Tag Archives: Endpoint Security

HOWTO: WatchGuard Endpoint Security – Kontrollierter Upgrade-Prozess

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Dieser Blog-Artikel beschreibt die Konfiguration des kontrollierten Upgrades-Prozesses von WatchGuard Endpoint Security. Mit dem gesteuerten WatchGuard Endpoint Security Upgrade-Prozess können Administratoren die automatischen Updates deaktivieren und Updates manuell steuern. Dies ermöglicht es, Updates zu planen und in einer kontrollierten Umgebung zu testen, bevor sie in der gesamten Organisation schrittweise ausgerollt werden.

Dies ist besonders wichtig, um Unterbrechungen des Betriebs zu vermeiden und sicherzustellen, dass Updates mit anderen Systemen kompatibel sind.

Weiterlesen »

HOWTO: Patch Management – Update des Mobile VPN with SSL Clients

Wichtige Information!

Aufgrund eines aktuellen Bugs ist das Patchen des SSLVPN vorübergehend nicht möglich.
>> Article ID :000035072 – Patch Management does not support Mobile VPN with SSL client updates for Windows devices.

Worum geht es in diesem Artikel?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den WatchGuard Mobile VPN with SSL Client mithilfe von WatchGuard Patch Management effizient und automatisiert aktualisieren können. Bisher war die Verteilung dieser Software etwas umständlich und mit spürbarem Aufwand verbunden. Mit der neuesten Erweiterung der WatchGuard Patch Management Bibliothek ist der Update-Prozess nun deutlich komfortabler und entlastet insbesondere stark ausgelastete IT-Teams. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Update über die WatchGuard Cloud einrichten und verteilen. Weiterlesen »

HOWTO: WatchGuard Endpoint – Vererbung von Netzwerkeinstellungen aktivieren

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Netzwerkeinstellungen des WatchGuard Endpoint Agents beim Verschieben eines Geräts in eine andere Organisationseinheit (OU) nicht automatisch übernommen werden – und wie Sie dieses Problem schnell und einfach lösen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicherstellen, dass Geräte immer die richtigen Netzwerkeinstellungen erhalten.
Weiterlesen »

Neu: Endpoint Security Essentials-Schulung

Die IT-Sicherheitslandschaft entwickelt sich ständig weiter und Unternehmen müssen mit den neuesten Bedrohungen Schritt halten. Deshalb haben wir unser bewährtes Schulungsangebot erweitert und bieten seit neuestem neben unserer beliebten Network Security Essentials-Schulung auch die neue Endpoint Security Essentials-Schulung an.

Diese 1-tägige Online-Schulung richtet sich an IT-Fachkräfte und Administratoren, die ihr Wissen über den Schutz von Endgeräten gegen Cyberangriffe vertiefen und effektive Abwehrstrategien gegen Cyberangriffe erlernen möchten. Weiterlesen »

WatchGuard überzeugt im MITRE Enterprise 2024-Benchmark

WatchGuard hat mit Advanced EPDR in der MITRE ATT&CK Enterprise Evaluation 2024 herausragende Ergebnisse erzielt und gehört mit zu den führenden Anbietern im Bereich Erkennungseffizienz. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Lösung, zwischen legitimen Aktivitäten („Noise“) und tatsächlichen Bedrohungen zu unterscheiden. Dies reduziert Fehlalarme erheblich und steigert die Effizienz von Sicherheitsteams. Weiterlesen »

EOS und EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen

Update 17.06.2025: Weitere Verlängerung des EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen

Update 24.04.2025: Verlängertes EOL auf den 30. Juni 2025 für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen

WatchGuard Endpoint Security stellt den Verkauf und die Unterstützung für den Schutz von veralteten Betriebssystemen auf Windows- und macOS-Computern ein. Dies betrifft die folgenden älteren Versionen:

  • Windows: Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (2008 R2 wird weiterhin unterstützt)
  • macOS: Yosemite, El Capitan, Sierra, High Sierra und Mojave

Weiterlesen »

Die komfortable Alternative zu Microsoft WSUS – WatchGuard Patch Management

Am 20. September hat Microsoft offiziell bekanntgegeben, dass der Windows Server Update Service (WSUS) als veraltet bzw. “deprecated” eingestuft wird. Während weiterhin Bugfixes zur Verfügung gestellt werden, wird die aktive Weiterentwicklung des WSUS kurzfristig eingestellt. Dies bedeutet, dass der Dienst zwar vorerst noch funktionsfähig bleibt, sich jedoch technisch nicht mehr weiterentwickeln wird.

Microsoft selbst empfiehlt daher, möglichst bald auf alternative Lösungen umzusteigen, um langfristig auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.

Unsere Empfehlung: Umstieg auf WatchGuard Patch Management

Weiterlesen »

Aktualisierung der für WatchGuard Endpoint Security-Produkte erforderlichen URLs

Um sicherzustellen, dass die von WatchGuard-Lösungen bereitgestellte Kommunikation weiterhin den Sicherheitsstandards entspricht, wird WatchGuard am 26. November 2024 einige der für WatchGuard Endpoint Security-Produkte erforderlichen URLs aktualisieren.

Wenn Sie über eine Firewall, einen Proxyserver oder andere Netzwerkeinschränkungen verfügen, müssen Sie die Einstellungen aktualisieren, um Verbindungen von WatchGuard-Lösungen zu den erforderlichen URLs zu ermöglichen. Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte URLs zulassen, überprüfen Sie die Änderungen in dieser Tabelle, damit Sie Ihre Einstellungen aktualisieren können.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Advanced EPDR vs. EPDR

Inhalt:

WatchGuard Advanced EPDR erweitert WatchGuard EPDR um zusätzliche Funktionen, die speziell für Security Operations-Teams entwickelt wurden, um zusätzliche Managed Services zur Erkennung, Eindämmung und Beseitigung unentdeckter hochentwickelter Bedrohungen auf den Endpunkten anzubieten.

In diesem Webinar werden WatchGuard Security-Experten die zusätzlichen Funktionen vorstellen, die SOC-Teams unterstützen, darunter:

  • Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
  • Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
  • Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht

WatchGuard / Panda Endpoint – End of Support für TLS 1.0 und TLS 1.1

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Um sicherzustellen, dass die Kommunikation über WatchGuard-Lösungen den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, wird WatchGuard ab dem 26. November 2024 die Unterstützung für die TLS 1.0 und TLS 1.1 Protokolle (Endpoint Security) einstellen. Ab diesem Datum werden die Sicherheitslösungen von WatchGuard nur noch TLS 1.2 oder neuere Versionen für die Kommunikation mit WatchGuard-Servern verwenden.

In den kommenden Tagen wird WatchGuard die Sicherheitssoftware auf Computern aktualisieren, deren Betriebssysteme TLS 1.2 oder höhere Versionen nicht unterstützen. Dieses Update stellt sicher, dass WatchGuard-Lösungen auch dann sicher mit den Servern kommunizieren können, wenn das Betriebssystem veraltete Verschlüsselungsprotokolle verwendet.

Betroffene Systeme:
  • Computer mit einem Windows-Betriebssystem älter als Windows 8.
  • Alle Linux-Computer.
Update-Plan:
  1. Update des Kommunikations-Agenten: Dieses Update wird zwischen dem 22. und 31. Oktober 2024 durchgeführt. Sie müssen dafür keine Konfigurationen anpassen.
  2. Update der Schutzsoftware: In der Woche ab dem 4. November 2024 wird das Update für die Schutzsoftware auf den betroffenen Computern bereitgestellt. Überprüfen Sie in der Endpoint Security Management-Oberfläche unter “Per-computer settings” -> “Updates” dass die betroffenen Geräte vor dem 26. November 2024 aktualisiert werden.