Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M295, M395, M495, M595 & M695 8. Oktober 2025
- WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar 6. Oktober 2025
- BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte 24. September 2025
- Fireware v12.11.4 jetzt verfügbar 19. September 2025
Best Practices: Wi-Fi Cloud – Deep Dive
WatchGuard Wi-Fi Cloud ist im Bereich Wi-Fi Intrusion Prevention (WIPS) eine der besten Lösungen am Markt. In diesem Webinar können Sie sehen, wie man verschiedene Anforderungen im Bereich Wi-Fi Management und Wi-Fi Sicherheit kombinieren kann und somit ein nicht nur sicheres, sondern auch komfortables Wi-Fi System aufbauen kann. Des Weiteren werden die Analyse Werkzeuge im... Continue reading→
Best Practices: Wi-Fi Cloud – Einrichtung und Verwaltung
WatchGuard Wi-Fi Cloud bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen. Lernen Sie in diesem Webinar die einfache Handhabung bei der Installation und Konfiguration der einzelnen Applikationen im Portal kennen. Sehen Sie selber, wie Sie einfach und schnell eine sichere Wi-Fi Umgebung aufbauen können. Mit der Wi-Fi Cloud können Sie das volle Potential Ihrer Access Points nutzen.... Continue reading→
Best Practices: Firebox Cloud und FireboxV
WatchGuard Firebox Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, auch in ihrer Cloud-basierten Umgebung nicht auf die Vorzüge einer WatchGuard Sicherheitslösung verzichten zu müssen. Neben der Installation und Konfiguration wird auch auf die Unterschiede zur üblichen Firebox eingegangen. Mit dem Release der WatchGuard FireboxV sind auch die virtuellen Appliances von WatchGuard erneuert worden. Im Webinar wird auf... Continue reading→
Best Practices: Hochverfügbarkeit dank WatchGuard Firecluster
In diesem Webinar wird erklärt, wie Sie WatchGuard FireCluster einrichten und konfigurieren können. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen einem Active/Active und Active/Passive Cluster erläutert. Mit WatchGuard FireCluster wird die Hochverfügbarkeit (High Availability) ihrer Firewalls gewährleistet. Damit lassen sich kritische Ausfallzeiten und somit zusammenhängende finanzielle Verluste im Unternehmen vermeiden. Das Webinar ist wie folgt gegliedert: Continue reading→
DNSWatch führt Schutz gegen DNS-Rebinding ein
DNS-Rebinding Attacken sind ein altbekanntes Problem, aber immer noch aktuell. Bei dieser Art von Angriffen wird versucht, durch gefälschte DNS Antworten Zugriff auf interne Ressourcen zu erlangen. Der Angreifer benötigt dazu nicht mehr als eine Domain mit Schadcode und einen Nameserver, der sämtliche DNS Anfragen für die Angreiferseite beantwortet.
WatchGuard holt mit DNSWatch Bestnoten
DNSWatch schützt vor schädlichem “Clickjacking” und “Phishing” – unabhängig von dem verwendeten Protokoll, Port und der Art des Endgeräts. Phishing ist derzeit eine der größten Bedrohungen für kleinere und mittlere Unternehmen. 90% aller Angriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail. Daher ist es wichtig, dass IT-Administratoren über die richtige Sicherheit verfügen, um die Endbenutzer vor diesen Phishing-Angriffen... Continue reading→
End-of-Sale und End-of-Life für AP320 ab Oktober 2018/2021
WatchGuard hat für den Access Point AP320 das End-of-Sale (EOS) sowie das End-of-Life (EOL) Datum bekannt gegeben:
WatchGuard Dimension Update failed
Gelegentlich erhält man beim Update einer WatchGuard Dimension Fehlermeldungen wie diese hier: Operation failed. Reason: Error installing packages from file /var/opt/watchguard/dimension/upload/upload.65f8c31e-5517-4827-b5b8-9b5bb450fcc6.deb; E: The value 'dimension' is invalid for APT::Default-Release as such a release is not available in the sources
Dimension 2.1.1 Update 3 jetzt verfügbar
Seit dem 08.08.2018 verfügbar: WatchGuard Dimension 2.1.1 Update 3 Dieses Update behebt u.a. folgende Performance- und funktionale Probleme:
Firebox M270 ab sofort erhältlich
Die neue WatchGuard Firebox-Appliance M270 tritt die Nachfolge der bisherigen Firebox M200 an. Durch die in der Firebox M270 eingesetzte, topaktuelle Intel CPU-Technologie, spezieller Crypto Hardware Unterstützung, 64 Bit OS-Support und doppelt so viel Hauptspeicher bietet die M270 einen deutlichen Performance-Vorteil gegenüber der M200. Sowohl kleinere als auch mittlere Unternehmen mit bis zu 60 Usern bekommen mit... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: