Category Archives: Aktuelle Nachrichten

Best Practices: Dark Web Scanner – Welches Ihrer Kennwörter wurde gehackt?

Sind Ihre Daten im Dark Web zu finden? Angriffe auf Benutzerinformationen und Zugangsdaten nehmen stetig rasant zu. Spear-Phishing ist eine alltägliche Bedrohung geworden und illegal beschaffte Informationen können im Dark Web zum Kauf angeboten werden. In diesem Webinar wird aufgezeigt wie Sie herausfinden können, ob die eigene Unternehmens-Domain oder Mitarbeiterdaten kompromittiert wurden und mit welchen Maßnahmen Sie entgegen wirken können. Angreifer haben ihre Technik perfektioniert, um Benutzer in die Falle zu locken.

Sehen Sie in diesem Webinar außerdem wie Firmen durch wirksame Maßnahmen und Faktoren vor Datendiebstahl geschützt werden können:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard FireboxCloud / FireboxV

Viele Benutzer im Home Office, Zugriffe von Außen auf interne Ressourcen – das sind Situationen, bei denen einige On-Premise-Systeme an ihre Grenzen stoßen. WatchGuard bietet mit seinem Produktportfolio sowohl Lösungen in der Cloud, als auch virtuell an, um Dienste von der On-Premise-Firewall zu verlagern und diese zu entlasten.

In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen, wie Sie die virtuellen WatchGuard-Systeme wie FireboxCloud oder FireboxV in Ihre Planung mit einbeziehen können:

Weiterlesen »

Best Practices: Vor- und Nachteile mobiler VPN-Protokolle wie SSL, L2TP, IKv2 und IPsec

WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP, um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am Besten geeignet ist.

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der sicheren Verbindungen und kann Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen:

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Januar 2022

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

CyberTechnology.live – WatchGuard Endpoint Security

WatchGuard bietet eine umfassende und mehrschichtige Sicherheitslösung, die Windows-, macOS- und Linux-Desktops, -Laptops und -Servern unmittelbaren, wirksamen Schutz vor Malware und Spam bietet. Neben Endpoint Antivirus, erweiterter Endpoint Security und Schutz auf DNS-Ebene stehen vielfältige integrierte Produktoptionen zur Verfügung um Verschlüsselung, Patching, Remote-Überwachung und Management in einer einheitlichen Cloud Plattform zu ermöglichen.

WatchGuard bietet die Technologie und das Wissen, um Ihnen fortschrittliche Prävention, Erkennung, Eindämmung und Reaktionsmöglichkeiten zu ermöglichen und somit auch modernsten Cyber-Attacken gut geschützt entgegen zu treten.

In diesem Webinar geben WatchGuard-Experten einen Überblick über die Endpoint Security Komponenten und stellen Ihnen wichtige Aspekte der Konfiguration, des Monitorings und der Inbetriebnahme Live vor.

Weiterlesen »

ExpertTalk.live – Wie kann wirksamer Schutz vor Ransomware gelingen?

Ransomware Angriffe sind mittlerweile an der Tagesordnung und Unternehmen auf der ganzen Welt erleiden dadurch teils immense Schäden. Zuletzt kämpfte das Einrichtungshaus Ikea gegen einen solchen Cyberangriff. Die Angreifer hatten es mit den Attacken auf die interne E-Mail Kommunikation abgesehen. Welche Herangehensweisen und Technologien hier eine Kompromittierung der Unternehmensnetzwerke verhindern können, diskutieren die WatchGuard-Sicherheits-Experten Christian Kanders und Jonas Spieckerman in diesem ExpertTalk.live.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Dezember 2021

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

Neue AuthPoint Policy: Geofence

WatchGuard hat für AuthPoint eine neue Policy eingeführt: Geofence.

Mit Geofence können Administratoren basierend auf dem Standort des Benutzers Regeln erstellen, um die Gefährdung zu begrenzen und Versuche zu blockieren, die aus nicht autorisierten Bereichen kommen. Sie können beispielsweise den Vertriebsteams von überall auf der Welt Zugriff auf eine CRM-Anwendung gewähren, außer in Ländern, in denen das Unternehmen keine Dienstleistungen anbietet. Der Zugriff auf eine Callcenter-Anwendung könnte nur auf das Land beschränkt werden, in dem sich das Team befindet.

Wie Geofencing funktioniert:

Weiterlesen »