Access Point Firmware v2.2.22 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Access Point Firmware v2.2.22.
Seit Kurzem verfügbar: Access Point Firmware v2.2.22.
Die Palette der WatchGuard Wi-Fi 6 Access Points deckt Modelle von niedriger bis hoher Dichte sowie den Outdoor-Einsatz ab. Auf unserer Website finden Sie eine >> Vergleichstabelle mit den Eigenschaften aller Wi-Fi 6 Gen. Access Points.
Die APs bieten eine oder mehrere Möglichkeiten für einen Reset auf Werkseinstellungen. Siehe nachfolgende Tabelle: Weiterlesen
In diesem Blog-Artikel geht es um das neue Feature WLAN Network Access Enforcement (Durchsetzung des Netzwerkzugriffs), welches eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, wenn ein drahtloser Client eine Verbindung zum drahtlosen Unternehmensnetzwerk herstellt.
WatchGuard ermöglicht im Zuge des Aufbaus Ihrer XDR-Umgebung (ThreatSync) ein spannendes neues Feature. Die aktuelle Wi-Fi 6 Generation (AP130, AP230W, AP330, AP332CR, AP430CR, AP432) bietet seit der Firmware 2.1 die Möglichkeit den WLAN-Zugriff auf firmenverwaltete Geräte einzuschränken. Die Access Points prüfen bei der Einwahl in das drahtlose Netz, ob der Client durch die WatchGuard Endpoint Protection geschützt/verwaltet wird.
Diese Anleitung soll einen kurzen Überblick über die Ersteinrichtung eines neuen WatchGuard Access Points AP130, AP330, AP332CR, AP430CR oder AP432 geben. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter >> Get Started with Wi-Fi in WatchGuard Cloud im WatchGuard Help Center.
Zunächst wird der Access Point im WatchGuard Portal unter My WatchGuard > Activate Products registriert. Im gleichen Dialog wird die verfügbare Add-In License des Access Points aktiviert.
Danach wird für den Access Point automatisch ein FeatureKey erzeugt, der dem AP dann zugewiesen wird. Dieser kann wie auch bei den Firewalls direkt heruntergeladen werden.
In diesem Blogartikel geht es um die Erstellung von WatchGuard WLAN Tickets welche Sie bspw. auf Visitenkarten o.Ä. drucken können.
Wenn es um die WatchGuard Cloud geht, kommen immer wieder Fragen zum Thema Datensicherheit auf:
Wo werden die Daten gespeichert? Wer hat Zugriff auf die Daten? Wer ist der Cloud Provider?
Der Cloud Provider ist AWS und nutzt für Kunden in Europa die AWS Infrastruktur in Frankfurt. Das AWS System in Frankfurt erfüllt die >> ISO 27001 Anforderungen und gewährleistet somit den internationalen Sicherheitsstandard.
Mit den Fireware Versionen 12.5.1 und 12.5.2 gab es bisweilen das Problem, dass Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz nicht mehr über den in der WatchGuard Firebox enthaltenen Gateway Wireless Controller verwaltet werden konnten. Durch eine Änderung in der Produktdatenbank (!) wurde dieses Problem nun wieder aus der Welt geschafft: unter Fireware 12.5.x wird nun für alle Access Points mit Basic Wi-Fi der 01.03.2024 als fiktives Ablaufdatum angezeigt. Ab der kommenden Version 12.6 wird dieser Wert dann als “never” (nie) angezeigt werden.
Trotzdem wird empfohlen, die Basic Wi-Fi Lizenz bei Ablauf zu erneuern. Die Vorteile sind:
WatchGuard Cloud Visibility ist seit April diesen Jahres für alle Fireboxen mit Basic Security Suite (1 Tag) oder Total Security Suite (30 Tage) enthalten und wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Die wichtigsten Updates fassen wir hier kurz zusammen:
Weiterlesen
In unserer Zeit spielt Wi-Fi eine wichtige Rolle im täglichen Arbeitsleben. Die Unabhängigkeit und Einfachheit überspielt aber die Gefahren, welche von einem einfachen WLAN ausgehen für ein Unternehmen. Lernen Sie in diesem Webinar die technischen Möglichkeiten kennen, welche ihnen WatchGuard Wi-Fi Cloud bietet. WatchGuard ist der einzige geprüfte Hersteller, der ein Secure Wi-Fi anbieten kann.
Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen
Nach Rückmeldung durch Kunden und durch eigene Beobachtung konnten wir eine Verringerung der Reichweite bei AP-Setups mit dem Gateway Wireless Controller feststellen.
Update: gefixt mit AP-Firmware 8.8.1-101