WatchGuard ThreatSync Core (XDR)
WatchGuard ThreatSync Core (XDR)
Cyberangriffe schneller und effektiver identifizieren und beheben
Unternehmen sind immer raffinierteren Cyberangriffen und immer mehr Bedrohungen ausgesetzt, die den Betrieb eines Unternehmens gefährden können, bevor der Angriff überhaupt entdeckt worden ist. Der Einsatz verschiedener spezialisierter Einzellösungen kann zu Sicherheitslücken, nicht erfassten Bedrohungen und Betriebsproblemen führen und verschwendet darüber hinaus unnötig kostbare Zeit und Geld. Dank der fortschrittlichsten XDR-Funktionen von WatchGuard ThreatSync Core werden Bedrohungsdaten über Umgebungen, Benutzer und Geräte hinweg abgeglichen und in einer einzigen Oberfläche zusammengeführt, um Cyberangriffe automatisch zu identifizieren und abzuwehren.
XDR (eXtended Detection and Response) ist eine natürliche Weiterentwicklung der Endpoint Detection and Response (EDR), die sich hauptsächlich auf die Endpunktsicherheit konzentriert. XDR erweitert den Anwendungsbereich der Sicherheit und integriert den Schutz über eine breitere Palette von Produkten, einschließlich Endgeräte, Netzwerk, E-Mail und mehr. Anschließend kombiniert XDR Prävention, Erkennung, Untersuchung und Reaktion und bietet Transparenz, Analysen, korrelierte Warnmeldungen zu Vorfällen und automatische Reaktionen, um die Datensicherheit zu verbessern und Bedrohungen zu bekämpfen.

Mit der XDR-Lösung WatchGuard ThreatSync Core erhalten Sie produktübergreifende Bedrohungsinformationen, mit denen Sicherheitsschwachstellen, die am häufigsten übersehen werden, eliminiert werden können und ein besserer umfassender Schutz für die Umgebungen, Benutzer und Geräte Ihres Unternehmens möglich ist. Die Lösung ist für jedes Unternehmen geeignet – unabhängig von Budget, Größe oder Komplexität.
Möchten Sie WatchGuard ThreatSync Core in Aktion sehen? Mit der >> WatchGuard Cloud Demo können Sie WatchGuard ThreatSync Core kostenlos testen: Über die Unified Security Platform der WatchGuard Cloud können Sie neben ThreatSync Core auch Multifaktor-Authentifizierung, Endpunkt-, Netzwerk- und WLAN-Sicherheit verwalten!
Schutz vor Identitätsdiebstahl mit Credential Access durch AuthPoint
ThreatSync Core liefert wertvolle Bedrohungsinformationen aus AuthPoint, indem Aktivitäten, Ereignisse und Signale für die Korrelation und Risikobewertung erfasst werden. Durch die Nutzung dieser Daten von AuthPoint stärkt diese Funktion den Schutz Ihres Unternehmens vor Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff. ThreatSync Core bietet damit eine verbesserte Erkennung von Credential Access-Vorfällen durch die Integration wichtiger Indicators of Compromise (IoCs) und Indicators of Attack (IoAs). Weitere Informationen in unserem Blog unter >> Credential Access mit AuthPoint.
Möglichkeiten und Vorteile
- Produktübergreifende Erkennung von Bedrohungen
- Automatisierte Prozesse zur Neutralisierung und Abwehr von Cyberangriffen
- Zero-Konfiguration dank vereinfachter XDR-Bereitstellung und -Verwaltung
- Umfassende Sicherheit dank der vollständig integrierten und produktübergreifenden Unified Security Platform
- Zentrale Sicht auf Bedrohungen
„Vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Angriffsszenarios kommt es bei der Absicherung komplexer Netzwerke vor allem auf einen ganzheitlichen Blick und ein reibungsloses Zusammenspiel der einzelnen Abwehrmechanismen an. Mit ThreatSync profitieren unsere Partner und Kunden von echten XDR-Fähigkeiten auf Basis der Integration unserer weitreichenden Sicherheitskomponenten. ThreatSync gewährleistet einen souveränen Umgang mit IT-Sicherheit. Security-Verantwortliche können zielgenauer und effizienter arbeiten. Damit reduzieren sich sowohl Risiken als auch Kosten – und das alles mit einem Grad an Präzision, der auf anderen Wegen nicht zu erreichen wäre.“
Ricardo Arroyo, Principal Product Manager bei WatchGuard Technologies.
Wichtige Funktionen
Umfassende Sicherheit dank einheitlicher Transparenz
Sind Sie mit der Genauigkeit Ihrer Bedrohungserkennung unzufrieden? ThreatSync erhöht die Genauigkeit und beschleunigt die Erkennung, indem es die Bedrohungsdaten des gesamten Sicherheits-Stacks von WatchGuard automatisch in einer einzigen Oberfläche zusammenführt. Dadurch wird die Übersichtlichkeit verbessert, die Effizienz gesteigert und die Handhabung vereinfacht.
Zeitersparnis durch die Priorisierung von Vorfällen
Oftmals müssen Cybersicherheitsteams viel Zeit damit verbringen, Risiken, Vorfälle und Bedrohungen zu priorisieren und zu verstehen. Mit den automatischen Bewertungen von ThreatSync und der Identifikation von bösartigen Szenarien liefert WatchGuard den Kontext, den IT- und SEC-Teams benötigen, um die Risikostufe einer Bedrohung genau zu beurteilen. Dadurch wissen sie, wo sie ansetzen müssen, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Bedrohung effektiv zu bekämpfen.
Frühzeitige Erkennung für besseren Schutz
Die manuelle Zusammenstellung von Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen entfällt, wodurch der Aufwand für die Suche nach Bedrohungen reduziert wird. Mit ThreatSync können Sie Bedrohungen frühzeitig erkennen, indem es Aktivitäten korreliert, die anhand domänenübergreifender Daten überwacht werden. Dadurch wird die durchschnittliche Erkennungszeit reduziert und Hindernisse für das Sicherheitsteam werden beseitigt. Eine frühzeitige Bedrohungserkennung ermöglicht eine schnellere Reaktion, um den Schaden zu begrenzen und potenzielle Angriffe abzuwehren.
Schnelleres Reagieren auf Bedrohungen
Im Bereich der Sicherheit ist es entscheidend, schnell und effektiv auf Sicherheitsverletzungen zu reagieren. Je besser die Sicherheitsexperten über die erforderlichen Informationen verfügen, desto schneller können sie reagieren und den Schaden begrenzen. Mit ThreatSync können Sie die im gesamten Sicherheits-Ökosystem verteilten Erkennungen miteinander verknüpfen und Ihrem Team ermöglichen, mehrere Reaktionsmaßnahmen festzulegen und zu automatisieren, um die Ausbreitung von Bedrohungen auf das gesamte Unternehmen zu verhindern. Auf diese Weise wird eine schnelle und effektive Reaktion auf Sicherheitsverletzungen sichergestellt.
Lizensierung
WatchGuard ThreatSync Core ist Bestandteil der WatchGuard Total Security Suite sowie in den WatchGuard EDR- und EPDR-Produkten enthalten. Es kann nur durch den Wechsel auf die Total Security Suite dazu lizensiert werden. Je mehr WatchGuard-Produkte ein Unternehmen einsetzt, desto umfangreicher fallen die XDR-Möglichkeiten und via ThreatSync Core erzielbaren Einblicke aus.
Downloads
- Datenblatt ThreatSync
- Solution-Brief ThreatSync (XDR)
- eBook: Betreten Sie die XDR-Welt
- Infografik: 7 Irrtümer über XDR
- BOC Broschüre WatchGuard ThreatSync
Weitere Links
- Webinaraufzeichnung “ThreatSync für KRITIS-Betreiber: Das effiziente System zur Angriffserkennung”
- Systeme zur Angriffserkennung (SzA) mit WatchGuard Endpoint Security
- Credential Access mit AuthPoint
- HOWTO: Erstinstallation/Grundsetup für TheatSync Core in der WatchGuard Cloud
Zur Übersicht >> WatchGuard Security Services und Suites
Das könnte Sie auch interessieren: