Category Archives: Aktuelle Nachrichten

Threat Landscape Auswertung November 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

Erinnerung: Access Point Firmware aktualisieren

Aktuell möchten wir Sie daran erinnern, dass bestimmte Access Point Modelle von WatchGuard mit der Firmware-Version v2.2.22 ein bekanntes Problem aufweisen, wie im >> WatchGuard Knowledge Base-Artikel 000026983 beschrieben. Die betroffene Firmware-Version kann bei Access Points zu unvorhergesehenen Ausfällen führen. Dies kann sowohl den Geschäftsbetrieb als auch die Netzwerkverfügbarkeit beeinträchtigen. Ein rechtzeitiges Update sorgt dafür, dass Ihre Infrastruktur stabil bleibt und mögliche Unterbrechungen vermieden werden.

Falls Ihre Access Points nicht mehr mit der Version v2.2.22 betrieben werden, können Sie diese Meldung ignorieren. Weiterlesen »

BestPractices.live – Benutzer- und Gruppenverwaltung in der WatchGuard Cloud

Benutzer und deren Gruppenzugehörigkeit sind zur Umsetzung umfassender Sicherheitsrichtlinien und der Implementierung von Zero-Trust Szenarien von großer Bedeutung. In der WatchGuard Cloud Plattform stehen effiziente Möglichkeiten zur Verwaltung von Benutzern und Gruppen zur Verfügung und auch die Synchronisation von externen Identitäts-Datenbanken (z.B. Active Directory ) erfolgt leicht und intuitiv. Auch bei lokal verwalteten Firebox Appliances sind vergleichbare Möglichkeiten vorhanden.

In diesem Webinar geht es vor allem um folgende Inhalte:

  • WatchGuard Cloud Directory
  • Directory and Domain Services
  • Benutzerverwaltung für WatchGuard AuthPoint
  • Synchronisation von Active Directory und Azure AD mit AuthPoint
  • Benutzerverwaltung für Firebox Appliances
  • Anbindung und Synchronisation von Active Directory mit Firebox Appliances.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Die Firebox von der lokalen Verwaltung in die Cloud verlagern

WatchGuard Cloud bietet eine schnelle, intuitive Benutzeroberfläche, die auch für neue IT-Mitarbeiter einfach zu bedienen und schnell zu erlernen ist. Durch die Cloud-Verwaltung entfällt die Notwendigkeit, einen Verwaltungsserver vor Ort zu unterhalten und zu sichern. Über die Konsole können Sie wiederverwendbare Vorlagen für eine optimierte Konfiguration erstellen und so für konsistente Sicherheit in Ihrem gesamten Netzwerk sorgen.

In diesem Webinar geht es um die besten Strategien für die Migration vom WatchGuard System Manager (WSM) zum Cloud-Management von Fireboxen. Die wichtigsten behandelten Themen sind:

  • Eine Zusammenfassung von Funktionen wie SNMP und dynamisches Routing, die kürzlich zum Cloud-Management hinzugefügt wurden
  • Details zu den verbleibenden Unterschieden zwischen den Funktionen der Cloud-Verwaltung und der lokalen Verwaltung
  • Tools und Dienste, die für die Verlagerung von Konfigurationen in die Cloud zur Verfügung stehen

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Oktober 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

Die komfortable Alternative zu Microsoft WSUS – WatchGuard Patch Management

Am 20. September hat Microsoft offiziell bekanntgegeben, dass der Windows Server Update Service (WSUS) als veraltet bzw. “deprecated” eingestuft wird. Während weiterhin Bugfixes zur Verfügung gestellt werden, wird die aktive Weiterentwicklung des WSUS kurzfristig eingestellt. Dies bedeutet, dass der Dienst zwar vorerst noch funktionsfähig bleibt, sich jedoch technisch nicht mehr weiterentwickeln wird.

Microsoft selbst empfiehlt daher, möglichst bald auf alternative Lösungen umzusteigen, um langfristig auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.

Unsere Empfehlung: Umstieg auf WatchGuard Patch Management

Weiterlesen »

Aktualisierung der für WatchGuard Endpoint Security-Produkte erforderlichen URLs

Um sicherzustellen, dass die von WatchGuard-Lösungen bereitgestellte Kommunikation weiterhin den Sicherheitsstandards entspricht, wird WatchGuard am 26. November 2024 einige der für WatchGuard Endpoint Security-Produkte erforderlichen URLs aktualisieren.

Wenn Sie über eine Firewall, einen Proxyserver oder andere Netzwerkeinschränkungen verfügen, müssen Sie die Einstellungen aktualisieren, um Verbindungen von WatchGuard-Lösungen zu den erforderlichen URLs zu ermöglichen. Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte URLs zulassen, überprüfen Sie die Änderungen in dieser Tabelle, damit Sie Ihre Einstellungen aktualisieren können.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Einführung in WatchGuard ThreatSync+ NDR

Unternehmen sind ständigen Angriffen auf ihre IT-Netzwerke ausgesetzt und es wird immer schwieriger, Bedrohungen zu verhindern. Die Network Detection and Response (NDR) Technologie nutzt künstliche Intelligenz zur kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, um Bedrohungen zu erkennen, Netzwerkrisiken sichtbar zu machen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

In dem Webinar geht dabei u.a. um folgende Punkte:

  • Wie der NDR-Service Einblick in den Ost-West-Verkehr bietet, um Aktivitäten aufzuspüren, die eine Firewall allein nicht erkennen kann
  • Beispiele für die Berichterstattung zur Vereinfachung der Konformität mit ISO 27001, CIS Controls und Vorschriften wie der DSGVO

Weiterlesen »