Tag Archives: Firebox

Neue WatchGuard Tabletop Modelle: Firebox T115-W, T125, T145 & T185

WatchGuard bringt mit der neuen T-Serie (T115-W, T125/T125-W, T145/T145-W, T185) eine Generation von Firewall-Tabletop-Appliances auf den Markt, die High-Speed-Performance, moderne Sicherheitsarchitektur und Nachhaltigkeit vereint. Die Geräte sind gezielt auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet und kombinieren leistungsstarke Firewall-Sicherheit mit KI-gestützter Bedrohungserkennung und XDR-Integration. Damit lassen sich selbst wachsende Netzwerke – ob lokal, in der Cloud oder in hybriden IT-Umgebungen – zuverlässig absichern.

Die neue T-Serie überzeugt mit optimierter VPN- und UTM-Leistung, hohen Port-Geschwindigkeiten und schneller HTTPS-Verarbeitung, um anspruchsvolle Geschäftsanwendungen ohne Engpässe zu unterstützen. So garantiert beispielsweise das Einstiegsmodell T115-W mit Wi-Fi 7 und 4 GB RAM reibungslose Verbindungen auch bei höheren Bandbreiten, während das Spitzenmodell T185 eine bis zu 250 Prozent höhere VPN-Performance als sein Vorgänger liefert – validiert nach den NetSecOPEN-Standards.

Neben der Leistung punkten die neuen Appliances mit unkomplizierter Lizenzierung ohne versteckte Kosten, integrierten Sicherheitsservices wie Gateway-Antivirus und Spam-Blocker sowie der Möglichkeit, mit WatchGuard Total MDR rund um die Uhr auf Bedrohungen zu reagieren. Das robuste Metallgehäuse, energieeffiziente Komponenten und reduzierte Verpackungsmaterialien unterstreichen zudem den Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Alle neuen Tabletop Modelle werden in Kürze in unserem Bestellsystem verfügbar sein. Weiterlesen »

BestPractices.live – Abwehr von Brute-Force-Aktivitäten mit VPN

Im vergangenen Jahr haben Brute-Force-Angriffe auf VPN-Verbindungen deutlich zugenommen – und stellen inzwischen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar.

In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie, wie diese Angriffe ablaufen, worauf Sie achten müssen und welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Unternehmen effektiv zu schützen. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Wichtige Protokollaktivitäten bei der Arbeit mit WatchGuard-Produkten
  • So blockieren Sie Brute-Force-Quellen mithilfe der Firebox-Dienste
  • Erkennung und Abwehr von Angriffen durch den Einsatz von ThreatSync

Weiterlesen »

Verbesserte Netzwerksicherheit durch optimierten Botnet Detection Service

WatchGuard hat kürzlich bedeutende Verbesserungen an dem Botnet Detection Service, der Teil der Basic Security Suite ist, implementiert. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Transparenz gegenüber potenziellen Bedrohungen zu erhöhen und Unternehmen eine noch proaktivere Absicherung ihrer Netzwerke zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind dabei die präzisere Auswertung von Bedrohungsdaten sowie die Einführung neuer Erkennungskategorien, die Sicherheitsverantwortlichen einen umfassenderen Einblick in auffällige Aktivitäten im Netzwerkumfeld bieten. Weiterlesen »

BestPractices.live – Mehrwerte der Firebox-Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Die Verwaltung mehrerer Fireboxen kann schnell komplex und zeitaufwendig werden. Die WatchGuard Cloud bietet eine zentrale Verwaltungsplattform, die durch Automatisierung und Skalierbarkeit sowohl die Effizienz steigert als auch die Sicherheit verbessert – von einer optimierten Bedrohungserkennung bis hin zur vollständigen Kontrolle über die gesamte Sicherheitsinfrastruktur.

In dieser Webinaraufzeichnung werden die Vorteile der zentralen Verwaltung, der erhöhten Sicherheit und der verbesserten Skalierbarkeit erörtert. Gleichzeitig werden häufige Bedenken ausgeräumt und es wird aufgezeigt, wie die WatchGuard Cloud die Verwaltung der Fireboxen optimieren und zusätzliche Services liefern kann:

  • Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
  • Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
  • Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht

Weiterlesen »

HOWTO: SONOS Mikrosegmentierung mit einer WatchGuard Firewall

Immer mehr Geräte mit einer Verbindung zum Internet halten Einzug in unseren Alltag. Egal ob es sich um die „smarte“ Heizungssteuerung, die Steuerung für eine Photovoltaik-Anlage, einen Thermomix oder wie in diesem Beispiel ein Multiroom-Lautsprechersystem handelt – allen Geräten ist gemein das eigentlich niemand genau weiß was da für Daten gesammelt und übertragen werden.

Deshalb ist es nicht nur im Unternehmensumfeld sinnvoll sich Gedanken über Segmentierung oder gar Mikrosegmentierung zu machen.

In diesem Artikel zeigen wir, wie man die Sonos-Lautsprecher aus dem internen Netzwerk in ein eigenes VLAN  auslagern kann und trotzdem die Steuerung per Smartphone erlaubt wird. Offiziell ist dieses Szenario von Sonos nicht supportet – es funktioniert aber wenn ein paar Dinge beachtet werden. Weiterlesen »

HOWTO: WatchGuard Firebox Firmware-Upgrade

Ein regelmäßiges Firmware-Upgrade ist essenziell, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer WatchGuard Firebox zu gewährleisten. Mit jeder neuen Version werden Sicherheitslücken geschlossen, neue Funktionen hinzugefügt und die Stabilität verbessert. Doch wie lässt sich ein solches Upgrade am besten durchführen?

In diesem HOWTO-Artikel zeigen wir Ihnen drei verschiedene Methoden, mit denen Sie das Firmware-Upgrade Ihrer Firebox sicher und effizient durchführen können:

    1. Upgrade über die WatchGuard Cloud (Unsere Empfehlung)
    2. Upgrade über die Web-UI
    3. Upgrade über den WatchGuard System Manager (WSM)

Weiterlesen »

BestPractices.live – Firebox Zertifikate

Zertifikate verbinden die Identität einer Person oder eines Unternehmens mit einer Methode, die es anderen ermöglicht, diese Identität zu überprüfen und die Kommunikation zu sichern. In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie mehr über Zertifikate auf der Firebox. Es geht dabei vor allem darum, wie Sie häufige Fallstricke vermeiden können und welche Best Practices für die Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten in Ihrer Umgebung gelten. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Zertifikaten durch die WatchGuard Firebox behandelt, darunter:

  • VPNs mit Zertifikaten zur Authentifizierung
  • Inhaltsprüfung für ausgehendes HTTPS unter Verwendung eines Zertifikats zur Wiederverschlüsselung des Datenverkehrs nach der Entschlüsselung für die Prüfung
  • Firebox-Verwaltungssitzungsdaten

Weiterlesen »

HOWTO: Erstinstallation/Grundsetup für ThreatSync Core in der WatchGuard Cloud

ThreatSync Core dient als zentrales Informationszentrum zur Überwachung und automatisierten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Aktuell können Ereignisse von Fireboxen, Access Points, AuthPoint sowie Endpoint-Produkten verarbeitet werden. Durch die Korrelation dieser Daten wird die Erkennungsfähigkeit von Vorfällen erheblich gesteigert.

In diesem Artikel stellen wir ein grundlegendes Setup vor, das als Basis in jeder Umgebung dienen sollte. Dieses Setup kann und sollte anschließend an die individuellen Anforderungen der jeweiligen Infrastruktur angepasst werden.

Weiterlesen »

HOWTO: Starlink und WatchGuard Firebox

In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie man ein Starlink-Modem der zweiten Generation im Bypass-Mode einrichtet und es anschließend an einer WatchGuard Firebox konfiguriert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, die öffentliche IP-Adresse direkt an die Firebox weiterzuleiten und so eine optimale Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen zu erreichen. Starlink ist ein von SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, welches weltweit Breitband-Internet ermöglicht.

Weiterlesen »