Tag Archives: Best Practices

BestPractices.live – Was ist neu in WatchGuard Cloud

Inhalt:

Mit WatchGuard Cloud entfallen die Kosten und die Komplexität, die normalerweise für die Verwaltung, Protokollierung und Berichterstellung für alle Sicherheitsprodukte erforderlich sind. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren.

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten, die in den letzten vier Monaten zur WatchGuard Cloud hinzugefügt wurden. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

– Neue Importfunktionen für Cloud-verwaltete Firewalls
– Erstellung von Bedienern in der WG Cloud
– Zuweisung von Inventar an delegierte Konten
– Netzwerkzugangserzwingung und andere neue Funktionen in WLAN

BestPractices.live – Aufbau einer sicheren und verlässlichen WLAN Umgebung

Inhalt:

Wenn Sie WatchGuard WLAN noch nicht kennen, ist dieses Webinar die perfekte Gelegenheit, sich über die leistungsstarken Erweiterungen des WatchGuard Secure Wi-Fi-Portfolios zu informieren. Mit einfachen Management-Tools zur einfachen Bereitstellung, Konfiguration und Berichterstellung für Wi-Fi 6 Access Points ist WLAN in der WatchGuard Cloud eine unverzichtbare Lösung für jeden Sicherheitsanbieter, dessen Kunden Wi-Fi 6-Wireless-Netzwerke nutzen.

In diesem Webinar, das von den WatchGuard-Vertriebsingenieuren präsentiert wird, erfahren Sie mehr über die wichtigsten neuen Funktionen, die in den letzten Monaten hinzugefügt wurden, darunter:

– Network Access Enforcement
– Dynamische VLAN-Zuweisung
– Captive-Portal-Verbesserungen

HOWTO: Best Practices/Empfehlungen Konfiguration von Access Points in der WatchGuard Cloud

Dieser Artikel soll eine Richtschnur liefern über die empfohlenen Einstellungen der WatchGuard Access Points. Diese hängen allerdings sehr von den Gegebenheiten vor Ort und der Art und dem Alter der WiFi-Clients ab. Beispielhaft richten wir hier eine Gast-SSID ein.

  1. Update 05.06.2024 einige Parameter wurden den neusten Erkenntnissen angepasst.
  2. Update 29.08.2024 Die Voraussetzungen für die AP Verbindung zur WG-Cloud wurden hinzugefügt.

Hinweis: Wir raten generell zu einer professionellen WiFi-Ausleuchtung! Bei WatchGuard besteht die Möglichkeit den kostenlosen WiFi-Design Service zu nutzen: >> Zum Wi-Fi Design Service.

 

Folgende Vorüberlegungen sind wichtig:

  • Die Netzwerkanbindung der Access Points und Konfiguration der VLAN’s
  • Die Ordnerstruktur in der Cloud
  • Die Erstellung einer Access Point Site
  • Machen Sie auch möglichst zuerst ein Firmware-Update

Weiterlesen »

BestPractices.live – Netzwerkzugriffe steuern mit Network Access Enforcement

Mit dem WLAN Feature Network Access Enforcement (Durchsetzung des Netzwerkzugriffs) können Administratoren festlegen, welche Geräte auf interne Ressourcen zugreifen dürfen. Es müssen gewisse Sicherheitsanforderungen erfüllt sein, bevor eine Verbindung gestattet wird. So kann der Administrator beispielsweise verlangen, dass Endgeräte durch ein WatchGuard Endpoint Security-Produkt geschützt sein müssen. Durch diesen zusätzlichen Schutzmechanismus wird klar definiert, dass nur abgesicherte Geräte auf das Netzwerk zugreifen dürfen.

In diesem Webinar geht es um die Einsatzzwecke und Anforderungen von Network Access Enforcement sowie deren Umsetzung und Konfiguration.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Managed Detection and Response

Inhalt:

WatchGuard Managed Detection and Response (MDR) wird rund um die Uhr von WatchGuards Elite-Team von Cyber-Sicherheitsexperten in einem modernen, voll ausgestatteten SOC betrieben und durch KI unterstützt. Mit diesem neuen Service ist eine nahtlose Verfügbarkeit von 24/7/365 Cyber Security Services wie Endpoint Security Monitoring, Threat Hunting, Angriffserkennung, -untersuchung und -abwehr möglich, um jeden Sicherheitsvorfall zu beheben.

In diesem Webinar geht es um die technischen Details des neuen MDR-Services und folgende Fragen werden beantwortet:

– Warum wird MDR benötigt?
– Wie funktioniert MDR?
– Welche Arten von Vorfällen werden proaktiv erkannt?
– Wie sehen die Vorfallwarnungen und regelmäßigen Berichte aus?

Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt in Sachen Sicherheit zu tun, melden Sie sich jetzt für diese wichtige Veranstaltung an.

BestPractices.live – Übernahme von Konfigurationen, Backup & Restore in der WatchGuard Cloud

In diesem Webinar geht es um wertvolle Einblicke in bewährte Methoden zur nahtlosen Übernahme von Konfigurationen sowie zur effektiven Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten in lokalen und Cloud-gemanagten Umgebungen in der WatchGuard Cloud. Es wird gezeigt, wie Sie Ausfallzeiten minimieren und Ihre Betriebskontinuität gewährleisten können. Mit diesem Webinar können Sie Ihre Kenntnisse über die WatchGuard Cloud vertiefen und das Level Ihrer Netzwerksicherheit erhöhen.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Identity Security und Zero Trust

Der Diebstahl von Zugangsdaten und digitalen Identitäten ist an der Tagesordnung und Cyberkriminellen gelingt es immer wieder unter Verwendung dieser Daten Zugriff auf Firmen-Netzwerke und -Daten zu erlangen. Schadsoftware Infektionen, Ransomware Vorfälle und Diebstahl schützenswerter Daten können die Konsequenz sein und die Auswirkungen für Unternehmen sind oft immens.

In diesem Webinar geht es um die Möglichkeiten zum Schutz der digitalen Identitäten und Anmeldedaten. Konzepte wie Zero Trust, aber auch Technologien wie Identity Threat Detection & Response werden in der Diskussion mit einbezogen. Ergänzend wird ein Live-Einblick in die WatchGuard Lösungen gewährt um aufzuzeigen, wie einfach der Schutz von Anmeldeinformationen und Identitäten gelingen kann.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero Trust in Azure Umgebungen mit FireboxCloud

Inhalt:

Die Verwendung von Systemen und Diensten in Cloud Umgebungen wie z.B. MS Azure sind an der Tagesordnung. Und auch in Cloud Umgebungen, egal ob Hybrid oder native, sollte Netzwerksicherheit einen hohen Stellenwert haben. Um in MS Azure eine bestmögliche Absicherung zu ermöglichen können die umfangreichen Schutzmechanismen der WatchGuard Netzwerksicherheits-Lösung mit Hilfe der FireboxCloud eingebracht werden und helfen dabei Zero Trust Szenarien umzusetzen. Unabhängig davon ob es um VPN Vernetzungen, Perimeter-Sicherheit, Netzwerksegmentierung oder auch den Zugriff von Remote- und Homeoffice-Mitarbeitern geht – durch die FireboxCloud kann dies einfach und sicher gestaltet werden.

In diesem Best-Practices Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten in Theorie und Praxis die Einbindung der FireboxCloud in MS Azure vor. Insbesondere die Integration im Sinne von Zero Trust Anforderungen steht hierbei im Fokus. Gezielt werden sowohl neue Implementierungen als auch der Rollout in eine bereits bestehende Struktur betrachtet.

BestPractices.live – Content Inspection für HTTPS mit WatchGuard Firebox

Die Web-Kommunikation verlagert sich zunehmend zu HTTPS-Verbindungen und immer öfter wird Schadsoftware über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Kürzlich erst wurde im WatchGuard Internet Security Report festgestellt, dass 93% der erkannten Schadsoftware innerhalb von HTTPS und TLS Verbindungen übertragen wurden. Damit die vielschichtigen Schutzmaßnahmen der WatchGuard Firebox Appliances möglichst umfangreich zum Einsatz gebracht werden können, wird die Funktion Content Inspection für HTTPS immer wichtiger.

In diesem Webinar gehen WatchGuard-Experten gezielt auf die Einrichtung von Content Inspection für HTTPS ein und die damit verbundenen Möglichkeiten. Auch Herausforderungen durch Zertifikatsverwaltung und evtl. notwendige Definitionen von Ausnahmen sind hierbei im Fokus. In gewohnter Weise der Best-Practices Webinare werden auch Live die Schritte der Konfiguration und des Monitorings durchgeführt, um einen bestmöglichen Einblick in diese wichtige Technologie zu ermöglichen.

Weiterlesen »