Tag Archives: End-of-Life

End-Of-Life (EOL) für WatchGuard AP320

Der WatchGuard Access Point AP320 wird gemäß der aktuellen >> End-Of-Life-Richtlinie von WatchGuard am 1. Oktober 2021 das End-of-Life (EOL) Datum erreichen.

Bis dahin bleiben die WLAN Suites Basic Wi-Fi, Secure Wi-Fi und Total Wi-Fi aktiv und die Lizenzen lassen sich auch bis zu diesem Zeitpunkt verlängern. Außerdem bleibt bis dahin der technische Support erhalten sowie der Zugriff zu Softwareupdates bestehen. Erst ab dem 01.10.2021 (End-of-Life) enden diese Services.

Das bedeutet nicht, dass die Geräte nach diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden. Die normalen AP-Funktionen sowie die Verwaltung über den Gateway Wireless Controller (GWC) wird weiterhin möglich sein, sofern Sie den Access Point bis zu diesem Datum im WatchGuard Support Center unter “My Products” aktiviert haben.

Wenn Sie Ihren Access Point bis zum End-Of-Life-Datum nicht aktiviert haben, kann es sein, dass Sie ab diesem Tag den Access Point nicht mehr über den Gateway Wireless Controller verwalten können (bei Firmware 12.5.1 oder neuer). Um ein solches Problem zu vermeiden, sollten Sie Ihre entsprechenden Access Points noch vor dem End-Of-Life-Datum >> bei WatchGuard aktivieren. Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen hilft auch ein >> Support Case über die WatchGuard Webseite.

Der empfohlene Migrationspfad für den AP320 sind die Access Point Modelle AP325 oder AP420 von WatchGuard. Der AP325 eignet sich am besten für Umgebungen mit mittlerer Dichte und AP420 ist ideal für Umgebungen mit hoher Dichte. Produktspezifikationen und Details zu den Access Points finden Sie auf der jeweiligen Produktseite  >> AP325 oder >> AP420.

In unserem Infoportal finden Sie die vollständige >> End-of-Life Richtlinie aller WatchGuard Produkte.

Erinnerung: End-of-Life für alte spamBlocker Engine am 31.07.21

Vor etwa einem Jahr wurde die >> neue spamBlocker Engine von WatchGuard vorgestellt, welche seit der Fireware v12.5.4 verwendet wird. Die Resonanz war sehr positiv und viele Kunden berichten von deutlich verbesserten Erkennungsraten und weniger Fehlalarmen nach dem Upgrade auf Fireware v12.5.4 oder höher. Aus diesem Grund wird die alte spamBlocker Engine von Cyren am 31. Juli 2021 End-of-Life gehen.

Weiterlesen »

End-of-Life für WatchGuard XTM 2 Series und XTM 33

Das End-of-Life Datum für die WatchGuard XTM 2 Series und XTM 33 kommt näher. Am 01. Juli 2021 gehen folgende WatchGuard Modelle End-of-Life (EOL):
WatchGuard XTM 25, XTM 25-W, XTM 26, XTM 26-W, XTM 33, XTM 33-W

Das bedeutet nicht, dass die Geräte ab diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden, aber es bedeutet das Ende der Produktpflege und des Technischen Supports für diese Produkte von WatchGuard.

Bis zum End-of-Life (EOL) Datum, also bis einschließlich dem 30.06.2021 ist noch folgendes möglich:

Weiterlesen »

End-of-Life für alte spamBlocker Engine

Vor einigen Monaten wurde die >> neue spamBlocker Engine von WatchGuard vorgestellt, welche seit der Fireware v12.5.4 verwendet wird. Die Resonanz war sehr positiv und viele Kunden berichten von deutlich verbesserten Erkennungsraten und weniger Fehlalarmen nach dem Upgrade auf Fireware v12.5.4 oder höher. Aus diesem Grund hat WatchGuard ein End-of-Life Datum für die alte spamBlocker Engine von Cyren bekannt gegeben: 31. Juli 2021

Weiterlesen »

End-of-Sale für Firebox T35, T35-W, T55, T55-W und T70 am 31.12.2020

Der Vertrieb für die Firebox T-Serie T35, T35-W, T55, T55-W und T70 endet offiziell am 31.12.2020 (End-of-Sale). Als Enddatum für den technischen Support und Lizenzverlängerungen wurde der 31.12.2025 (End-of-Life) festgelegt.

Diese Firebox T-Serie wird durch die neuen Firebox-Modelle T20T20-W, T40T40-W und Firebox T80 ersetzt. Die neuen Modelle bieten umfassende Netzwerksicherheit mit einem einen erhöhten Datendurchsatz, einer verbesserten Verarbeitung des HTTPS-Traffics, erweiterten Sicherheitsdiensten sowie integriertem SD-WAN und sind ideal für kleinere Umgebungen wie Homeoffices oder regionale Standorte geeignet.

Eine Übersicht über alle End-of-Sale und End-of-Life Termine finden Sie unter >> End-of-Life Richtlinie.

End-Of-Life Datum 31.12.2019 für alte Access Points

Die WatchGuard Access Points AP100, AP102, AP200 und AP300 erreichen spätestens am 31.12.2019 das so genannte “End-Of-Life”-Datum. Das bedeutet nicht, dass die Geräte nach diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden. Ab diesem Tag werden lediglich keine neuen Software-Versionen mehr bereitgestellt und es wird keine Ersatzgeräte-Lieferungen im Rahmen des WatchGuard Supports mehr geben. Die normalen AP-Funktionen sowie die Verwaltung über den Gateway Wireless Controller (GWC) wird weiterhin möglich sein, sofern Sie den Access Point bis zu diesem Datum im WatchGuard Support Center unter “My Products” aktiviert haben.

Weiterlesen »

TDR Host Sensor und AD-Helper 5.6.2 oder niedriger End of Life

Ab dem 26. Juni 2019 werden Host Sensor und AD-Helper Versionen, die niedriger als 5.6.3 sind, nicht länger mit Threat Detection and Response (TDR) kommunizieren können. Um sicherzustellen, dass der Host Sensor und AD-Helper weiterhin wie erwartet funktionieren, führen Sie ein Update auf die Version 5.6.3 oder höher vor dem 26. Juni 2019 durch.

Weiterlesen »

Abkündigung der Firebox X e-series zum 31.12.2010

WatchGuard wird den Verkauf der Firebox X e-Series am 31.12.2010 einstellen. Bereits seit einigen Monaten empfehle ich allen meinen Kunden, statt einer Firebox X e-series ein Produkt aus den neuen Gerätefamilien XTM 2, XTM 5, XTM 8 oder XTM 1050 zu kaufen. Die Nachfolgeserien verfügen jeweils über doppelt so viel Hauptspeicher und schnellere CPUs als die vergleichbare X e-series und sind daher auch vom Investitionsschutz-Gedanken her für eine längere Einsatzdauer geeignet.
Dennoch brauchen Kunden mit einer Firebox X e-series nicht befürchten, ab dem nächsten Jahr im Regen zu stehen. Das End-Of-Life Datum ist erst in 5 Jahren, am 31.12.2015. Bis zu diesem Endtermin können Live Security und UTM Services verlängert werden. Auch Software-Updates werden bereit gestellt, wobei neue Funktionen jedoch teilweise nur für die neuen XTM Geräte-Generationen freigeschaltet werden können – wie bereits jetzt im Fall des neuen Features “RED” (Reputation Enabled Defense).
Ich hatte die WatchGuard End-of-Life Policy bereits hier einmal ausführlicher beschrieben: http://de.watchguard-blog.com/2009/07/end-of-life-datum-25102009.html.