Tag Archives: Cyber Security

CyberTechnology.live – Network Security: Abwehr moderner Cyber-Angriffe

Inhalt:

WatchGuard bietet ein umfassendes Portfolio an Sicherheitsdiensten in der Industrie, von der traditionellen Abwehr von Eindringlingen über Gateway AntiVirus, Application Control, Spam Prevention und URL-Filter bis hin zu modernen Services zum Schutz sich weiterentwickelnder Schadprogrammen, Ransomware und Datenschutzverletzungen. Jeder Sicherheitsdienst wird als integrierte Lösung in einer verwaltungsfreundlichen und kosteneffektiven Firebox-Appliance geliefert.

Auch im Sinne der Standortvernetzung per VPN und SD-WAN Funktionalität bieten die Netzwerksicherheits-Appliances flexible und leicht bedienbare Möglichkeiten, um Unternehmen mit verteilten Standorten eine sichere, robuste und effiziente Kommunikation zu ermöglichen. Die Einbindung von Außendienst- und Homeoffice-Systemen ist über die umfänglichen Mobile-User VPN Funktionen und das Access-Portal der Firebox Appliances leicht zu realisieren.

In diesem Webinar stellen WatchGuard-Experten in Live-Demonstrationen die wichtigen Funktionen der Total Security Suite für Firebox Appliances vor und gehen gezielt auf die Möglichkeiten der Abwehr moderner Cyber-Angriffe ein.

Webinaraufzeichnung jetzt ansehen!

Internet Security Report – Q3 2020

WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 3. Quartal 2020

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.

WatchGuard’s Internet Security Report Q3/2020 zeigt u.a., dass der Aufwärtstrend bei Angriffsversuchen mit bisher nicht bekannter Signatur (Zero-Day) weiterhin ungebrochen ist. Außerdem verzeichneten die Experten einen 90 prozentigen Anstieg bei Netzwerkangriffen gegenüber dem Vorquartal. Die Cyberkriminellen haben sich also nicht nur vermehrt auf Endpunkte konzentriert, sondern die klassischen Unternehmensnetzwerke auch stärker als in der Vergangenheit attackiert. Dazu Corey Nachreiner, CTO bei WatchGuard: „Unternehmen kommen künftig einfach nicht mehr umhin, sowohl Netzwerke als auch Endpunkte konsequent abzusichern. Wichtig ist in dem Zusammenhang ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem unterschiedlichste Sicherheitsfunktionalitäten passgenau zusammenspielen. Nur so lässt sich den mannigfaltigen, fortschrittlichen Bedrohungen, die immer häufiger verschlüsselt daherkommen und sich gezielt zu tarnen wissen, Einhalt gebieten.“

Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Reports aus Q3 2020:

Weiterlesen »

Best Practices – Network Security

Inhalt:

WatchGuard bietet ein umfassendes Portfolio an Sicherheitsdiensten in der Industrie, von der traditionellen Abwehr von Eindringlingen über Gateway AntiVirus, Application Control, Spam Prevention und URL-Filter bis hin zu modernen Services zum Schutz sich weiterentwickelnder Schadprogrammen, Ransomware und Datenschutzverletzungen. Jeder Sicherheitsdienst wird als integrierte Lösung in einer verwaltungsfreundlichen und kosteneffektiven Firebox-Appliance geliefert.

Auch im Sinne der Standortvernetzung per VPN und SD-WAN Funktionalität bieten die Netzwerksicherheits-Appliances flexible und leicht bedienbare Möglichkeiten, um Unternehmen mit verteilten Standorten eine sichere, robuste und effiziente Kommunikation zu ermöglichen. Die Einbindung von Außendienst- und Homeoffice-Systemen ist über die umfänglichen Mobile-User VPN Funktionen und das Access-Portal der Firebox Appliances leicht zu realisieren.

In diesem Webinar werden Ihnen auch in Live-Demonstrationen die wichtigen Funktionen der Total Security Suite für Firebox Appliances vorgestellt und die Möglichkeiten der Abwehr moderner Cyber-Angriffe aufgezeigt.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Internet Security Report – Q2 2020

WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 2. Quartal 2020

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.

WatchGuard’s Internet Security Report Q2/2020 zeigt u.a., dass über 67% der Malware-Attacken Zero Day waren, d.h. sie sind signaturbasierten Antiviruslösungen entgangen und wurden erst durch den APT Blocker oder IntelligentAV gestoppt. Dazu Corey Nachreiner, CTO von WatchGuard: „Unternehmen sind offensichtlich nicht die einzigen, die ihre Abläufe aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie angepasst haben – auch Cyberkriminelle haben ihr Vorgehen geändert. Die Zunahme von sogenannten ‚Sophisticated Attacks‘ lässt vermuten, dass die Angreifer – im Zuge der generellen Verlagerung zum dezentralen Arbeiten – darauf bauen, mit Zero-Day-Malware im Homeoffice-Umfeld noch schneller punkten zu können.“ Ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept inklusive moderner Technologien zur Gefahrenerkennung wird also immer wichtiger.

Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Reports aus Q2:

Weiterlesen »

Dark Web Scan ab sofort in der WatchGuard Cloud verfügbar

End-of-Life-Datum: 31.03.2025.
Am 31. März 2025 wird der kostenlose Service für Dark Web-Scans in WatchGuard Cloud eingestellt. Nach diesem Datum ist der Zugriff auf die Verwaltung von Dark Web-Scans, On-Demand-Scans und PDF-Berichte ist nicht mehr verfügbar und das Widget für Dark Web-Scans wird entfernt.

Viele Hacker bieten sensible Informationen, die im Zuge von Datenlecks erbeutet wurden, im Dark Web illegal zum Verkauf an – welches nicht selten das Fundament für weitere Angriffsszenarien liefert. Sind Cyberkriminelle beispielsweise erst einmal im Firmennetz „drin“, besteht durchaus das Risiko, dass sie Malware installieren, weitere Zugangsdaten abgreifen bzw. vertrauliche Inhalte stehlen, wichtige Daten löschen oder verändern, böswillig Geldtransfers anstoßen oder mit eingeschleuster Ransomware ihr Unwesen treiben – um nur einige Beispiele zu nennen. Milliarden von durchgesickerten und gestohlenen Benutzernamen, Passwörtern und persönlichen Informationen stehen derzeit zum Verkauf und werden im Dark Web frei geteilt.

Der >> Dark Web Scan ist ein kostenloser Dienst von WatchGuard, mit dem Sie prüfen können, ob Ihre E-Mail-Adresse oder die E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain unter Ihrer Kontrolle von öffentlich bekannten Hacks oder Datenverletzungen betroffen sind. In Ihrem WatchGuard Cloud Account unter Administration können Sie das neue Feature finden und prüfen, ob Benutzerdaten Ihrer Firmenmitarbeiter im Dark Web zugänglich sind:

Weiterlesen »

Best Practices: Die Dunkle Seite des Web – Trickbetrug und Datendiebstahl

Das “Dark Web” ist der unregulierte Teil des Internets, das Tor und Tür für illegale Aktivitäten öffnet. Vom Identitätsdiebstahl bis zum Kreditkartenbetrug sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, um persönliche Daten zu schützen.

In diesem Webinar diskutiert Michael Haas, Area Sales Director, die Top-Methoden zum Schutz Ihrer persönlichen Daten:

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: Web-Kommunikation mit Firebox und Content Inspection

Ein großer und steigender Anteil der Web-Kommunikation ist nur noch in verschlüsselter Form über HTTPS-Verbindungen möglich. Neben den vielen Vorteilen entsteht hierdurch ein am Netzwerkperimeter schwer zu kontrollierender Zugriffsweg. Auch Cyberkriminelle bauen immer öfter auf HTTPS basierende Verbindungen zur Infektion von Unternehmensnetzen. Mit der Funktion Content Inspection können WatchGuard Firebox Systeme auch die HTTPS-Verbindungen mit den vielfältigen Sicherheitsfunktionen kontrollieren und für Sicherheit sorgen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard AuthPoint – Integration in die WatchGuard Firebox

WatchGuard bietet mit AuthPoint eine eigenständige Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung seit einigen Monaten an. Diese ist von anderen WatchGuard Produkten unabhängig einsetzbar. Aber natürlich kann man WatchGuard AuthPoint in vielen Bereichen mit einer WatchGuard Firebox verwenden.
In diesem Webinar wird dargestellt, welche Bereiche in der WatchGuard Firebox mit WatchGuard AuthPoint gekoppelt werden können und wie Sie diese Bereiche konfigurieren müssen, um auch die Anmeldung an einem Firebox-System noch sicherer zu gestalten.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: Strategien zum Schutz von Remote-Mitarbeitern

Jeden Tag sehen wir uns mit Risiken in der Cyber-Security konfrontiert. Jedoch ist die Zulassung von Remote-Arbeitskräften eine der großen Herausforderungen für IT-Abteilungen und Sicherheitsbeauftragte. Die Chancen, Opfer von Cyber-Angriffen zu werden steigen erheblich.

Ohne einen wirksamen Schutz des Core-Netzwerks könnte ein Benutzer, der von unterwegs zugreift, ohne Ihr Wissen durch Malware infiziert werden und die Infektion sogar in Ihre gesamte Umgebung einschleusen. Anwender müssen in der Lage sein, sicher auf die Daten und Anwendungen zuzugreifen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, ohne dass es zu Datenverlusten kommt.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices – Die dunkle Seite des Web – Trickbetrug und Datendiebstahl

Inhalt:

Das “Dark Web” ist der unregulierte Teil des Internets, das Tor und Tür für illegale Aktivitäten öffnet. Vom Identitätsdiebstahl bis zum Kreditkartenbetrug sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, um persönliche Daten zu schützen.

Nehmen Sie an diesem Webinar mit Michael Haas, Area Sales Director, teil, der die Top-Methoden zum Schutz Ihrer persönlichen Daten diskutiert:

  • Übersicht über das Dark Web
  • Persönliche Daten im Dark Web
  • Der neuste Trickbetrug mit Anmeldedaten
  • Multifaktor-Authentifizierung zum Schutz von Anmeldedaten

Jetzt Webinaraufzeichnung ansehen!