Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M295, M395, M495, M595 & M695 8. Oktober 2025
- WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar 6. Oktober 2025
- BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte 24. September 2025
- Fireware v12.11.4 jetzt verfügbar 19. September 2025
WatchGuard Security Vorhersage 2016 #1 – Ransomware
WatchGuard 2016 Security Predictions: #1 Ransomware by Corey Nachreiner At the end of each year, WatchGuard’s security team and I like to spend some time imagining what the threat landscape might look like the upcoming year. This not only gives us the opportunity to analyze the security trends we’ve followed over the past year, but also allows us to creatively extrapolate... Continue reading→
WatchGuard Security Vorhersage 2016
Cyber-Kriminelle kombinieren bekannte und neue Methoden, um ihren Einfluss zu vergrößern und in den Besitz von persönlichen Daten sowie geschäftskritischen Informationen zu gelangen. Setzen Sie dazu die Security Best Practices um: Trainieren Sie Ihre Angestellten dahingehend, dass sie Bedrohungen und Social Engineering-Versuche frühzeitig erkennen. Verwenden Sie in Ihrer IT die neuesten Sicherheitstechnologien ein, damit Sie die... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 11.10.4 und WSM 11.10.4
Software Release Updates WatchGuard is pleased to announce the availability of a significant new maintenance update, Fireware 11.10.4 and WSM 11.10.4. The new releases provide many key bug fixes, some new enhancements, and support of latest operating systems. Key highlights include: SMTP proxy can be configured to block executable files within compressed archives, which can help prevent the spread of... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 11.10.2 Update 2
Software Release Updates WatchGuard is pleased to announce the availability of a two important maintenance releases. Fireware 11.10.2 Update 2 Fireware 11.10.2 Update 2, posted on Sept 17th, provides many key bug fixes, resolving some crashes in the SMTP proxy, and providing a new version of the Premium IPSec VPN client (NCP). The Firebox M200... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 11.10.2 und WSM 11.10.2
Fireware and WSM version 11.10.2 WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.10.2 and WSM 11.10.2. What’s new in 11.10.2? Along with many bug fixes, the new maintenance release also includes: Support for Firebox M200 and M300 Application Control fixes to identify applications used over proxy policies · Windows 10 verification... Continue reading→
NIC Einstellungen auf dem Cluster Interface per Hand ändern
Im Normalbetrieb kann man ja für jedes Firewall-Interface die Ethernet Geschwindigkeit (10/100/1000 Mbit) und Full Duplex bzw. Half Duplex über Network > Configuration manuell einstellen, wobei aber in der Regel die Einstellung “Auto Negotiate” beibehalten werden sollte, solange keine Ethernet Errors und Collisions offensichtlich sind. Im HA Cluster-Betrieb können die NIC Einstellungen auf dem/den “Cluster-Interface(s)“,... Continue reading→
IKE (IPSec) Subsystem einzeln neu starten
Wie man die Neu-Aushandlung von BOVPN Tunneln (einzeln oder alle) über den Firebox System Manager erzwingen kann, dürfte allgemein bekannt sein (FSM > Front Panel > Branch Office VPN Tunnels und dann Rechtsklick auf dieser Zeile oder einem der darunter angezeigten Gateway-Einträge: “Rekey All BOVPN Tunnels” bzw. “Rekey Selected BOVPN Tunnel”). Manchmal reicht dies aber... Continue reading→
Reboot der WatchGuard per Script
Dass ein zeitgesteuerter Reboot einer WatchGuard eingerichtet werden kann, dürfte allgemein bekannt sein (im Policy Manager unter Setup > Global Settings > Automatic Reboot). Neulich fragte ein Kunde, ob ein solcher Reboot auch event-gesteuert eingerichtet werden kann. Konkret sollte die WatchGuard jede Nacht durchbooten – aber erst dann, wenn die nächtlichen Online-Backup Jobs zu Ende... Continue reading→
Korruptes Zertifikat entfernen
Vor ein paar Tagen hatte ich mit einer X750e (Softwareversion Fireware XTM 11.3.4) zu tun, die im Basic Managed Mode als Außenstelle an einem WatchGuard Management Server lief (Softwareversion WSM 11.5.3). Die BOVPN-Tunnel waren als Managed VPN Tunnels über den Management Server eingerichtet. Die BOVPN-Tunnel kamen nicht mehr hoch und die X750e ließ über WSM... Continue reading→
BOVPN Tunnel nur auf Primary IP terminieren!
Ein Kunde berichtete über BOVPN Tunnel, die instabil laufen und häufig abbrechen. Hier folgender wichtige Hinweis: Als Gateway-Adresse darf in der BOVPN-Konfiguration nur die Primary IP eines External Interface verwendet werden – auf keinen Fall eine Secondary IP!Dieser Hinweis ist natürlich nur in einer Umgebung relevant, bei der auf dem/den External Interface(s) als Konfigurationsmethode “Static... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: