Tag Archives: Best Practices

BestPractices.live – Cyberangriffe im Griff: 24/7 Schutz mit WatchGuard Total MDR

Inhalt:

Moderne Cyberangriffe werden immer komplexer – umso wichtiger ist ein Service, der echte Bedrohungen zuverlässig identifiziert und sofort reagiert.

In diesem Webinar erfahren Sie alles über WatchGuard Total MDR: den vollständig verwalteten 24/7-Service zur Erkennung, Analyse und Abwehr von Sicherheitsvorfällen. Lernen Sie, wie dieser MDR-Service sämtliche WatchGuard-Sicherheitslösungen intelligent verbindet und Ihr Unternehmen rund um die Uhr schützt.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Warum MDR derzeit für alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Wie WatchGuard Total MDR produktspezifische Abwehrmaßnahmen vereint.
  • Die sofortigen Reaktionsmöglichkeiten von Total MDR.
  • Live-Demo: Ein Blick in das Managed Services Portal.

BestPractices.live – Sichere und redundante Standortvernetzung per BOVPN und SD-Wan mit Firebox Appliances

In einer zunehmend vernetzten Unternehmenswelt spielen sichere und effiziente Standortverbindungen eine entscheidende Rolle. Wie WatchGuard Firebox Appliances dabei mit leistungsstarken VPN- und SD-WAN-Funktionen unterstützen, zeigt ein aktuelles Best-Practices-Webinar. Darin erklären WatchGuard-Experten, wie Cloud-managed und Local-managed Firebox Appliances effizient für Site-to-Site-Verbindungen eingesetzt werden können.

In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie unter anderem:

  • Best Practices für ein belastbares und redundantes Netzwerk
  • Einfluss von SD-WAN auf BOVPN Verbindungen
  • Vorteile der Cloud-Verwaltung gegenüber der lokalen Verwaltung
  • Neue verfügbare Optionen für Cloud-verwaltete VPNs

Weiterlesen »

BestPractices.live – Vereinfachung der VPN-Komplexität mit FireCloud Total Access

Inhalt:

WatchGuard FireCloud Total Access setzt auf ein konsequentes Zero-Trust-Modell und wird zentral in der WatchGuard Cloud verwaltet. Die Plattform bietet schnellen, sicheren und unkomplizierten Zugriff auf alle Anwendungen – jederzeit und von überall.

In diesem Webinar erleben Sie FireCloud live in Aktion und erfahren, wie Sie die Lösung als Schlüsselkomponente für moderne, cloudbasierte Netzwerke positionieren können.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Sicherer Fernzugriff ohne VPN: So ermöglicht FireCloud eine nahtlose und geschützte Verbindung für Benutzer.
  • Einfache Bereitstellung: Lernen Sie, wie Sie in nur wenigen Minuten zentrale Zero-Trust-Richtlinien implementieren.
  • Live-Demo: Erhalten Sie exklusive Einblicke in Konfiguration, Monitoring und reale Einsatzszenarien.

BestPractices.live – Verlagerung der Firebox Konfiguration von lokaler Verwaltung in die WatchGuard Cloud

In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie WatchGuard Cloud mit ihrer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche die tägliche IT-Verwaltung vereinfacht. Dank der Cloud-basierten Lösung entfällt der Aufwand, einen lokalen Verwaltungsserver zu betreiben und abzusichern. Über die zentrale Konsole lassen sich wiederverwendbare Vorlagen für eine einheitliche und effiziente Konfiguration erstellen – und damit eine konsistente Sicherheitsstrategie im gesamten Netzwerk gewährleisten.

Viele IT-Teams stehen früher oder später vor der Frage, ob sich eine Migration von lokaler Verwaltung auf Cloud-Management lohnt – insbesondere beim Wechsel auf neue Firebox-Modelle. In diesem Webinar werden die Vor- und Nachteile einer Umstellung ausführlich beleuchtet.

Darüber hinaus erfahren Sie:

  • welche Verwaltungsoptionen zur Verfügung stehen und wie sie sich unterscheiden,
  • wie Sie die Migration optimal vorbereiten,
  • und welche Tools und Services Ihnen helfen, Konfigurationen effizient zu übernehmen.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Einführung in die neue Firebox-Rackmount-Serie

Inhalt:

Die neue Generation der Firebox-Rackmount-Hardware ist da – entwickelt, um die Leistung und Effizienz Ihres Netzwerks auf ein neues Niveau zu heben. Mit mehr integrierten Hochgeschwindigkeits-Ports und einem optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten Sie maximale Performance für Ihre Investition. Diese Neuerungen sind mehr als nur technische Features – sie bieten echte Chancen, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihr IT-Team zu entlasten.

Nehmen Sie an diesem umfassenden Webinar teil und erfahren Sie alles über die neue Hardware und ihre leistungsstarken Funktionen. WatchGuard Security-Experten zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungsbeispiele und bewährte Vorgehensweisen, um den Umstieg von Ihrer bisherigen Firebox auf die neuen Modelle reibungslos zu gestalten.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Ein kompletter Überblick über die neue Rackmount-Hardware
  • Ein detaillierter Vergleich der einzelnen Geräte und ihrer Funktionen
  • Best Practices und hilfreiche Tipps – inklusive einfacher Methoden zur Übertragung Ihrer bestehenden Konfiguration auf die neue Hardware

BestPractices.live – VPN war gestern – die neue Freiheit heißt FireCloud Total Access

Inhalt:

VPN reicht nicht mehr – moderne Arbeitswelten brauchen moderne Sicherheit. FireCloud Total Access bietet identitätsbasierten Zugriff, cloudbasierte Schutzmechanismen und maximale Flexibilität für Ihre hybride Belegschaft.

Erleben Sie in diesem Webinar, wie WatchGuard SASE neu denkt: mit FWaaS, SWG und ZTNA für rundum sicheren Zugriff auf genau die Apps und Daten, die Ihr Team braucht. Neben umfangreichen Hintergrundinformationen zu den Einsatz-Szenarien und Anforderungen stehen Live-Einblicke im Fokus dieses Webinars – sowohl aus Sicht der Anwenderinnen und Anwender der FireCloud Lösung als auch im Hinblick auf die Verwaltungsmöglichkeiten innerhalb der WatchGuard Cloud.

Das erwartet Sie:

  • Notwendigkeit einer neuen Sicherheits-Architektur für die hybride Arbeitswelt
  • Warum VPN nicht mehr ausreicht?
  • Mehrwerte der SASE-Lösung FireCloud Total Access
  • Live Demo der Lösung

BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte

Für den sicheren und effizienten Betrieb einer Wi-Fi Infrastruktur in Firmenumgebungen ist eine typische Anforderung, dass Benutzer oder Geräte eindeutig identifiziert werden. Die Umsetzung durch Verwendung mehrerer SSIDs mit unterschiedlichen Preshared Keys ist nicht skalierbar und flexibel genug. Doch mit Hilfe der Technologie WPA2/WPA3 Enterprise (802.1x) oder alternativ über die Funktion PPSK (Private Preshared Key) kann eine effiziente Umsetzung gelingen. Erweiterte Möglichkeiten entstehen durch dynamische VLAN Zuweisung – nicht nur die Identifikation der Geräte oder Benutzer wird damit möglich, sondern auch eine eindeutige Zuweisung zu Netzwerkbereichen.

In dieser Webinaraufzeichnung geht es u.a. um folgende Themen:

  • Hintergrundinformationen zu WPA2/WPA3 Enterprise (802.1x)
  • Vorbereitung und Konfiguration der erforderlichen Radius Server am Beispiel des Windows Network Policy Servers (NPS)
  • Umsetzung von 802.1x mit WatchGuard Access Points
  • Verwendung von PPSKs als Alternative oder als Ergänzung z.B. auch für Gastnetzwerke

Weiterlesen »

BestPractices.live – Erweiterte Netzwerk-Schutzfunktionen der Firebox

Inhalt:

Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter – vom Einsatz kompromittierter Geräte in Botnetzen bis hin zu anonymisierten Angriffen aus dem Darknet. Mit der WatchGuard Firebox stehen Ihnen leistungsstarke Funktionen zur Verfügung, um Ihr Netzwerk zuverlässig abzusichern.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie die erweiterten Schutzmechanismen der Firebox wirken und welche Vorteile sie in der Praxis bieten:

  • Botnet Protection – kompromittierte Clients automatisch erkennen und blockieren
  • Tor Exit Node Blocking – Angriffe über das Tor-Netzwerk zuverlässig stoppen
  • Geolocation-Blocking – gezielte Kontrolle von Datenverkehr nach Herkunftsland

HOWTO: Best-Practice-Konfiguration eines WatchGuard Firebox Clusters Active / Passive

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Hochverfügbarkeit kein Luxus mehr, sondern eine geschäftskritische Notwendigkeit. Schon wenige Stunden Ausfall können erhebliche Kosten verursachen – ganz zu schweigen von den Folgen, wenn Unternehmen ein bis zwei Tage komplett vom Internet oder den internen Netzwerken abgeschnitten sind.

Um sich vor solchen Szenarien zu schützen, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Zum einen können Sie durch die Einrichtung eines zweiten Geräts einen hochverfügbaren „Cluster“ aufbauen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, über den “4-Stunden-Premium-Austauschservice” die Auslieferung eines kostenfreien Ersatzgeräts deutlich zu beschleunigen.

Im Zuge neuer gesetzlicher Richtlinien wie bspw. NIS2 oder Cyber Resilience Act (CRA) rückt auch die betriebliche Resilienz gegenüber kleineren Ausfällen in den Vordergrund. IT-Verantwortliche müssen sicherzustellen, dass selbst kleinere Defekte – etwa ein defektes Netzteil – nicht zum Stillstand des gesamten Betriebs führen. Zu all diesen Themen beraten wir Sie selbstverständlich gerne. Warum Ausfallsicherheit mit einem WatchGuard FireCluster so wichtig ist erfahren Sie bei uns unter >> WatchGuard FireCluster.

Dieser Artikel führt Sie durch die Best Practices Einrichtung eines WatchGuard Firebox Active / Passive Clusters. Der für die Umsetzung benötigte Zeitaufwand liegt i.d.R. zwischen 30 und 60 Minuten.

  1. Einführung
  2. Cluster-Konfiguration
  3. Fazit
  4. Häufige Fehler und Lösungen

Weiterlesen »

WatchGuard Tech Training – Sicher arbeiten dank Multifaktor-Authentifizierung

Inhalt:

VPN-Zugänge geraten zunehmend ins Visier von Hackern, da sie einen direkten Zugang zu internen IT-Strukturen eröffnen.

Um unbefugte Zugriffe wirksam zu unterbinden und gleichzeitig das Sicherheitsniveau anzuheben, bietet sich der Einsatz von Multifaktor-Authentifizierung an. Mit AuthPoint lässt sich dies unkompliziert und mit geringem administrativem Aufwand realisieren.

Darüber hinaus präsentieren Ihnen WatchGuard-Experten eine moderne Schutzlösung für Zweigstellen – komplett ohne den Einsatz klassischer Firewall-Geräte.
Damit sichern Sie Ihre Systeme und Cloud-Anwendungen zuverlässig ab, ohne zusätzliche Hardware oder Anpassungen in Niederlassungen oder im Homeoffice vorzunehmen.