Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M295, M395, M495, M595 & M695 8. Oktober 2025
- WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar 6. Oktober 2025
- BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte 24. September 2025
- Fireware v12.11.4 jetzt verfügbar 19. September 2025
Fireware 12.4 Update 2 jetzt verfügbar
Seit dem 10.05.2019 verfügbar: WatchGuard Fireware 12.4 Update 2 WatchGuard System Manager v12.4 Update 2 (exe) Dieses Update behebt einige Probleme, die seit dem Fireware 12.4 Release Anfang April aufgetreten sind. Überwiegend im Zusammenhang mit HTTPS-Websites, die nicht richtig geladen werden konnten. Weitere Informationen finden Sie in den Release Notes unter What’s New in Freware 12.4. Continue reading→
Clientless VPN mit dem WatchGuard Access Portal (“reverse-proxy”, ab Fireware 12.5)
Ab der Version 12.5 (derzeit als Beta verfügbar) unterstützt WatchGuard ein sog. Clientless VPN. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, dem Benutzer nach der Anmeldung über das Access Portal auch interne Web-Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
HOWTO: Firebox USB-Backup und Restore via WebUI/WSM und Auto-Restore
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 3 Teilen) werden die Möglichkeiten eines Backups und Restores beschrieben: 1. Firebox Backup und Restore FXI via WatchGuard System Manager 2. Firebox Backup und Restore FXI via WebUI 3. Firebox USB-Backup und Restore via WebUI/WSM und Auto-Restore (Dieser Artikel)
Threat Landscape Auswertung April 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
HOWTO: Firebox Backup und Restore via WebUI
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 3 Teilen) werden die Möglichkeiten eines Backups und Restores beschrieben: 1. Firebox Backup und Restore FXI via WatchGuard System Manager 2. Firebox Backup und Restore FXI via WebUI (Dieser Artikel) 3. Firebox USB-Backup und Restore via WebUI/WSM und Auto-Restore
AuthPoint-Warnung: Zertifikat läuft in Kürze ab
Das AuthPoint-Zertifikat kann für einige Anwender, die AuthPoint schon länger nutzen, in Kürze ablaufen. Wenn Ihr Konto betroffen ist und Sie dieses Zertifikat nicht vor Ablauf ersetzen, können Ihre AuthPoint-Nutzer sich nicht mehr bei einer Ihrer SAML-Ressourcen authentifizieren. Bitte überprüfen Sie deshalb das Ablaufdatum und tauschen Sie gegebenenfalls das Zertifikat aus. Wichtige Fragen und Antworten: Continue reading→
WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion bis 30.06.2019
WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion WatchGuards beliebte Red for Red Trade-Up Promotion ist zurück. Wenn Sie jetzt auf eine aktuelle Firebox der T- oder M-Serie mit 3 Jahren Total Security Suite wechseln, zahlen Sie nur den Preis einer entsprechenden 3-jährigen Service-Lizenz. Diese Promotion kann besonders interessant sein, wenn Sie ein Upgrade auf die Total... Continue reading→
HOWTO: Firebox Backup und Restore via WSM
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 3 Teilen) werden die Möglichkeiten eines Backups und Restores beschrieben: 1. Firebox Backup und Restore FXI via WatchGuard System Manager (Dieser Artikel) 2. Firebox Backup und Restore FXI via WebUI 3. Firebox USB-Backup und Restore via WebUI/WSM und Auto-Restore
Best Practices: Mit DNSWatch Phishingversuche wirksam verhindern
Phishing ist derzeit eine der größten Bedrohungen für kleinere und mittlere Unternehmen. 90% aller Angriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail. Es ist daher wichtig, dass IT Administratoren und MSSPs über die richtige Sicherheit verfügen, um die Endbenutzer vor diesen Phishing-Angriffen zu schützen. In diesem Webinar von WatchGuard werden die Hintergründe des Security Services DNSWatch dargestellt. Anhand... Continue reading→
Fireware 12.4 CSP1 – TLS-Probleme behoben
Im Release Fireware 12.4 kann es zu Problemen bei Zugriffen auf vereinzelte Websites geben. Die Ursache hierfür liegt in der neu hinzugekommene Unterstützung von TLS 1.3 im Release 12.4. Leider wurden hier wohl noch nicht alle möglichen TLS-Cipher-Varianten unterstützt, wodurch es vereinzelt Abbrüche geben kann – genau dann, wenn die Website eines der nicht unterstützten... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: