Category Archives: Allgemeine Informationen

Neues Feature: Give Feedback – Gestalten Sie WatchGuards Zukunft aktiv mit!

Das neue Feature “Give Feedback” ist ab sofort in der WatchGuard Cloud verfügbar!

Mit diesem Feature haben Sie jetzt die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der WatchGuard-Produkte mitzuwirken. Damit geht WatchGuard den nächsten Schritt in Richtung Kundennähe und Transparenz! Ob lang ersehntes Must-Have-Feature oder einfach eine gute Idee für den Alltag – bringen Sie Ihre Vorschläge gezielt ein und sehen Sie, was die Community bewegt. Vorhandene Feature Requests lassen sich priorisieren und kommentieren aber auch eigene Ideen können mit wenigen Klicks eingebracht werden. Weiterlesen »

BestPractices.live – Mehrwerte der Firebox-Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Die Verwaltung mehrerer Fireboxen kann schnell komplex und zeitaufwendig werden. Die WatchGuard Cloud bietet eine zentrale Verwaltungsplattform, die durch Automatisierung und Skalierbarkeit sowohl die Effizienz steigert als auch die Sicherheit verbessert – von einer optimierten Bedrohungserkennung bis hin zur vollständigen Kontrolle über die gesamte Sicherheitsinfrastruktur.

In dieser Webinaraufzeichnung werden die Vorteile der zentralen Verwaltung, der erhöhten Sicherheit und der verbesserten Skalierbarkeit erörtert. Gleichzeitig werden häufige Bedenken ausgeräumt und es wird aufgezeigt, wie die WatchGuard Cloud die Verwaltung der Fireboxen optimieren und zusätzliche Services liefern kann:

  • Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
  • Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
  • Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht

Weiterlesen »

Fireware v12.11.2 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.2 und WatchGuard System Manager 12.11.2.

Fireware v12.11.2 ist ein Maintenance Release Update mit neuen Features und einigen behobenen Problemen. Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Dieses Release bringt einige Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit der WatchGuard Fireboxen weiter verbessern. Im folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen »

Neues Produkt: WatchGuard FireCloud Internet Access

Die Digitalisierung und der Wandel hin zu hybriden Arbeitsmodellen haben die Anforderungen an IT-Sicherheit in Unternehmen grundlegend verändert. Mitarbeiter greifen von überall auf Unternehmensressourcen zu – ob aus dem Büro, dem Homeoffice oder von unterwegs. Traditionelle Netzwerksicherheitsmodelle geraten an ihre Grenzen, während VPNs oft mit Performance-Einbußen und administrativer Komplexität kämpfen.

Mit FireCloud Internet Access stellt WatchGuard eine innovative Secure Access Service Edge (SASE)-Lösung vor, die speziell für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie kombiniert Cloud-native Sicherheit mit einfacher Verwaltung und ermöglicht Unternehmen eine leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung, die sich flexibel an unterschiedliche IT-Umgebungen anpasst und eine konsistente Sicherheitsstrategie gewährleistet. Weiterlesen »

Fireware v12.11.1 Update 1 jetzt verfügbar

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.11.1 Update 1, veröffentlicht. Das Update behebt einige Fehler und Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.11.1 aufgetreten sind und hält auch einige Optimierungen bereit:

  • Fehler bei der Geolocation-Datenbank behoben [FBX-29123, FBX-29128]:
    Die Geolocation-Datenbank wurde zuvor nur teilweise oder gar nicht geladen, was dazu führte, dass Geolocation-Sperren nicht korrekt funktionierten. Dieses Problem wurde nun behoben.
  • Stabilere RDP-Sitzungen im Access Portal [FBX-28525,FBX-28684]:
    Ein Fehler führte dazu, dass RDP-Sitzungen nach wenigen Minuten automatisch getrennt wurden. Dieses Problem wurde korrigiert, sodass Sitzungen nun stabil bleiben.
  • Korrekte Anzeige gesperrter IP-Adressen in Log-Meldungen [FBX-28658]:
    Wenn die Funktion “Block Failed Logins” eine IP-Adresse blockiert, wird nun in den Log-Meldungen der korrekte Grund als “default threat protection” angezeigt.
  • Verbesserte Firewall-Authentifizierung für Mobile VPN mit SSL [FBX-28797]:
    Die Einstellungen für Sitzungs-Timeout und Inaktivitäts-Timeout greifen jetzt auch bei Mobile-VPN-Verbindungen mit SSL, die über einen SAML-Authentifizierungsserver laufen.
  • Reduzierte CPU-Auslastung bei vielen IKEv2-Benutzergruppen [FBX-25568]
  • Korrekte Anzeige des FireCluster-Status nach einem Failover [FBX-28716]
  • Erweiterung des CLI-Befehls zur Verbindungszählung  [FBX-7183]:
    Der CLI-Befehl show connection count by-policy liefert nun Daten für alle Richtlinien und verbessert damit die Transparenz und Verwaltung der Netzwerkverbindungen.

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.11.1 Update 1.

Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.50.00/Aether 17 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.50.00 / Aether 17 bietet neue Funktionen, die den Schutz von IT-Systemen mit WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen weiter optimieren. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

BestPractices.live – Advanced EPDR vs. EPDR

Cyberbedrohungen werden immer raffinierter – und Security Operations Center (SOC)-Teams stehen vor der Herausforderung, selbst die komplexesten Angriffe frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. WatchGuard Advanced EPDR erweitert die Funktionen von WatchGuard EPDR gezielt um leistungsstarke Tools, die SOC-Teams dabei unterstützen, Bedrohungen noch schneller zu identifizieren, einzudämmen und zu beseitigen.

In dieser Webinaraufzeichnung geht es um die zusätzlichen Funktionen von WatchGuard Advanced EPDR und die Unterschiede zu WatchGuard EPDR, darunter:

  • Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
  • Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
  • Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht

Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security überzeugt im PassMark Benchmark-Test

Die Sicherheit von Endgeräten ist wichtiger denn je, sollte aber die Systemleistung so wenig wie möglich beeinträchtigen. Der PassMark Performance Benchmark Report (Dezember 2024) hat deshalb untersucht, wie verschiedene Endpoint-Sicherheitslösungen die Performance beeinflussen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die WatchGuard-Lösungen für Endpoint Security bieten einen hohen Schutz bei nur minimalen Auswirkungen auf die Systemgeschwindigkeit.

Weiterlesen »