Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
BSI warnt vor Trojaner “Emotet”
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Trojaner “Emotet”, der aktuell durch Dynamit-Phishing verbreitet wird. Emotet ist ein Trojaner, der durch äußerst authentisch wirkende Phishing-Mails ins Netzwerk eindringen kann und dabei kaum von echten Mails zu unterscheiden ist.
WatchGuard Cluster in Verbindung mit Dynamic Arp Inspection (DAI)
WatchGuard verwendet im Cluster-Betrieb virtuelle Mac-Adressen. Bei einem Cluster-Failover wird dann ein Gratious Arp Paket gesendet, damit alle beteiligten Switches ihre ARP-Table bzw. ihre Mac-Adress-Port-Table anpassen können. Dies kann bei leistungsfähigen Switches mit aktueller Firmware möglicherweise zu Problemen führen, wenn man die Konfiguration nicht entsprechend anpasst.
SSLVPN-Problem mit Fireware 12.3
Bei Fireware 12.3 gibt es ein Problem mit SSLVPN. Symptom: nach dem Start der Box funktioniert das SSLVPN nach ca. 1-2 Stunden ist kein SSLVPN-Connect mehr möglich. gleichzeitig wird die Web-UI langsamer Ursache:
WebBlocker On-Premises Server Fehlermeldung durch Passwortvergabe
Vor Kurzem bekamen wir eine Rückmeldung eines Kunden zum Thema WebBlocker On-Premises Server, die sicherlich für einige interessant sein könnte: “Heute haben wir den WebBlocker On-Premises Server mit Schmerzen in Betrieb genommen. Zunächst bekamen wir keine Verbindung zum WebBlocker-Server hin mit der Log-Meldung “WebBlocker Server is not available”. Nach langer Suche lag es nur am... Continue reading→
Fireware 12.3 jetzt verfügbar
Seit gestern (28.11.18) verfügbar: Fireware 12.3 und WatchGuard System Manager 12.3 Fireware 12.3 ist eine wichtige Aktualisierung des Fireware-Betriebssystems, das viele neue Erweiterungen bietet. Im Folgenden finden Sie eine kurze Aufstellung der neuen und geänderten Features. Eine vollständige Auflistung aller Neuerung finden Sie im PDF Whats New in Fireware v12.3. Fireware 12.3 ist nicht für XTM-Devices... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.3
WatchGuard Fireware v12.3 ist eine wichtige Aktualisierung des Fireware-Betriebssystems, das viele neue Erweiterungen bietet. WatchGuard bietet jetzt ein leistungsstarkes SD-WAN direkt über Ihre Firebox an. Zudem wurden weitere, starke Funktionen – wie NetFlow-Unterstützung – ergänzt, damit Firebox-Daten leichter dargestellt und verwendet werden können. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Downloads zur aktuellen Fireware v12.3: Continue reading→
Fireware 12.3 Beta 6 verfügbar
Eine neue Beta-Version der Fireware 12.3 ist ab sofort verfügbar. Für Interessierte: es ist wie immer eine offene Beta, für die man sich hier anmelden kann.
Threat Landscape Auswertung Oktober 2018
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzte Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
HOWTO: Gateway Wireless Controller aktivieren und konfigurieren
Um den Gateway Wireless Controller (GWC) zu aktiveren befolgen Sie die folgenden Schritte:
Neue Schulungstermine für 2019
Wir sind WatchGuard Certified Training Partner und bieten regelmäßig Technische Schulungen und Trainings für die WatchGuard Firebox Produkte und WatchGuard Wireless Access Points an. Die aktuellen Termine für 2018 und 2019 finden Sie im Folgenden und in unserem Terminkalender.
Das könnte Sie auch interessieren: