Category Archives: Aktuelle Nachrichten

Threat Landscape Auswertung Januar 2022

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

CyberTechnology.live – WatchGuard Endpoint Security

WatchGuard bietet eine umfassende und mehrschichtige Sicherheitslösung, die Windows-, macOS- und Linux-Desktops, -Laptops und -Servern unmittelbaren, wirksamen Schutz vor Malware und Spam bietet. Neben Endpoint Antivirus, erweiterter Endpoint Security und Schutz auf DNS-Ebene stehen vielfältige integrierte Produktoptionen zur Verfügung um Verschlüsselung, Patching, Remote-Überwachung und Management in einer einheitlichen Cloud Plattform zu ermöglichen.

WatchGuard bietet die Technologie und das Wissen, um Ihnen fortschrittliche Prävention, Erkennung, Eindämmung und Reaktionsmöglichkeiten zu ermöglichen und somit auch modernsten Cyber-Attacken gut geschützt entgegen zu treten.

In diesem Webinar geben WatchGuard-Experten einen Überblick über die Endpoint Security Komponenten und stellen Ihnen wichtige Aspekte der Konfiguration, des Monitorings und der Inbetriebnahme Live vor.

Weiterlesen »

ExpertTalk.live – Wie kann wirksamer Schutz vor Ransomware gelingen?

Ransomware Angriffe sind mittlerweile an der Tagesordnung und Unternehmen auf der ganzen Welt erleiden dadurch teils immense Schäden. Zuletzt kämpfte das Einrichtungshaus Ikea gegen einen solchen Cyberangriff. Die Angreifer hatten es mit den Attacken auf die interne E-Mail Kommunikation abgesehen. Welche Herangehensweisen und Technologien hier eine Kompromittierung der Unternehmensnetzwerke verhindern können, diskutieren die WatchGuard-Sicherheits-Experten Christian Kanders und Jonas Spieckerman in diesem ExpertTalk.live.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Dezember 2021

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

Neue AuthPoint Policy: Geofence

WatchGuard hat für AuthPoint eine neue Policy eingeführt: Geofence.

Mit Geofence können Administratoren basierend auf dem Standort des Benutzers Regeln erstellen, um die Gefährdung zu begrenzen und Versuche zu blockieren, die aus nicht autorisierten Bereichen kommen. Sie können beispielsweise den Vertriebsteams von überall auf der Welt Zugriff auf eine CRM-Anwendung gewähren, außer in Ländern, in denen das Unternehmen keine Dienstleistungen anbietet. Der Zugriff auf eine Callcenter-Anwendung könnte nur auf das Land beschränkt werden, in dem sich das Team befindet.

Wie Geofencing funktioniert:

Weiterlesen »

Ein Frohes Weihnachtsfest wünscht BOC

Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Weihnachtstage stehen bereits vor der Tür:

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten vom gesamten BOC IT-Security Team ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und freuen uns bereits jetzt auf die spannenden gemeinsamen Aufgaben, die im nächsten Jahr auf uns warten.

 

CyberTechnology.live – WatchGuard AuthPoint – Multifaktor-Authentifizierung

Die Verwendung gestohlener Anmeldedaten, um unerlaubt auf Netzwerkressourcen zuzugreifen, ist die beliebteste Taktik von Hackern. Da neben einem Passwort ein zusätzlicher Identitätsnachweis erforderlich ist, ist die Multifaktor-Authentifizierung die wichtigste Sicherheitsmaßnahme für Ihr Unternehmen.

WatchGuard AuthPoint bietet leicht verwaltbare und flexibel in Unternehmens-Netzwerke integrierbare Multifaktor-Authentifizierung. Anmeldungen an Firmen Laptops, Zugriffe per VPN, Cloud basierte Web-Applikationen, uvm. können durch WatchGuard AuthPoint geschützt werden.

In diesem Webinar stellen WatchGuard-Experten vor wie mit WatchGuard AuthPoint eine einfache und sichere Multifaktor-Authentifizierung für den Zugriff auf Unternehmensressourcen implementiert werden kann.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung November 2021

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

BestPractices.live – Sicheres WLAN mit WatchGuard Access Points

WLAN ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Mittel zur Kommunikation und bestimmt die heutige Infrastruktur. Mit WatchGuard Access Points erhalten Sie eine zentrale, über die Cloud verwaltete Lösung, um ein schnelles, stabiles und sicheres WLAN Netzwerk bereitzustellen. Durch die mandantenfähige Plattform ist dies nicht nur für einzelne Kunden oder Standorte eine ideale Lösung, sondern auch für verteilte Netzwerkstrukturen. Die Verwaltung und das Monitoring sind darauf ausgelegt möglichst effizient die Konfiguration aber auch die Überwachung der WLAN Umgebung zu ermöglichen.

Dank der Funktion Remote Access Points, bei der eine VPN Verbindung zwischen Access Points und Firebox Appliances genutzt werden kann, sind sichere Netzwerkkommunikation für WLAN Geräte im Homeoffice oder für Remote-Employees einfacher denn je zu ermöglichen.

In diesem Webinar gehen WatchGuard-Experten detailliert auf die Verwaltungsoptionen und Möglichkeiten ein und stellen insbesondere in Live-Demos spezifische Szenarien dar.

Weiterlesen »