Internet Security Report – Q3 2020
WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 3. Quartal 2020

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.
WatchGuard’s Internet Security Report Q3/2020 zeigt u.a., dass der Aufwärtstrend bei Angriffsversuchen mit bisher nicht bekannter Signatur (Zero-Day) weiterhin ungebrochen ist. Außerdem verzeichneten die Experten einen 90 prozentigen Anstieg bei Netzwerkangriffen gegenüber dem Vorquartal. Die Cyberkriminellen haben sich also nicht nur vermehrt auf Endpunkte konzentriert, sondern die klassischen Unternehmensnetzwerke auch stärker als in der Vergangenheit attackiert. Dazu Corey Nachreiner, CTO bei WatchGuard: „Unternehmen kommen künftig einfach nicht mehr umhin, sowohl Netzwerke als auch Endpunkte konsequent abzusichern. Wichtig ist in dem Zusammenhang ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem unterschiedlichste Sicherheitsfunktionalitäten passgenau zusammenspielen. Nur so lässt sich den mannigfaltigen, fortschrittlichen Bedrohungen, die immer häufiger verschlüsselt daherkommen und sich gezielt zu tarnen wissen, Einhalt gebieten.“
Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Reports aus Q3 2020:
Die neuen WatchGuard Fireboxen M4800 und M5800 eignen sich perfekt für Unternehmen mit großen, oftmals verteilten Umgebungen. Mit einem Firewall-Datendurchsatz von bis zu 87 Gbit/s und einem UTM-Datendurchsatz von bis zu 11,3 Gbit/s sind die Firebox M4800 und M5800 die schnellsten Firebox-Appliances überhaupt. Diese Performance in Verbindung mit leistungsstarker Sicherheit, bedarfsgerechter hoher Portdichte und redundanten Netzteilen macht sie zu den idealen Lösungen für sogenannte Speichenarchitekturen, die insbesondere bei filial strukturierten Unternehmen zu finden sind. Typischerweise als „Knotenpunkt“ in der Unternehmenszentrale eingesetzt, übernehmen die Appliances die Verwaltung und Sicherung der gesamten Kommunikation zwischen der Geschäftsstelle und Remote-Mitarbeitern oder kleineren Unternehmensstandorten.