Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Probleme mit PPTP-VPN
In der letzten Zeit stolpere ich häufiger über Probleme mit Mobile User VPN über PPTP, die nach einiger Zeit im laufenden Betrieb oder nach einer Hardware-Migration auftreten. Die WatchGuard verweigert einfach die PPTP-Einwahl, obwohl sich an der Konfiguration, Benutzername, Kennwort und Client-Einstellungen nichts geändert hat. Wenn auch ein Reboot der WatchGuard nicht weiter hilft, hat... Continue reading→
Transfer of Ownership geht noch nicht…
Es kommt ja immer mal wieder vor, dass eine WatchGuard von einem Live Security Account zu einem anderen Account “verschoben” werden muss (“Transfer of Ownership”). Seit der Umstellung des WatchGuard Portals steht diese Funktion temporär nicht zur Verfügung. WatchGuard arbeitet daran. Derzeit bekommt man auf einen entsprechenden Customer Care Incident die Antwort, dass dies später... Continue reading→
WatchGuard System Manager vs. WatchGuard Management Server
Begriffsbestimmung “WatchGuard System Manager”: Dieser wird auch im internen WatchGuard-Sprachgebrauch etwas uneindeutig verwendet. Zum einen taucht er auf bei den Software Downloads und steht dort für die Software-Komponenten, die für die Installation auf einem Windows-basierten “WatchGuard Management Computer” gedacht sind. Der Dateiname für die aktuelle Version 11.4.2 lautet z.B.: WSM11_4_2s.exe (s steht hierbei für Strong... Continue reading→
Multi-WAN Konflikt mit zwei redundanten Cisco HSRP Router-Paaren
Das Debugging einer problembehafteten HA Umgebung aus zwei X750e mit Fireware XTM 11.3.2 (ich betrachte diese Version derzeit für Cluster aus X Core / Peak e-series am stabilsten) hat heute einen netten Sonderfall aufgezeigt, der für die Störungen sicher mitverantwortlich war: Der Kunde betreibt schon seit vielen Jahren ein WatchGuard VPN mit ca. 40 Außenstellen.... Continue reading→
Diagnostic Tasks / Extended Ping / TCP Dump
Eine relativ unbekannte Funktion des Firebox System Managers sind die Diagnostic Tasks, die im Traffic Monitor per Rechtsklick mit der Maus erreicht werden können: Eine Funktion ist Extended Ping, mit dem z.B. pings von der Firewall selbst aus gestartet werden können – und zwar auch unter Angabe des tatsächlich zu verwendenden Interfaces! Das kann gerade... Continue reading→
Traffic Management funktioniert nicht richtig unter 11.4.1
In der Version 11.4.1 hat sich ein Bug in den Bereich Traffic Management eingeschlichen. Eine Traffic Management Action, die eine Bandbreitenbegrenzung für den Fall enthält, dass der Verbindungsaufbau zwar in ausgehende Richtung erfolgt – der eigentliche Traffic aber von außen nach innen fließt, greift derzeit nicht!Dies betrifft leider auch den “typischen” Anwendungsfall, dass HTTP Downloads... Continue reading→
Downgrade von Version 11.4.1 auf 11.3.2
Beim Versuch, eine Firebox mit Fireware XTM 11.4.1 über den Menüpunkt File > Upgrade im Policy Manager auf eine ältere Softwareversion downzugraden, erscheint die Fehlermeldung: “The WatchGuard device is currently running Fireware XTM v11.4.1 and cannot be downgraded to v11.3.2 in this manner. To downgrade, please restore a backup image of the device when it... Continue reading→
Policy Based Routing
Die Voraussetzung für die Nutzung von Policy Based Routing ist die Fireware Pro bzw. XTM Pro Zusatzoption und die korrekte Konfiguration von mehr als einem externem Interface für den Multi-WAN-Betrieb (vgl. z.B. http://de.watchguard-blog.com/2011/08/multi-wan-und-policy-based-routing.html).Anschließend erweitert sich das Erscheinungsbild jeder einzelnen Firewall-Policy – und über die dort erscheinenden, eigentlich selbsterklärenden erweiterten Einstellungen lässt sich das gewünschte Verhalten... Continue reading→
Multi-WAN und Policy Based Routing
Wenn auf einer WatchGuard die Zusatz-Option “Fireware Pro” bzw. “XTM Pro” aktiviert ist, können bis zu vier Interfaces als External Interface konfiguriert werden. Hier können jeweils unterschiedliche Internet-Anschlüsse angebunden werden. Ein typisches Anwendungs-Szenario sieht so aus: Kunde x hat eine Standleitung mit x Mbit Bandbreite, die bisweilen überlastet ist, weil “zu viel” HTTP/HTTPS-Traffic (Eigennutzung, sprich... Continue reading→
WatchGuard und Telekom VDSL 25, VDSL 50
In der Vergangenheit stellte die Deutsche Telekom VDSL nur in Verbindung mit dem TV-Paket “Entertain” zur Verfügung. Das hat sich geändert: Mittlerweile kann VDSL auch als reiner Hochgeschwindigkeits-Anschluss gebucht werden, als Call & Surf Comfort VDSL in zwei Geschwindigkeits-Varianten: VDSL 25 mit 25/5 Mbit und VDSL 50 mit 50/10 Mbit, jedoch nur mit dynamischer IP-Zuweisung... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: