihnen drei verschiedene Methoden, mit denen Sie das Firmware-Upgrade Ihrer Firebox sicher und effizient durchführen können:

    1. Upgrade über die WatchGuard Cloud (Unsere Empfehlung)
    2. Upgrade über die Web-UI
    3. Upgrade über den WatchGuard System Manager (WSM)

Weiterlesen »

Erinnerung: Access Point Firmware aktualisieren

Aktuell möchten wir Sie daran erinnern, dass bestimmte Access Point Modelle von WatchGuard mit der Firmware-Version v2.2.22 ein bekanntes Problem aufweisen, wie im >> WatchGuard Knowledge Base-Artikel 000026983 beschrieben. Die betroffene Firmware-Version kann bei Access Points zu unvorhergesehenen Ausfällen führen. Dies kann sowohl den Geschäftsbetrieb als auch die Netzwerkverfügbarkeit beeinträchtigen. Ein rechtzeitiges Update sorgt dafür, dass Ihre Infrastruktur stabil bleibt und mögliche Unterbrechungen vermieden werden.

Falls Ihre Access Points nicht mehr mit der Version v2.2.22 betrieben werden, können Sie diese Meldung ignorieren. Weiterlesen »

WatchGuard / Panda Endpoint – End of Support für TLS 1.0 und TLS 1.1

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Um sicherzustellen, dass die Kommunikation über WatchGuard-Lösungen den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, wird WatchGuard ab dem 26. November 2024 die Unterstützung für die TLS 1.0 und TLS 1.1 Protokolle (Endpoint Security) einstellen. Ab diesem Datum werden die Sicherheitslösungen von WatchGuard nur noch TLS 1.2 oder neuere Versionen für die Kommunikation mit WatchGuard-Servern verwenden.

In den kommenden Tagen wird WatchGuard die Sicherheitssoftware auf Computern aktualisieren, deren Betriebssysteme TLS 1.2 oder höhere Versionen nicht unterstützen. Dieses Update stellt sicher, dass WatchGuard-Lösungen auch dann sicher mit den Servern kommunizieren können, wenn das Betriebssystem veraltete Verschlüsselungsprotokolle verwendet.

Betroffene Systeme:
  • Computer mit einem Windows-Betriebssystem älter als Windows 8.
  • Alle Linux-Computer.
Update-Plan:
  1. Update des Kommunikations-Agenten: Dieses Update wird zwischen dem 22. und 31. Oktober 2024 durchgeführt. Sie müssen dafür keine Konfigurationen anpassen.
  2. Update der Schutzsoftware: In der Woche ab dem 4. November 2024 wird das Update für die Schutzsoftware auf den betroffenen Computern bereitgestellt. Überprüfen Sie in der Endpoint Security Management-Oberfläche unter “Per-computer settings” -> “Updates” dass die betroffenen Geräte vor dem 26. November 2024 aktualisiert werden.

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.40.00/Aether 16 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.40.00 / Aether 16 bietet neue Funktionen, die dabei helfen, die Sicherheit von IT-Systemen zu stärken, auf denen WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen eingesetzt werden. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

Support des Gateway Wireless Controller für alte WatchGuard APs AP100 AP102 AP200 AP300 AP120 AP320 AP322 endet ab Fireware 12.11

Mit dem Release der Fireware v12.11 geht eine Ära endgültig zu Ende.

Der Support des WatchGuard Gateway Wireless Controller endet mit dem Upgrade auf die Fireware v12.11 für folgende Access Points:

  • AP100
  • AP102
  • AP200
  • AP300
  • AP320
  • AP322

Weiterlesen »

Fireware v12.10.4 Update 2 jetzt verfügbar

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.10.4 Update 2, veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.10.4 aufgetreten sind:

  • Diese Version bietet die Möglichkeit, eine vollständige dynamische Routing-Liste mit der Firebox-CLI anzuzeigen (Command Line Interface). [FBX-26316]
  • DNSWatch-Protokollnachrichten sind nicht mehr ratenbegrenzt und werden mit normaler Traffic-Aktivität protokolliert [FBX-27149]
  • Der “AuthPoint.1-Bug” wurde behoben, bei dem der Authentifizierungsserver AuthPoint beim Upgrade als Authpoint.1 dupliziert wurde. [FBX-26554]
  • Diese Version behebt ein Problem, bei dem der Authentifizierungsprozess abstürzte oder Probleme verursachte, wenn die “Brute-Force-Authentication” aktiviert war. [FBX-27765]

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.10.4 Update 2.

Weiterlesen »

HOWTO: Verteilung, Update und Konfiguration des WatchGuard SSLVPN Clients via Gruppenrichtlinien

Immer häufiger kommen Kundenanfragen, wie der SSLVPN zentral verteilt, mit Updates versorgt oder aus der Ferne konfiguriert werden kann. In diesem Blog-Artikel möchte ich einen Weg beschreiben, welcher sich bisher gut bewährt hat. Selbstverständlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen. Weiterlesen »

Fireware v12.5.12 Update 2 jetzt verfügbar

Wichtig: Fireware v12.5.12 Update 2 betrifft nur die Modelle Firebox T15, T15-W, T35, T35-W.

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.5.12 Update 2, veröffentlicht. Das Update behebt eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2024-5974) bezüglich Overflow Vulnerability. Wir empfehlen deshalb das Update schnellstmöglich einzuspielen, wenn Sie eines der oben genannten Modelle im Einsatz haben.

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.5.12 Update 2.

Weiterlesen »