Category Archives: Technischer Blog

WatchGuard Cluster in Verbindung mit Dynamic Arp Inspection (DAI)

WatchGuard verwendet im Cluster-Betrieb virtuelle Mac-Adressen. Bei einem Cluster-Failover wird dann ein Gratious Arp Paket gesendet, damit alle beteiligten Switches ihre ARP-Table bzw. ihre Mac-Adress-Port-Table anpassen können. Dies kann bei leistungsfähigen Switches mit aktueller Firmware möglicherweise zu Problemen führen, wenn man die Konfiguration nicht entsprechend anpasst.

Weiterlesen »

WebBlocker On-Premises Server Fehlermeldung durch Passwortvergabe

Vor Kurzem bekamen wir eine Rückmeldung eines Kunden zum Thema WebBlocker On-Premises Server, die sicherlich für einige interessant sein könnte:

“Heute haben wir den WebBlocker On-Premises Server mit Schmerzen in Betrieb genommen. Zunächst bekamen wir keine Verbindung zum WebBlocker-Server hin mit der Log-Meldung “WebBlocker Server is not available”. Nach langer Suche lag es nur am Passwort: es enthielt einen Doppelpunkt (“:”). Nachdem wir ein Passwort aus einem Mix aus Ziffern und Buchstaben gewählt haben funktionierte alles sofort und einwandfrei. Vielleicht ein guter Tipp für Sie. Auch der Aufruf von Webseiten ist gefühlt schon schneller als über die Cloud-Anbindung.”

Das Sonderzeichen “:” (Doppelpunkt) im Passwort scheint beim WebBlocker On-Premises Server also eine Fehlermeldung zu verursachen, die es zu vermeiden gilt.

Weitere Artikel zum WebBlocker On-Premises Server finden Sie in folgenden Artikeln:

Änderungen DNS-Einstellungen für IPsec ab Fireware 12.2.1

Seit der Fireware Version 12.2.1 ist es möglich eigene DNS-Einstellungen für Mobile VPNs: IKEv2 + IPsec + L2TP festzulegen. Bisher wurden standardmäßig die zentralen DNS-Einstellungen der Firebox (im Policy Manager unter Network => Configuration => Tab [WINS/DNS]) verwendet.

Bei allen Mobile User VPNs gibt es nun die Möglichkeit, verschiedene DNS-Einstellungen für die unterschiedlichen VPN-Arten einzustellen.

Weiterlesen »