Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Wir sind jetzt WatchGuard Tech All-Stars! 25. Juli 2025
- Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar 21. Juli 2025
- HOWTO: WatchGuard Authentication-Portal mit SAML, EntraID und 2FA 17. Juli 2025
- BestPractices.live – Migration von Panda zu WatchGuard Endpoint Security 15. Juli 2025
Best Practices: Firebox – HTTPS Content Inspection wirkungsvoll nutzen
Immer mehr Websites und Dienste stellen die Kommunikation nur noch per HTTPS bereit. Auch Cyberkriminelle nutzen die verschlüsselte Kommunikation immer öfter für Angriffe. Daher ist die Funktion HTTPS Content Inspection wichtiger denn je, um alle Security Services wirkungsvoll anwenden zu können. Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
What’s New in Fireware v12.5.1
WatchGuard Fireware v12.5.1 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen, geänderten Features und Downloads:
Fireware 12.5.1 jetzt verfügbar
Seit dem 10. September verfügbar: Fireware 12.5.1 und WatchGuard System Manager 12.5.1.
Fireware 12.5 – Probleme mit HTTPS-Proxy nach Upgrade
Nach dem Upgrade auf 12.5 ist es unter bestimmten Umständen möglich, dass der HTTPS-Proxy nicht mehr sauber funktioniert. Voraussetzungen und Workaround:
Fireware 12.5 – Upgrade-Probleme T10
Bei Fireboxen vom Typ T10 kann es Probleme mit dem Upgrade auf die Version 12.5 geben, da das “kleine” Gerät möglicherweise an die Grenzen des verfügbaren RAMs stößt. Es gibt folgende Workarounds:
HOWTO: Erzeugen eines Zertifikats für eine untergeordnete Zertifizierungsstelle mit Windows-CA
Für die HTTPS-Deep-Inspection auf einer WatchGuard Firewall wird ein Zertifikat für eine untergeordnete Zertifizierungsstelle benötigt. Dazu verwendet man entweder das Zertifikat der Firebox selbst (das muss man dann allerdings auf alle Clients ausrollen), oder man erzeugt dieses Zertifikat selbst (wenn man eine Windows-CA im Active Directory hat).
TDR 5.8.0 Beta Release
WatchGuard TDR 5.8.0 ist jetzt in einer Beta-Version verfügbar.
Access Points mit Basic Wi-Fi: Änderungen bei ablaufenden Lizenzen
Der folgende Artikel ist nicht mehr aktuell. Wir verweisen auf den Blogartikel Basic Wi-Fi Access Points auch mit abgelaufener Lizenz managebar. Mit der Fireware 12.5.1 (September 2019) ändert sich das Verhalten von WatchGuard Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz. Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz arbeiten zwar mit den darauf befindlichen Einstellungen weiter, es... Continue reading→
Wi-Fi Cloud Maintenance Update am 06.09.
Am Freitag, den 06. September, wird ab 02:00 Uhr morgens (Europa) die Wi-Fi Cloud geupdated. Geplantes Wartungsfenster: 6 Stunden (02:00 Uhr – 08:00 Uhr) Das Update kann bis zu 6 Stunden dauern. In dieser Zeit kann nicht auf die Services Analyze und Engage zugegriffen werden. Die Splash Pages und der Gästelogin werden für etwa 15... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung August 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: