Category Archives: Allgemeine Informationen

Threat Landscape Auswertung Juli 2020

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

Update: WatchGuard Webinare im August und September

Auch im August und September finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare aus der #Sichersein-Serie zum Thema Cybersecurity, sicheres Home Office, mobiles Arbeiten und erweiterter Netzwerkschutz statt. Erfahren Sie von den WatchGuard Security-Spezialisten das neuste zu WatchGuard Firewall-Appliances und zur neuen Fireware. Außerdem werden Adaptive Defense 360 und Konfigurationsbeispiele aus der Praxis zur einfachen VPN-Standortvernetzung sowie zu den Tools für die Absicherung und Verwaltung von WLAN-Systemen vorgestellt: Weiterlesen »

Best Practices: Web-Kommunikation mit Firebox und Content Inspection

Ein großer und steigender Anteil der Web-Kommunikation ist nur noch in verschlüsselter Form über HTTPS-Verbindungen möglich. Neben den vielen Vorteilen entsteht hierdurch ein am Netzwerkperimeter schwer zu kontrollierender Zugriffsweg. Auch Cyberkriminelle bauen immer öfter auf HTTPS basierende Verbindungen zur Infektion von Unternehmensnetzen. Mit der Funktion Content Inspection können WatchGuard Firebox Systeme auch die HTTPS-Verbindungen mit den vielfältigen Sicherheitsfunktionen kontrollieren und für Sicherheit sorgen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard Trusted Wireless Environment

Das Trusted Wireless Environment ist ein Konzept mit dem Angriffe auf WLAN Netze wirkungsvoll unterbunden werden. Zur Anwendung kommen hierbei Wireless Intrusion Prevention (WIPS), Funktionen der WatchGuard Wi-Fi Cloud und der WatchGuard Access Points, die nicht nur einen Alarm generieren sondern WLAN Attacken und auch Fehlnutzungen aktiv verhindern. Diese Technologie kann als Erweiterung auch von 3rd Party Access Points in bestehende WLAN Netzwerke integriert werden.

In diesem Webinar geht WatchGuard auf die vielfältigen Möglichkeiten zur Absicherung bestehender WLAN Umgebungen ein und stellt Ihnen Live in einer Labor Umgebung die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vor.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard AuthPoint – Integration in die WatchGuard Firebox

WatchGuard bietet mit AuthPoint eine eigenständige Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung seit einigen Monaten an. Diese ist von anderen WatchGuard Produkten unabhängig einsetzbar. Aber natürlich kann man WatchGuard AuthPoint in vielen Bereichen mit einer WatchGuard Firebox verwenden.
In diesem Webinar wird dargestellt, welche Bereiche in der WatchGuard Firebox mit WatchGuard AuthPoint gekoppelt werden können und wie Sie diese Bereiche konfigurieren müssen, um auch die Anmeldung an einem Firebox-System noch sicherer zu gestalten.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Best Practices: Strategien zum Schutz von Remote-Mitarbeitern

Jeden Tag sehen wir uns mit Risiken in der Cyber-Security konfrontiert. Jedoch ist die Zulassung von Remote-Arbeitskräften eine der großen Herausforderungen für IT-Abteilungen und Sicherheitsbeauftragte. Die Chancen, Opfer von Cyber-Angriffen zu werden steigen erheblich.

Ohne einen wirksamen Schutz des Core-Netzwerks könnte ein Benutzer, der von unterwegs zugreift, ohne Ihr Wissen durch Malware infiziert werden und die Infektion sogar in Ihre gesamte Umgebung einschleusen. Anwender müssen in der Lage sein, sicher auf die Daten und Anwendungen zuzugreifen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, ohne dass es zu Datenverlusten kommt.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Neue spamBlocker Engine Cloudmark von Proofpoint

Mit der neuen Fireware v12.5.4 verwendet der spamBlocker jetzt Cloudmark, einen cloud-basierten Dienst von Proofpoint, um die Spam-Erkennung zu verbessern. Aus DSGVO-Sicht ist es wichtig zu wissen, dass der spamBlocker mit diesem Update jetzt die gesamte E-Mail zur Bewertung über TLS an die Cloud sendet und nicht nur einen E-Mail-Hash. Ältere Fireware-Versionen verwenden weiterhin die bisherige Engine.

Weiterlesen »

Best Practices: Standortvernetzung mit WatchGuard Firebox

Standortvernetzung über VPN-Tunnel sind das Fundament für unternehmensweite und standortübergreifende Kommunikation. Auch die sichere Anbindung von Home Office Arbeitsplätzen ist oft auf Basis von VPN Vernetzungen gewährleistet. Innerhalb der WatchGuard Firebox Systeme stehen 3 Varianten zur Auswahl – BOVPN Gateway & Tunnel, BOVPN Virtual Interface, BOVPN over TLS. Wann ist nun aber die jeweilige Variante sinnvoll und worin unterscheiden sich diese?

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Internet Security Report – Q1 2020

WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 1. Quartal 2020

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.

WatchGuard’s Internet Security Report Q1/2020 zeigt u.a., dass 67% der insgesamt identifizierten Schadsoftware via HTTPS übertragen wurden und dass groß angelegte Malware-Kampagnen im Ländervergleich vor allem auf Großbritannien und Deutschland abzielen. Wie auch in Q4/2019 wurden rund zwei Drittel des Gesamtvolumens an Malware aufgrund ausgefeilter Tarnmöglichkeiten von klassischen, signaturbasierten Antivirenlösungen nicht erkannt. Umso wichtiger sind moderne Antivirenlösungen, die auch Zero-Day-Malware erkennen.

Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Reports aus Q1

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Juni 2020

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »