BestPractices.live – Verlagerung der Firebox Konfiguration von lokaler Verwaltung in die WatchGuard Cloud
In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie WatchGuard Cloud mit ihrer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche die tägliche IT-Verwaltung vereinfacht. Dank der Cloud-basierten Lösung entfällt der Aufwand, einen lokalen Verwaltungsserver zu betreiben und abzusichern. Über die zentrale Konsole lassen sich wiederverwendbare Vorlagen für eine einheitliche und effiziente Konfiguration erstellen – und damit eine konsistente Sicherheitsstrategie im gesamten Netzwerk gewährleisten.
Viele IT-Teams stehen früher oder später vor der Frage, ob sich eine Migration von lokaler Verwaltung auf Cloud-Management lohnt – insbesondere beim Wechsel auf neue Firebox-Modelle. In diesem Webinar werden die Vor- und Nachteile einer Umstellung ausführlich beleuchtet.
Darüber hinaus erfahren Sie:
- welche Verwaltungsoptionen zur Verfügung stehen und wie sie sich unterscheiden,
- wie Sie die Migration optimal vorbereiten,
- und welche Tools und Services Ihnen helfen, Konfigurationen effizient zu übernehmen.
WatchGuard bringt mit der neuen M-Serie (M295, M395, M495, M595 & M695) die 4. Generation von Firewall-Rackmount-Appliances auf den Markt – entwickelt für maximale Performance, moderne Sicherheitsarchitektur und nachhaltigen Betrieb. Die neuen Modelle vereinen High-Speed-Firewall-Power, KI-gestützte Bedrohungserkennung und XDR-Integration und richten sich gezielt an Unternehmen, die eine skalierbare Sicherheitslösung für lokale, Cloud- oder hybride IT-Umgebungen benötigen.
Auch dieses Jahr ist die BOC IT-Security GmbH mit WatchGuard wieder auf der