Tag Archives: SSLVPN

HOWTO: Erstellen eines Zertifikats als Proxy Authority für die WatchGuard Firebox

In diesem Blog-Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie ein Zertifikat als Proxy Authority für die WatchGuard Firebox mithilfe einer bestehenden Microsoft-Zertifizierungsstelle (CA) erstellt werden kann. Die Proxy Authority wird auf der Firewall dazu verwendet, den entschlüsselten Datentransfer nach dem durchlaufen der Deep-Inspection wieder zu verschlüsseln.

Hinweis: Voraussetzung ist eine funktionierende Zertifikatsinfrastruktur auf Basis von Microsoft Active Directory Certificate Services. Die grundlegende Einrichtung dieser Infrastruktur ist nicht Bestandteil dieses Artikels – hierzu gibt es zahlreiche Anleitungen online.

Schritte im Überblick:

  1. Zertifikatsanforderung erstellen
  2. Zertifikatanforderung bei der CA einreichen
  3. Zertifikat importieren und PFX exportieren

Weiterlesen »

HOWTO: Erstellen eines Zertifikats für den Webserver der WatchGuard Firebox

In diesem Blog-Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie ein Zertifikat für den Webserver einer Watchguard Firebox mithilfe einer bestehenden Microsoft-Zertifizierungsstelle (CA) erstellt werden kann. Das Ziel ist, die bekannten Zertifikatswarnungen beim Zugriff auf das Webinterface, das Access Portal oder die Anmeldeseite zu vermeiden. Auch für den SSL-VPN-Zugriff kann dieses Zertifikat verwendet werden.

Hinweis: Voraussetzung ist eine funktionierende Zertifikatsinfrastruktur auf Basis von Microsoft Active Directory Certificate Services. Die grundlegende Einrichtung dieser Infrastruktur ist nicht Bestandteil dieses Artikels – hierzu gibt es zahlreiche Anleitungen online.

Schritte im Überblick:

  1. Zertifikatsanforderung erstellen
  2. Zertifikatanforderung bei der CA einreichen
  3. Zertifikat importieren und PFX exportieren

Weiterlesen »

HOWTO: Patch Management – Update des Mobile VPN with SSL Clients

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den WatchGuard Mobile VPN with SSL Client mithilfe von WatchGuard Patch Management effizient und automatisiert aktualisieren können. Bisher war die Verteilung dieser Software etwas umständlich und mit spürbarem Aufwand verbunden. Mit der neuesten Erweiterung der WatchGuard Patch Management Bibliothek ist der Update-Prozess nun deutlich komfortabler und entlastet insbesondere stark ausgelastete IT-Teams. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Update über die WatchGuard Cloud einrichten und verteilen. Weiterlesen »

WatchGuard Software jetzt in Patch Management Bibliothek verfügbar

Sicherheitsupdates zählen zu den wichtigsten Bestandteilen eines sicheren IT-Betriebs, insbesondere wenn es um den Schutz sensibler Daten und die Abwehr von Cyberangriffen geht. Mit der neuesten Erweiterung der WatchGuard Patch Management Bibliothek wird der sichere Betrieb des hauseigenen Mobile VPN with SSL nun deutlich komfortabler.

Ab sofort ist es möglich den Mobile VPN with SSL Client manuell oder 100% automatisiert über WatchGuard Patch Management zu aktualisieren: Weiterlesen »

HOWTO: Mobile SSLVPN mit Microsoft Entra und 2FA

Die sichere Anbindung von mobilen Geräten an Unternehmensnetzwerke ist in Zeiten von Remote-Arbeit und Cloud-Diensten wichtiger denn je. Eine zuverlässige Lösung ist der Einsatz von SSLVPNs (Secure Socket Layer Virtual Private Networks) in Kombination mit Microsoft Entra, ehemals Azure AD, und einer robusten Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Seit Firmware v12.11 ist es möglich, SSLVPN mit einem zweiten Faktor von Microsoft 365 abzusichern.

Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Mobile SSLVPN mit Microsoft Entra und 2FA einrichten können.

Voraussetzungen

Weiterlesen »

HOWTO: Verteilung des WatchGuard SSLVPN Client mit Microsoft Intune

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Unternehmen, die keine On-Premises-Infrastruktur mehr betreiben, sondern die komplette Verwaltung der Benutzer und Endgeräte nach Microsoft Azure/Entra ID ausgelagert haben. Eine zentralisierte Verteilung des SSLVPN Clients ist über Gruppenrichtlinien dann nicht möglich.

Es gibt aber auch in der Cloud die Möglichkeit, Software – somit auch den SSLVPN Client von WatchGuard – für berechtigte Benutzer bereitzustellen. Diese Anleitung ist für Infrastrukturen, die ausschließlich über die Cloud verwaltet werden und gilt nicht für Hybrid-Strukturen!

Voraussetzungen

Weiterlesen »

HOWTO: Verteilung, Update und Konfiguration des WatchGuard SSLVPN Clients via Gruppenrichtlinien

Immer häufiger kommen Kundenanfragen, wie der SSLVPN zentral verteilt, mit Updates versorgt oder aus der Ferne konfiguriert werden kann. In diesem Blog-Artikel möchte ich einen Weg beschreiben, welcher sich bisher gut bewährt hat. Selbstverständlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen. Weiterlesen »

HOWTO: Konvertierung von EXE zu MSI für die Softwareverteilung am Beispiel WatchGuard SSLVPN

In diesem Blog-Artikel möchte ich beschreiben, wie eine EXE-Datei für die Softwareverteilung (z.B. via Azure InTune oder Gruppenrichtlinien) zu einer MSI-Datei konvertiert werden kann. Als Beispiel führe ich den WatchGuard SSLVPN Client 12.10.4 an, welcher nicht als MSI Installer von WatchGuard bereitgestellt wird. Weiterlesen »

BestPractices.live – Sichere VPN-Verbindungen mit WatchGuard Firebox

Die WatchGuard Firebox ist eine extrem vielseitige und leistungsstarke Netzwerksicherheitslösung, die mehrere Möglichkeiten bietet, verschiedene Standorte sicher über öffentliche Internetverbindungen zu verbinden.

Welche Methode ist also für Ihre Anwendungsfälle am besten geeignet? Wie sollte VPN genutzt werden, um Standorte mit Fireboxen effektiv und sicher zu verbinden?

In diesem Webinar werden WatchGuard Security-Experten die Firebox BOVPN-Funktionen besprechen und folgende Punkte hervorheben:

– Best Practices für ein belastbares und redundantes Netzwerk
– Wann man IPSec, IKEv2 oder SSL-Optionen verwenden sollte
– Vorteile der Cloud-Verwaltung gegenüber der lokalen Verwaltung
– Neue verfügbare Optionen für Cloud-verwaltete VPNs

Weiterlesen »