Tag Archives: Access Points

WatchGuard AP327X ab sofort erhältlich

Neuer Access Point für sicheres WLAN im Außenbereich

Seit November bietet WatchGuard mit dem AP327X einen Access Point mit robustem Gehäuse und zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für Außenantennen, mit dem Sie auch an Orten mit extremen Wetterbedingungen wie Schnee, Regen oder Staub ein vertrauenswürdiges WLAN gewährleisten können. Heutzutage erwarten die Menschen mehr denn je einen Wi-Fi-Zugang – egal wann und vor allem egal wo sie sind. Mit der Einführung des AP327X fügt WatchGuard flexible Funktionen zur Abdeckung von Antennenmustern hinzu, um Cloud-verwaltetes WLAN im Freien zu sichern! Ideal für Schulgelände, Lagerhäuser, Produktionsstätten, Einkaufszentren, öffentliche Hotspots, kommunales WLAN und andere Außenanwendungen.

Weiterlesen »

Access Points mit Basic Wi-Fi: Änderungen bei ablaufenden Lizenzen

Der folgende Artikel ist nicht mehr aktuell. Wir verweisen auf den Blogartikel Basic Wi-Fi Access Points auch mit abgelaufener Lizenz managebar.

Mit der Fireware 12.5.1 (September 2019) ändert sich das Verhalten von WatchGuard Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz. Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz arbeiten zwar mit den darauf befindlichen Einstellungen weiter, es sind aber keine Änderungen an der Konfiguration mehr möglich. Access Points, die vor dem 1. September 2018 mit Basic Wi-Fi erworben und aktiviert wurden, sind davon nicht betroffen.

 

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Änderungen:

Weiterlesen »

HOWTO: Wie ändert man einen cloud-managed AP (Total Wi-Fi oder Secure Wi-Fi) zu einem local-managed AP (Basic Wi-Fi)?

Gilt für folgende Access Points: AP120, AP125, AP320, AP322, AP325 und AP420

Um einen dieser Access Points mit Total Wi-Fi oder Secure Wi-Fi aus dem cloud-managed Modus in den local-managed Modus (Basic Wi-Fi) zurückzustufen, muss der Access Point zunächst daran gehindert werden, in die Cloud zu connecten. Wie das Ganze funktioniert erklären wir in den folgenden Schritten:

Weiterlesen »

KRACK-Attacke: WPA und WPA2 Vulnerabilities – Firmware für Access-Points

Heute (16.10.2017) geht eine Meldung um die Welt, die bei allen Wi-Fi-benutzern für Aufhorchen sorgt: Es gibt in den Protokollen WPA und WPA2 einige Fehler, die herstellerübergreifend fast jegliche Wi-Fi Kommunikation betrifft. Die Fehler sind in Standard-Libraries der WPA- und WPA2 Protokolle enthalten und daher praktisch überall anzutreffen.

Unter bestimmten Umständen kann es möglich sein, WPA- und WPA2-Verschlüsselungen auszuhebeln, da der Fehler bereits im 4-Way-Handshake der Protokolle enthalten ist, also dort, wo die Schlüssel für die Verschlüsselung erzeugt werden. Es geht soweit, daß der Wi-Fi-Datenstrom abgefangen, entschlüsselt und ohne Kenntniss des Users modifiziert werden kann.

Der Artikel beschreibt weitere Details und Firmware-Release-Dates der Access-Point Firmware.

Weiterlesen »

Best Practices – Best Practices – Remote Access Points Management mit der WatchGuard Firebox

Durch WatchGuard Best Practices Webinare erfahren Sie, wie Sie Ihre XTM und Firebox Systeme optimal nutzen können. Neben Hintergrundinformationen zu Funktionen sehen Sie an Konfigurationsbeispielen, wie Sie die Security Appliances von WatchGuard noch effektiver einsetzen können.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen die in FireOS Firmware Version 11.12 neu hinzugefügte Funktion vor, Access Points über einen VPN Tunnel an einer zentralen WatchGuard Firenbox zu betreiben, wenn diese in Remote Location oder Home Office installiert sind.

Jetzt online für dieses kostenfreie Webinar registrieren