Blog

Management user status from [IP] logged in / out

Diese derzeit teilweise alle 10 Sekunden im Traffic Monitor / Logfile auftretenden Meldungen können ignoriert werden. Die Meldungen werden immer dann erzeugt, wenn der WSM (WatchGuard System Manager) das angeschlossene Device pollt. In Version 11.3 wurde neu eingeführt, dass auch Vorgänge getrackt werden, die vom User “status” (=lesendes Kennwort) ausgeführt werden. Da der WSM ebenfalls... Continue reading

Vodafone und WatchGuard MUVPN IPSec Client

Die Vodafone-Software, die den UMTS-Verbindungsaufbau steuert, enthält in einigen Versionen einen Fehler. Wenn bei bestehender UMTS-Verbindung der WatchGuard MUVPN IPSec-Client gestartet wird, wird die UMTS-Verbindung getrennt! Erklärung: im Hintergrund wird eine “Zero-Click-Connect” Verbindung, welche augenscheinlich deaktiviert ist, dennoch ausgeführt. Diese wechselt die Verbindung und es kommt zu dem Abbruch. Die fehlerhaften Versionen der Vodafone-Software versuchen,... Continue reading

SSL 100 Feature Key wrong

Bei der Inbetriebnahme einer WatchGuard SSL 100 SSL-VPN Appliance musste ich heute feststellen, dass der nach Produkt-Registrierung auf der WatchGuard Website heruntergeladene Feature Key korrupt war und die SSL 100 sich mit dem Fehler “Wrong Feature Key” verweigerte. Anders als bei den klassischen WatchGuard Produkten steckt in einem SSL 100 Feature Key u.a. auch der... Continue reading

Keine Sonderzeichen in Firewall-Kennwörtern!

Kleine Erinnerung (obwohl schon des öfteren thematisiert): Verwenden Sie an allen Stellen der XML-Konfigurationsdatei sowie in VPN Pre-Shared Keys und vor allem in der Status und der Configuration Passphrase der Firewall selbst ausschließlich ASCII-Zeichen des Zeichensatzes US-ASCII 7bit! Keine deutschen Umlaute äöü/ß, keine speziellen Sonderzeichen!Ich musste heute eine X750e mit Fireware 10.2.11 “retten”, bei der... Continue reading

Wie Auto Negotiation auf HA Port abschalten?

In einem Hochverfügbarkeits-Projekt sollten zwei WatchGuard Firebox X5000 mit Fireware 10.2.11, die bislang “klassisch” per Crossover-Patchkabel miteinander verbunden waren, auf zwei mehrere Hundert Meter auseinander liegende, aber mit ausreichend LWL/Glasfasern verbundene Serverräume verteilt werden. Die Telekom stellte zudem eine Zweiwege-Zuführung bereit. Die beteiligten Router regeln die dynamische Umschaltung der IP-Adressen im Bedarfsfall selbst. Aus Sicht... Continue reading

LDAP Authentication für IPSec Mobile User VPN

In einem Migrationsprojekt von WatchGuard Fireware 10.x nach Fireware XTM 11 fand ich neulich bestätigt, dass bei Fireware XTM 11 das Coding geändert wurde, mit dem die Firebox eine LDAP Authentication (hier: Novell e-Directory) durchführt. Problem war, dass externe Client-PCs mit installiertem IPSec-Client (NCP) nach der Umstellung auf Fireware XTM v11.2.3 zwar die VPN-Einwahl vornehmen... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.