HOWTO: BOVPN-Tunnel zwischen WatchGuard und einem LANCOM-Router
Wie Sie einen BOVPN-Tunnel zwischen einer WatchGuard Firebox und einem LANCOM-Router einrichten können erfahren Sie in folgendem Artikel. Weiterlesen
Wie Sie einen BOVPN-Tunnel zwischen einer WatchGuard Firebox und einem LANCOM-Router einrichten können erfahren Sie in folgendem Artikel. Weiterlesen
Um den Gateway Wireless Controller (GWC) zu aktiveren befolgen Sie die folgenden Schritte:
Weiterlesen
Seit der aktuellen Version unterstützt WatchGuard im Content-Filter die Auswahl eines SSL-Zertifikates, sowie mehrere SSL-Zertifikate für TLS/Proxy-Inbound Inspection.
Am Beispiel des Outlook-Webaccess wird die Konfiguration einer HTTP-Content-Action in Verbindung mit eingehender Deep Inspection über HTTPS-Proxy aufgezeigt.
Gilt für folgende Access Points: AP120, AP125, AP320, AP322, AP325 und AP420
Um einen dieser Access Points mit Total Wi-Fi oder Secure Wi-Fi aus dem cloud-managed Modus in den local-managed Modus (Basic Wi-Fi) zurückzustufen, muss der Access Point zunächst daran gehindert werden, in die Cloud zu connecten. Wie das Ganze funktioniert erklären wir in den folgenden Schritten:
Seit heute ist der WebBlocker On-Premises Server erhältlich.
Dieser Artikel beschreibt die Installation und die benötigten Ressourcen dafür.
Kürzlich hatte ich den Fall, dass ein DNS-Lookup durch den DNS-Proxy der WatchGuard nicht funktionierte. Debugging führte das Fehlen der Query-Typen für DNSSEC im default DNS-Proxy zutage.
Unter Windows wird nativ das L2TP VPN unterstützt. Allerdings gibt es hierbei ein paar Dnge zu beachten:
Dieser Artikel beschreibt Tipps und Tricks im Umgang mit L2TP VPN unter Windows 2008 und Windows 10.
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben:
1. (Dieser Artikel:) Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal
2. Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren
3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR Kundenportal
4. Weitere Hinweise zu TDR, Tipps und Tricks
5. Best Practices
Teil 1 (Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal) Weiterlesen
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben:
1. Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal
2. (Dieser Artikel:) Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren
3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR Kundenportal
4. Weitere Hinweise zu TDR, Tipps und Tricks
5. Best Practices
Teil 2 (Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren) Weiterlesen