Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Funktionsweise der APT-Halte-Funktion beim SMTP-Proxy (ab FireWare 12.x)
Bei Fireware 12.x gibt es eine Erweiterung des APT-Blockers: E-Mails, die für eine Überprüfung in die Cloud von LastLine übertragen werden, werden bis zum Feedback von Lastline zurückgehalten.
bd scanner is not created filename – Probleme mit Pattern? Update 17:35
seit gerade treten Probleme mit eingehenenden E-Mails auf. wir haben bisher folgende Gemeinsamkeiten festgestellt: seit ca. 13:00 Bitdefender Patternfile 20180206.1700 Attachements mit UTF8-Zeichen im Filename Attachements mit Leerzeichen im Filename CASE Bei WatchGuard ist geöffnet. Update aus dem CASE: Scheint nur M200/M300/T35 zu betreffen Der Fehler tritt auch beim HTTP-Proxy auf, wie uns von weiteren... Continue reading→
Hintergründe zum (teilweisen) Webblocker Ausfall 25./26.01.
Letzte Woche (25./26. Januar) ist für einige Kunden der Webblocker Dienst nicht erreichbar gewesen (=> siehe Blogeintrag). Betroffen waren jedoch nur Firewalls in Europa mit mindestens Fireware 12.0
Fireware 12.1 – Known Issues
Die wichtigsten Known Issues bei Fireware 12.1 Email messages not passing: Destination unreachable (Fragmentation needed) error in logs Dieser Fehler wurde in unserem Blog bereits unter Fireware 12.1 – Probleme mit HTTP und SMTP Proxy beschrieben. GWC-managed AP devices with configured static IP address stuck in Authenticating state after OS upgrade Nach einem Update der AP120/320/322/420... Continue reading→
Erneuern des Default-Webserver-Zertifikats einer Firebox
Gelegentlich laufen die auf der WatchGuard hinterlegten Zertifikate ab. Dies kann im WatchGuard System Manager wie folgt erkannt werden: Um die Zertifikate zu erneuern gehen Sie wie folgt vor:
Fireware 12.1 / Probleme mit HTTP und SMTP Proxy
bei Fireware 12.1 gibt es ein Problem mit dem HTTP und mit dem SMTP Proxy. unter bestimmten Voraussetzungen kann es vorkommen, daß der Proxy zu große Pakete erzeugt, und diese nicht korrekt routen kann, weil er sich an MTU und “fragmentation needed” stört. Das Fehl-Verhalten ist unabhängig von der MTU-Einstellung beim jeweiligen Device. Workaround: Policy... Continue reading→
Webblocker Server is not available (seit 25.01.2018)
[UPDATE, 26.01.2018, 10:39 Uhr]: Das Problem scheint mittlerweile behoben zu sein! Seit dem 25.01.2018 abends gibt es offenbar Probleme mit der WebBlocker-Infrastruktur. Symptome / Notification E-Mail: WebBlocker.<name der webblocker action> Appliance: <name der appliance> Time: Fri Jan 26 07:42:42 2018 (CET) Process: https Message: Policy Name: Internet.HTTPS-proxy.Out-00 Action: ProxyAllow: Reason: HTTPS service unavailable Source IP:... Continue reading→
Vorsicht bei Fireware 12.1
Bei Support-Einsätzen kommen nun leider vermehrt einige seltsame Verhaltensweisen zutage. Derzeit scheint es Probleme zu geben mit HTTP-Proxy in Verbindung mit PPPoE-Leitungen (möglicherweise MTU Aushandlungsproblem) DNS-Requests von der Firewall selbst, die in MultiWAN-Umgebungen unter bestimmten Voraussetzungen auf der falschen Leitung gesendet werden Wir raten daher zum derzeitigen Stand vom Einsatz der 12.1 ab. Warum wird... Continue reading→
Fireware 12.1 – Management Server – Heartbeat Unavailable
in der aktuellen Version Fireware 12.1 ist ein Known Issue vorhanden: FBX-9748 Fireboxes configured for Centralized Management by WSM Management Server and installed with Fireware v12.1.x show as Unavailable in Management Server > Heartbeat Status. This does not the functionality of the Firebox or Management Server.
Gateway Antivirus Probleme ab 01.01.2018 auf Fireware 11.10.5 und älter
Wie bereits vermeldet, hat WatchGuard mit der Fireware 12.x den Technologiepartner für Gateway Antivirus gewechselt. Bei den 11.x Versionen war es AVG, bei 12.x ist es nun Bitdefender. Als Übergangszeit wurde zunächst verkündet, dass die AVG-Antivirus-Engine und Signaturen noch bis April 2018 lauffähig sein sollen. Wie sich nun herausstellt, gilt dies aber nur für Softwareversion... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: