Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Wir sind jetzt WatchGuard Tech All-Stars! 25. Juli 2025
- Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar 21. Juli 2025
- HOWTO: WatchGuard Authentication-Portal mit SAML, EntraID und 2FA 17. Juli 2025
- BestPractices.live – Migration von Panda zu WatchGuard Endpoint Security 15. Juli 2025
WatchGuard Webinare April bis Mai
WatchGuard bietet auch im April und Mai wieder sehr interessante Webinare an:
Dimension 2.1.2 Release jetzt verfügbar
Seit kurzem verfügbar: WatchGuard Dimension 2.1.2 Dieses Maintenance Release behebt u.a. folgende Performance- und funktionale Probleme:
Windows 10: Office aktivieren, PC zeigt “kein Internet”
In diesem Artikel geht es um eine Fehlermeldung beim Versuch Office unter Windows 10 zu aktivieren mit entsprechendem Lösungsansatz. Dabei zeigt der PC ‘Kein Internetzugriff’ an (gelbes Warndreieck).
HOWTO: SNAT (Port Forwarding) auf einer WatchGuard Firewall
Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung eines Port Forwardings (SNAT) auf einer WatchGuard Firewall.
Threat Landscape Auswertung Februar 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Fireware 12.4 Beta Release
Eine neue Beta-Version der Fireware 12.4 ist ab sofort verfügbar. Für Interessierte: es ist wie immer eine offene Beta, für die man sich hier anmelden kann. Das neue Release ist für alle Firebox Appliances verfügbar. Die Beta-Phase läuft bereits seit einigen Monaten und befindet sich so langsam in der Schlussphase. Nun aber zu den neuen Features: Continue reading→
Einführung des AP125
Seit neuestem reiht sich der AP125 in die WatchGuard Access Point Familie ein und ist damit der unmittelbare Nachfolger des AP120. Der 802.11ac Wave-2-Access-Point AP125 bietet gegenüber seinen Vorgängern, vor allem Wave-1-Produkten wie dem AP120, signifkant mehr Leistung zum gleichen Preis.
RBLs (Spamcop, ix (Manitu) etc.) durch DNSWatch blockiert (update)
Symptom: alle eingehenden E-Mails werden als Spam geblockt (wenn der Mailserver DNSBL mit einer der unten genannten Listen verwendet) Derzeit liefert DNSWatch leider einen False Positive für Lookups in den RBL DNS Black Lists zurück. Dies kann durch Whitelisting umgangen werden.
Grundlagen: Verschlüsselung, SSL, Zertifikate, und HTTPS-Deep-Inspection
In diesem Artikel werden die Grundlagen von SSL, Zertifikaten und HTTPS-Deep-Inspection betrachtet. Diese Grundlagen sollen dem Verständnis dienen und sind daher sehr vereinfacht. Auf die mathematischen Grundlagen wird in diesem Artikel nicht eingegangen. Möglicherweise sind die ein oder andere Betrachtungsweise daher nicht vollständig korrekt, in diesem Artikel soll der Schwerpunkt jedoch auf dem prinzipiellen Verständnis liegen. Continue reading→
Einrichten von Threat Detection and Response – Teil 5 – Best Practices
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben: 1. Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal 2. Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren 3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR Kundenportal 4.... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: