Tag Archives: Best Practices

Best Practices – Wi-Fi Cloud – Sicheres WLAN mit WatchGuard Access Points

Inhalt:

Das Trusted Wireless Environment ist ein Konzept mit dem Angriffe auf WLAN Netze wirkungsvoll unterbunden werden. Zur Anwendung kommen hierbei Wireless Intrusion Prevention (WIPS) Funktionen der WatchGuard Wi-Fi Cloud und unserer Access Points, die nicht nur einen Alarm generieren sondern WLAN Attacken und auch Fehlnutzungen aktiv verhindern.

In diesem Webinar werden die vielfältigen Möglichkeiten zur Absicherung bestehender WLAN Umgebungen aufgezeigt und auch Live die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Trafficmanagement und QoS mit WatchGuard Firebox

Inhalt:

Kennen Sie die Herausforderungen stark ausgelasteter WAN Leitungen z.B. durch Streaming oder große Downloads? Dann sind Ihnen bestimmt die Begriffe Trafficmanagement und QoS bekannt.

In diesem Webinar werden Ihnen die Möglichkeiten der Firebox Appliances zur Anwendung von Trafficmanagement und QoS in Bezug auf das Regelwerk oder auch einzelne Applikationen (oder Applikationskategorien) vorgestellt. Neben umfangreichen Hintergrundinformationen werden auch Live Demonstrationen gezeigt, wie einfach mit diesen Funktionen eine “gerechte” Lastverteilung möglich ist.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Single Sign On mit Microsoft AD und RADIUS Server

Inhalt:

Unterschiedliche Gruppen- und Benutzer-Berechtigungen sind in vielen Unternehmen in der Sicherheits-Richtlinie ein fester Bestandteil. WatchGuard bietet seinen Kunden hier durch die Verwendung von Single Sign On (SSO) ein Verfahren, diese Richtlinien auf einfache Art auf ihre Policy in der WatchGuard Firebox anzuwenden. Durch die Verwendung von Microsoft AD oder RADIUS können Benutzer genau ihrer Richtlinie zugeordnet werden.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security Appliances von WatchGuard optimal und noch effektiver einsetzen können.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Mobile User VPN mit IKEv2 – Absicherung mit AuthPoint und NPS

Inhalt:

In der heutigen Zeit ist der Zugriff auf interne Systeme per VPN-Einwahl eine Selbstverständlichkeit, aber auch durch den möglichen Verlust von Zugangsdaten der Benutzer, ein großes Risiko für Unternehmen. Durch die Verwendung von verschiedene Sicherheitsanwendungen und -Standards kann man die Einwahl des Benutzers weitestgehend absichern.

In diesem Webinar  wird ihnen aufgezeigt, wie man durch die Kombination von verschiedenen WatchGuard Sicherheitslösungen seine VPN-Anmeldungen vor unbefugten Zugriffen abischert.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Adaptive Defense 360 – Erste Schritte

Inhalt:

Endpunktsicherheitslösungen müssen nicht nur die von einem Cyberangriff ausgehenden Bedrohungen bekämpfen, sondern auch den Ressourcenmangel bei der Abwehr solcher Angriffe kompensieren. Vorbeugung und Erkennung spielen eine wesentliche Rolle. Ebenso wichtig ist es jedoch, dass die IT-Abteilung wertvolle Zeit zurückgewinnt, damit sie sich auf andere kritische Bereiche konzentrieren kann. Dies setzt voraus, dass die Aktivitäten zur Verwaltung der Lösung automatisiert werden.

In diesen Webinar wird Ihnen die Lösung Adaptive Defense 360 (AD360), die Endpoint Protection und Virenschutz der nächsten Generation vereint, in der Praxis vorgestellt.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Adaptive Defense 360 – Was ist es und welche Mehrwerte bietet AD360?

Inhalt:

WatchGuard Adaptive Defense 360 ist Teil der Endpoint Protection Platform (EPP) Suite von Panda und vereint Virenschutz der nächsten Generation, Endpoint Detection and Response (EDR), Patch-Management, Inhaltsfilterung, E-Mail-Sicherheit, Datenträgerverschlüsselung und vieles mehr.

In diesen Webinar wird ein praktischer Einblick in Adaptive Defense 360  gewährt und auf die Mehrwerte eingegangen.

Best Practices: Web-Kommunikation mit Firebox und Content Inspection

Ein großer und steigender Anteil der Web-Kommunikation ist nur noch in verschlüsselter Form über HTTPS-Verbindungen möglich. Neben den vielen Vorteilen entsteht hierdurch ein am Netzwerkperimeter schwer zu kontrollierender Zugriffsweg. Auch Cyberkriminelle bauen immer öfter auf HTTPS basierende Verbindungen zur Infektion von Unternehmensnetzen. Mit der Funktion Content Inspection können WatchGuard Firebox Systeme auch die HTTPS-Verbindungen mit den vielfältigen Sicherheitsfunktionen kontrollieren und für Sicherheit sorgen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard Trusted Wireless Environment

Das Trusted Wireless Environment ist ein Konzept mit dem Angriffe auf WLAN Netze wirkungsvoll unterbunden werden. Zur Anwendung kommen hierbei Wireless Intrusion Prevention (WIPS), Funktionen der WatchGuard Wi-Fi Cloud und der WatchGuard Access Points, die nicht nur einen Alarm generieren sondern WLAN Attacken und auch Fehlnutzungen aktiv verhindern. Diese Technologie kann als Erweiterung auch von 3rd Party Access Points in bestehende WLAN Netzwerke integriert werden.

In diesem Webinar geht WatchGuard auf die vielfältigen Möglichkeiten zur Absicherung bestehender WLAN Umgebungen ein und stellt Ihnen Live in einer Labor Umgebung die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vor.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard AuthPoint – Integration in die WatchGuard Firebox

WatchGuard bietet mit AuthPoint eine eigenständige Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung seit einigen Monaten an. Diese ist von anderen WatchGuard Produkten unabhängig einsetzbar. Aber natürlich kann man WatchGuard AuthPoint in vielen Bereichen mit einer WatchGuard Firebox verwenden.
In diesem Webinar wird dargestellt, welche Bereiche in der WatchGuard Firebox mit WatchGuard AuthPoint gekoppelt werden können und wie Sie diese Bereiche konfigurieren müssen, um auch die Anmeldung an einem Firebox-System noch sicherer zu gestalten.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: Strategien zum Schutz von Remote-Mitarbeitern

Jeden Tag sehen wir uns mit Risiken in der Cyber-Security konfrontiert. Jedoch ist die Zulassung von Remote-Arbeitskräften eine der großen Herausforderungen für IT-Abteilungen und Sicherheitsbeauftragte. Die Chancen, Opfer von Cyber-Angriffen zu werden steigen erheblich.

Ohne einen wirksamen Schutz des Core-Netzwerks könnte ein Benutzer, der von unterwegs zugreift, ohne Ihr Wissen durch Malware infiziert werden und die Infektion sogar in Ihre gesamte Umgebung einschleusen. Anwender müssen in der Lage sein, sicher auf die Daten und Anwendungen zuzugreifen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, ohne dass es zu Datenverlusten kommt.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »