Category Archives: Allgemeine Informationen

Neues Software Release Fireware 11.11 und WSM 11.11 und Dimension 2.1

Software Release Updates
WatchGuard is excited to announce the availability of major updates to our software: Fireware 11.11, WSM 11.11, and Dimension 2.1. The new releases include enhancements to provide stronger security and increased visibility across the entire network for distributed enterprises and small and midsize businesses (SMBs).  Among the hundreds of new features, key highlights include:

Weiterlesen »

Technologiepartnerschaft: ManagedMethods

Die Mission von ManagedMethods besteht darin, Kunden bedienerfreundliche, effiziente und effektive Cloud-basierte Sicherheitslösungen an die Hand zu geben. ManagedMethods glaubt an das Wesentliche: Man kann nicht kontrollieren, was man nicht sehen kann. Decken Sie Schatten-ITs auf, und reduzieren Sie Cloud-Risiken mit Produkten, die Ihnen mehr Visualisierungsmöglichkeiten und die Kontrolle über die Nutzung von Cloud-Anwendungen bieten.

Integration: WatchGuard Firebox-Appliances sind mit dem ManagedMethods Cloud Access Monitor vernetzt, um die Nutzung risikoreicher Cloud-Anwendungen zu ermitteln und zu blockieren.

Integrationsleitfaden: watchguard-managedmethods-integration-guide

Lösungsprofil: watchguard-managedmethods-solution-brief

Visualisierungsmöglichkeiten zum Thema Network Security

Netzwerkvisualisierung ist heute wichtiger denn je. Die Anzahl der Cyber-Angriffe hat einen Höchststand erreicht – und es gibt keine Anzeichen für einen Rückgang. Erschwerend kommt hinzu, dass IT-Administratoren immer mehr Zeit zur Aufdeckung der Vorfälle benötigen, da sie in einer stetig wachsenden Flut von Protokolldaten ertrinken. WatchGuard ist sich der Bedeutung der Netzwerkvisualisierung bewusst und stellt weiterhin branchenführende Lösungen bereit, die Kunden bei der Erkennung von schädlichen Aktivitäten unterstützen, bevor diese zu massiven Problemen werden.

Weiterlesen »

Neuer Knowledge Base Content im April 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im April 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

Neues Software Release Fireware 11.10.7 Update 1

Fireware 11.10.7 Update 1
WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.10.7 Update 1. This maintenance release includes several important bug fixes. Please review the Release Notes as they include a comprehensive list of resolved issues.

Does This Release Pertain to Me?
The Fireware release applies to all Firebox T, Firebox M, and all XTM appliances, except XTM 21/21-W, 22/22-W, or 23/23-W.

Software Download Center
Firebox and XTM appliance owners with active support subscriptions can obtain this update without additional charge by downloading the applicable packages from the WatchGuard Software Download Center. Please read the Release Notes before you upgrade to understand what’s involved. Pay close attention to upgrade instructions if using the Gateway Wireless Controller and moving from version 11.10.2 or earlier.

„Red for Red“ Sonderpromotion endet am 29. April 2016

Am 29. April 2016 endet die beliebte und erfolgreiche „Red for Red“-Sonderaktion, die vom Markt sehr gut angenommen wurde. Kunden haben nun noch wenige Wochen die Möglichkeit, ihre WatchGuard-Appliances der älteren Generation gegen Modelle der neuen Firebox T- oder M-Serien einzutauschen und im Rahmen dieser Aktion nur für Service-Abonnements zu zahlen. Die T- und M-Serien bieten als Appliances der neuesten Generation nicht nur vielschichtige Sicherheit. Kunden profitieren außerdem von einer branchenführenden UTM-Performance und beispiellosen Netzwerkvisualisierung – ohne Zusatzkosten.

End of Sale am 30.06.2016 für XTM 25, XTM 26, XTM 33 (-W)

Der Vertrieb für die XTM 2-Serie (XTM 25, XTM 25-W, XTM 26, XTM 26-W), die Modelle XTM 33, XTM 33-W sowie den Wireless Access Point AP200 endet offiziell am 30.06.2016 (End-of-Sale). Auslieferungen erfolgen aber nur noch “solange der Vorrat reicht”. Als Enddatum für den technischen Support und Lizenzverlängerungen wurde der 30.06.2021 (End-of-Life) festgelegt.

Die XTM 2-Serie und die Modelle XTM 33/33-W werden durch die Firebox-Modelle T30 und T50 ersetzt, unsere aktuellen Appliances für kleine und dezentral aufgestellte Unternehmen. Die T30 und T50 sind mit einer Fülle neuester Technologien ausgestattet und bieten unter anderem einen schnelleren Datendurchsatz, flexible Bereitstellungen mit Power over Ethernet (PoE) und hohe WLAN-Übertragungsgeschwindigkeiten (802.11ac). Das neue Modell AP300 bietet als Nachfolger des AP200 modernste WLAN-Funktionen, wie etwa Fast Roaming, Band Steering, schnelles Handover in Verbindung mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten (802.11ac).

Technologiepartnerschaft: IBM Qradar

IBM ist ein globales Technologie- und Innovationsunternehmen, das ein breites Spektrum von Informationstechnologie- und Consulting-Diensten bereitstellt. Die vielfältige Produktpalette umfasst Middleware für Zusammenarbeit, vorausschauende Analysen, Softwareentwicklung und Systemverwaltung sowie modernste Server und Supercomputer.

Integration: Die Integration des WatchGuard Fireware OS mit der IBM QRadar Security Intelligence-Plattform ermöglicht die Erfassung und Analyse von Protokolldaten zur Netzwerksicherheit für eine verbesserte Bedrohungserkennung.

Neuer Knowledge Base Content im März 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im März 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

So schützen Sie sich vor der Ransomware Locky – und den Nachfolgern

Seit Februar treibt der Verschlüsselung-Trojaner Locky weltweit sein Unwesen. Insbesondere in Deutschland ist die Verbreitungsrate dieser aggressiv vorgehenden Ransomware extrem hoch: Täglich fallen Locky tausende von Windows-Rechnern zum Opfer, darunter bereits auch öffentliche Organisationen wie ein Fraunhofer-Institut und eine Stadtverwaltung.

Verfolgen Sie in diesem Webinar am 9. Mai um 14:00 Uhr den Selbstversuch von Jonas Spieckermann, Senior Sales Engineer Central Europe bei WatchGuard, beim Umgang mit Locky und lernen Sie die zum Schutz nötigen Maßnahmen im Detail kennen.

Erleben Sie, wie die Security-Features in den WatchGuard Sicherheitslösungen Unternehmen und Anwender wirksam vor Ransomware wie Locky und den Nachfolgern schützen können.

In den letzten Jahren ist die Anzahl von Ransomware-Vorfällen explosionsartig angestiegen. Weltweit wurden Hunderttausende von Systemen infiziert. Ransomware ist Schadsoftware, die private Daten auf fremden Computern verschlüsselt und den Zugriff darauf solange verhindert, bis der Anwender ein „Lösegeld“ zahlt. Wer zu lange wartet oder versucht, die Daten zu retten, dem kann der endgültige Verlust der Daten drohen.

In unserem Informationsdatenbank-Artikel erfahren Sie, wie Sie die Firebox für einen bestmöglichen Schutz vor Ransomware wie „Locky“ konfigurieren.

Windows FileServer vor Ransomware / Crypto Locker schützen