Category Archives: Allgemeine Informationen

Der Bau unseres eigenen Flipperautomaten

Tagtäglich arbeiten wir daran, IT-Umgebungen zu härten und unsere Kunden vor den aktuellsten Bedrohungen zu schützen. Doch für die diesjährige it-sa Fachmesse in Nürnberg wollten wir etwas ganz Besonderes schaffen – ein Highlight, das nicht nur unsere Expertise in der IT unterstreicht, sondern auch unsere kreative Seite zeigt. So entstand die Idee, in Eigenregie einen voll funktionsfähigen Flipperautomaten zu entwickeln und zu bauen – den BOC Cyber Defender. In wochenlanger Detailarbeit, gepaart mit technischem Know-How und einer guten Portion handwerklichem Geschick, haben wir dieses Projekt umgesetzt. Natürlich wird das darunterliegende Betriebssystem von WatchGuard EPDR gesichert sowie die notwendigen Patches über das Patch Management Modul eingespielt.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf die Reise durch unser Bautagebuch. Von der ersten Idee bis zum finalen Flipperautomaten, vom Entwurf der elektronischen Komponenten bis zur kreativen Gestaltung des Gehäuses – wir geben spannende Einblicke hinter die Kulissen und haben den Bau unseres eigenen Flipperautomaten Schritt für Schritt dokumentiert. Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.40.00/Aether 16 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.40.00 / Aether 16 bietet neue Funktionen, die dabei helfen, die Sicherheit von IT-Systemen zu stärken, auf denen WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen eingesetzt werden. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement

WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte.

In diesem Webinar erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
  • Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
  • Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen

Weiterlesen »

Sicherheitshinweise: WatchGuard veröffentlicht drei neue CVEs für Single-Sign-On (SSO) – incl. Workaround

WatchGuard hat heute drei aktuelle Sicherheitshinweise veröffentlicht, darunter auch zwei kritische Sicherheitslücken:

  • WatchGuard Firebox Single Sign-On Client Denial-of-Service (CVE-2024-6594)
  • WatchGuard SSO Agent Telnet Authentication Bypass (CVE-2024-6593)
  • WatchGuard Firebox Single Sign-On Agent Protocol Authorization Bypass (CVE-2024-6592)

Für alle drei CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) hat WatchGuard bereits ausführliche Beschreibungen bereitgestellt, einschließlich passender Workarounds, um betroffene Systeme zu schützen. Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung August 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

BestPractices.live – FireboxV und Firebox Cloud – Schutz für virtuelle und Cloud-Umgebungen

Unternehmen migrieren immer mehr Arbeitsprozesse zu Cloud-Infrastrukturdiensten. Unternehmen setzen auf Virtualisierung, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Gesamtleistung ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Die Virtualisierung birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und das Hosting von Workloads in virtuellen Umgebungen kann komplex und anfällig für verschiedene Sicherheitsrisiken sein.

In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten die technischen Details hinter der Implementierung der virtuellen Firewalls und UTM-Services für Cloud- und virtuelle Umgebungen. Dabei stehen die folgenden Themen im Fokus: Weiterlesen »

Fireware v12.10.4 Update 2 jetzt verfügbar

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.10.4 Update 2, veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.10.4 aufgetreten sind:

  • Diese Version bietet die Möglichkeit, eine vollständige dynamische Routing-Liste mit der Firebox-CLI anzuzeigen (Command Line Interface). [FBX-26316]
  • DNSWatch-Protokollnachrichten sind nicht mehr ratenbegrenzt und werden mit normaler Traffic-Aktivität protokolliert [FBX-27149]
  • Der “AuthPoint.1-Bug” wurde behoben, bei dem der Authentifizierungsserver AuthPoint beim Upgrade als Authpoint.1 dupliziert wurde. [FBX-26554]
  • Diese Version behebt ein Problem, bei dem der Authentifizierungsprozess abstürzte oder Probleme verursachte, wenn die “Brute-Force-Authentication” aktiviert war. [FBX-27765]

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.10.4 Update 2.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Neue Funktionen in WatchGuard Cloud

WatchGuard Cloud eliminiert die Kosten und die Komplexität der Verwaltung von Sicherheitsprodukten für MSPs. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren.

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten in WatchGuard Cloud, die in den letzten Wochen und Monaten hinzugefügt wurden. Zu den wichtigsten Highlights gehören: Weiterlesen »