Tag Archives: WatchGuard Cloud

BestPractices.live – Verlagerung der Firebox Konfiguration von lokaler Verwaltung in die WatchGuard Cloud

In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie WatchGuard Cloud mit ihrer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche die tägliche IT-Verwaltung vereinfacht. Dank der Cloud-basierten Lösung entfällt der Aufwand, einen lokalen Verwaltungsserver zu betreiben und abzusichern. Über die zentrale Konsole lassen sich wiederverwendbare Vorlagen für eine einheitliche und effiziente Konfiguration erstellen – und damit eine konsistente Sicherheitsstrategie im gesamten Netzwerk gewährleisten.

Viele IT-Teams stehen früher oder später vor der Frage, ob sich eine Migration von lokaler Verwaltung auf Cloud-Management lohnt – insbesondere beim Wechsel auf neue Firebox-Modelle. In diesem Webinar werden die Vor- und Nachteile einer Umstellung ausführlich beleuchtet.

Darüber hinaus erfahren Sie:

  • welche Verwaltungsoptionen zur Verfügung stehen und wie sie sich unterscheiden,
  • wie Sie die Migration optimal vorbereiten,
  • und welche Tools und Services Ihnen helfen, Konfigurationen effizient zu übernehmen.

Weiterlesen »

BestPractices.live – FireCloud Internet Access

Die Arbeitswelt hat sich verändert – Remote- und Hybridmodelle sind längst zum Alltag geworden. Doch mit dieser Flexibilität geht auch ein Sicherheitsrisiko einher: Mitarbeitende außerhalb des Unternehmensnetzwerks sind oft weniger geschützt als im Büro. Genau hier setzt FireCloud Internet Access, die neue Firewall-as-a-Service (FWaaS)-Lösung von WatchGuard, an.

In der Webinaraufzeichnung erfahren Sie, wie FireCloud Internet Access moderne Netzwerksicherheit auf SASE-Basis bereitstellt – mit denselben leistungsstarken Sicherheitsdiensten wie die Firebox, jedoch speziell für dezentrale und hybride Arbeitsumgebungen konzipiert. Dabei geht es u.a. um folgende Inhalte:

  • Schritt-für-Schritt: So richten Sie FireCloud Internet Access ein
  • Live-Demo: Überblick über integrierte Sicherheitsfunktionen und Berichte
  • Bonus: Wie das integrierte Zertifikat die HTTPS-Inspektion vereinfacht

Weitere Informationen bei uns im Blog unter >> Neues Produkt: WatchGuard FireCloud Internet Access.

Weiterlesen »

BestPractices.live – M365-Sicherheit mit WatchGuard ThreatSync+ SaaS

Microsoft 365 (M365) ist der Eckpfeiler moderner Geschäftsabläufe – aber seine Komplexität kann Unternehmen verwundbar machen. Von administrativen Fehlkonfigurationen bis hin zu unerbittlichen Cyberangriffen – der Schutz von M365-Umgebungen war noch nie eine größere Herausforderung, insbesondere für kleine IT-Teams.

Aus diesem Grund hat WatchGuard ThreatSync+ SaaS für M365 auf den Markt gebracht: eine leistungsstarke, benutzerfreundliche und erschwingliche Lösung, die speziell für den Schutz von M365-Umgebungen entwickelt wurde und den Schutz auf hybride Cloud-Infrastrukturen ausdehnt.

In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie was die Vorteile von ThreatSync+ SaaS sind:

  • Vereinfachte Erkennung von Bedrohungen: Verschaffen Sie sich mit einem intuitiven Dashboard einen klaren Überblick über die Risiken für Benutzer, Administratorkonten, Dateien und Anwendungen.
  • Fortgeschrittene künstliche Intelligenz: Kontinuierliche Überwachung durch künstliche Intelligenz identifiziert Bedrohungen, warnt Sie und bietet umsetzbare Abhilfemaßnahmen an.
  • Nahtlos erweiterbar: Schützen Sie nicht nur M365, sondern auch weitere Cloud-Umgebungen wie AWS und Google sowie Ihr gesamtes Netzwerk durch einfache Integration.
  • Liefert umsetzbare Einblicke: Greifen Sie auf einen umfassenden Risiko- und Bedrohungsüberblick mit praktischen, gemeinsam nutzbaren M365 Defense Goals-Berichten zu, um Ihre Verteidigungsstrategie zu steuern.

Weiterlesen »

HOWTO: Dynamische VLAN-Zuordnung mit Hilfe eines NPS in der WatchGuard Cloud

In diesem Blog-Artikel zeigen wir, wie Sie mithilfe eines Microsoft NPS-Servers (Network Policy Server) und der WatchGuard Cloud eine dynamische VLAN-Zuordnung basierend auf Active-Directory-Benutzergruppen realisieren können. So lassen sich verschiedene Netzsegmente über eine einzelne SSID verwalten – ideal für Mikrosegmentierung und Netztrennung.

Weiterlesen »

HOWTO: WLAN mit PPSK in der WatchGuard Cloud

In diesem Blog-Artikel zeigen wir, wie sich mit Private Pre-Shared Keys (PPSK) der WLAN-Zugang individuell und sicher gestalten lässt. PPSKs können für einen temporären Zugang genutzt werden, indem ein Ablaufdatum hinterlegt wird. Sie können aber auch permanent genutzt werden, beispielsweise für ausgewählte Personen oder Geräte.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass jedem PPSK eine VLAN-ID zugeordnet werden kann, sodass die Anmeldung zwar an einer gemeinsamen SSID stattfindet, im Hintergrund aber verschiedene Netze (Stichwort Mikrosegmentierung) zum Einsatz kommen können.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Vorstellung von ThreatSync+ NDR

ThreatSync+ NDR (Network Detection and Response) gibt Ihnen die Kontrolle über Ihr Netzwerk zurück – mit der Fähigkeit, selbst ausgeklügelte Cyber-Bedrohungen zu erkennen, die herkömmliche Sicherheitslösungen oft übersehen. Mithilfe fortschrittlicher Technologien wie maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und multidimensionaler Bedrohungsanalyse bietet die Lösung eine ganzheitliche Netzwerksicherheit. Gleichzeitig werden Fehlalarme reduziert und Reaktionszeiten signifikant verkürzt.

ThreatSync+ NDR wurde gezielt entwickelt, um Ihr Netzwerk umfassend zu schützen – einschließlich oft übersehener Komponenten wie IoT-Geräten, Druckern, Schatten-IT und anderen Endpunkten. Darüber hinaus unterstützt die Lösung bei der Überprüfung der Wirksamkeit Ihrer Firewall-Regeln und trägt zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben bei.

In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial der leistungsstarken NDR-Funktionen von ThreatSync+ NDR in der Praxis nutzen können.
Weiterlesen »

BestPractices.live – Identität in der Unified Security Platform

In einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft ist Identität der Schlüssel zu moderner, vertrauensbasierter IT-Sicherheit. Die Unified Security Platform von WatchGuard verfolgt genau diesen Ansatz – Identitäten stehen im Mittelpunkt aller Sicherheitsrichtlinien und -entscheidungen. Mit der neuesten Lösung FireCloud Internet Access wird dieser Fokus auf Identität noch weiter ausgebaut.

In dieser Webinaraufzeichnung zeigen Ihnen WatchGuard Sales Engineers praxisnah, wie Identitäten effektiv in Ihre Sicherheitsstrategie integriert werden können – für maximale Kontrolle, Transparenz und Schutz. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Synchronisierung mit bestehenden Verzeichnisdiensten:
    Erfahren Sie, wie sich Benutzer und Gruppen aus Active Directory oder Entra ID (ehemals Azure AD) nahtlos in die WatchGuard-Plattform integrieren lassen.
  • Das WatchGuard Cloud Directory:
    Lernen Sie das native Benutzer- und Gruppenmanagement in der WatchGuard Cloud kennen – ideal für Organisationen, die ihre Identitäten direkt in der Cloud verwalten möchten.

Weiterlesen »

Neues Feature: Give Feedback – Gestalten Sie WatchGuards Zukunft aktiv mit!

Das neue Feature “Give Feedback” ist ab sofort in der WatchGuard Cloud verfügbar!

Mit diesem Feature haben Sie jetzt die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der WatchGuard-Produkte mitzuwirken. Damit geht WatchGuard den nächsten Schritt in Richtung Kundennähe und Transparenz! Ob lang ersehntes Must-Have-Feature oder einfach eine gute Idee für den Alltag – bringen Sie Ihre Vorschläge gezielt ein und sehen Sie, was die Community bewegt. Vorhandene Feature Requests lassen sich priorisieren und kommentieren aber auch eigene Ideen können mit wenigen Klicks eingebracht werden. Weiterlesen »

BestPractices.live – Mehrwerte der Firebox-Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Die Verwaltung mehrerer Fireboxen kann schnell komplex und zeitaufwendig werden. Die WatchGuard Cloud bietet eine zentrale Verwaltungsplattform, die durch Automatisierung und Skalierbarkeit sowohl die Effizienz steigert als auch die Sicherheit verbessert – von einer optimierten Bedrohungserkennung bis hin zur vollständigen Kontrolle über die gesamte Sicherheitsinfrastruktur.

In dieser Webinaraufzeichnung werden die Vorteile der zentralen Verwaltung, der erhöhten Sicherheit und der verbesserten Skalierbarkeit erörtert. Gleichzeitig werden häufige Bedenken ausgeräumt und es wird aufgezeigt, wie die WatchGuard Cloud die Verwaltung der Fireboxen optimieren und zusätzliche Services liefern kann:

  • Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
  • Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
  • Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht

Weiterlesen »