Category Archives: Aktuelle Nachrichten

WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion bis 31.12.2024

WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion

WatchGuards beliebte >> Red for Red Trade-Up Promotion ist zurück. Wenn Sie jetzt auf eine aktuelle Firebox mit 3 Jahren Total Security Suite wechseln, zahlen Sie nur den Preis einer entsprechenden 3-jährigen Service-Lizenz.

Die Red for Red Trade-Up Promotion ist gültig bis zum 31.12.2024! 

Diese Promotion kann besonders interessant sein, wenn Sie ein Upgrade auf die Total Security Suite planen oder Weiterlesen »

WatchGuard / Panda Endpoint – End of Support für TLS 1.0 und TLS 1.1

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Um sicherzustellen, dass die Kommunikation über WatchGuard-Lösungen den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, wird WatchGuard ab dem 26. November 2024 die Unterstützung für die TLS 1.0 und TLS 1.1 Protokolle (Endpoint Security) einstellen. Ab diesem Datum werden die Sicherheitslösungen von WatchGuard nur noch TLS 1.2 oder neuere Versionen für die Kommunikation mit WatchGuard-Servern verwenden.

In den kommenden Tagen wird WatchGuard die Sicherheitssoftware auf Computern aktualisieren, deren Betriebssysteme TLS 1.2 oder höhere Versionen nicht unterstützen. Dieses Update stellt sicher, dass WatchGuard-Lösungen auch dann sicher mit den Servern kommunizieren können, wenn das Betriebssystem veraltete Verschlüsselungsprotokolle verwendet.

Betroffene Systeme:
  • Computer mit einem Windows-Betriebssystem älter als Windows 8.
  • Alle Linux-Computer.
Update-Plan:
  1. Update des Kommunikations-Agenten: Dieses Update wird zwischen dem 22. und 31. Oktober 2024 durchgeführt. Sie müssen dafür keine Konfigurationen anpassen.
  2. Update der Schutzsoftware: In der Woche ab dem 4. November 2024 wird das Update für die Schutzsoftware auf den betroffenen Computern bereitgestellt. Überprüfen Sie in der Endpoint Security Management-Oberfläche unter “Per-computer settings” -> “Updates” dass die betroffenen Geräte vor dem 26. November 2024 aktualisiert werden.

BOC auf der it-sa Fachmesse 2024

Es ist wieder soweit: Die it-sa 2024, Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit, hat begonnen, und unser Vertriebsteam ist live vor Ort in Nürnberg! Wir freuen uns sehr, Sie an unserem Stand in Halle 7, Stand 129 begrüßen zu dürfen und in spannenden Gesprächen gemeinsam über aktuelle IT-Sicherheitslösungen zu sprechen.

Der heutige erste Messetag liegt bereits erfolgreich hinter uns und wir freuen uns über die zahlreichen Kontakte und interessanten Gespräche. Unsere Experten stehen Ihnen die gesamte Woche zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre IT-Sicherheitsbedürfnisse zu präsentieren. Die it-sa ist die perfekte Gelegenheit, um neue Verbindungen zu knüpfen, sich über aktuelle IT-Sicherheitstrends zu informieren und bestehende Partnerschaften zu stärken.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung September 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

Der Bau unseres eigenen Flipperautomaten

Tagtäglich arbeiten wir daran, IT-Umgebungen zu härten und unsere Kunden vor den aktuellsten Bedrohungen zu schützen. Doch für die diesjährige it-sa Fachmesse in Nürnberg wollten wir etwas ganz Besonderes schaffen – ein Highlight, das nicht nur unsere Expertise in der IT unterstreicht, sondern auch unsere kreative Seite zeigt. So entstand die Idee, in Eigenregie einen voll funktionsfähigen Flipperautomaten zu entwickeln und zu bauen – den BOC Cyber Defender. In wochenlanger Detailarbeit, gepaart mit technischem Know-How und einer guten Portion handwerklichem Geschick, haben wir dieses Projekt umgesetzt. Natürlich wird das darunterliegende Betriebssystem von WatchGuard EPDR gesichert sowie die notwendigen Patches über das Patch Management Modul eingespielt.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf die Reise durch unser Bautagebuch. Von der ersten Idee bis zum finalen Flipperautomaten, vom Entwurf der elektronischen Komponenten bis zur kreativen Gestaltung des Gehäuses – wir geben spannende Einblicke hinter die Kulissen und haben den Bau unseres eigenen Flipperautomaten Schritt für Schritt dokumentiert. Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement

WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte.

In diesem Webinar erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
  • Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
  • Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen

Weiterlesen »

Sicherheitshinweise: WatchGuard veröffentlicht drei neue CVEs für Single-Sign-On (SSO) – incl. Workaround

WatchGuard hat heute drei aktuelle Sicherheitshinweise veröffentlicht, darunter auch zwei kritische Sicherheitslücken:

  • WatchGuard Firebox Single Sign-On Client Denial-of-Service (CVE-2024-6594)
  • WatchGuard SSO Agent Telnet Authentication Bypass (CVE-2024-6593)
  • WatchGuard Firebox Single Sign-On Agent Protocol Authorization Bypass (CVE-2024-6592)

Für alle drei CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) hat WatchGuard bereits ausführliche Beschreibungen bereitgestellt, einschließlich passender Workarounds, um betroffene Systeme zu schützen. Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung August 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

BestPractices.live – FireboxV und Firebox Cloud – Schutz für virtuelle und Cloud-Umgebungen

Unternehmen migrieren immer mehr Arbeitsprozesse zu Cloud-Infrastrukturdiensten. Unternehmen setzen auf Virtualisierung, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Gesamtleistung ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Die Virtualisierung birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und das Hosting von Workloads in virtuellen Umgebungen kann komplex und anfällig für verschiedene Sicherheitsrisiken sein.

In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten die technischen Details hinter der Implementierung der virtuellen Firewalls und UTM-Services für Cloud- und virtuelle Umgebungen. Dabei stehen die folgenden Themen im Fokus: Weiterlesen »