Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Erinnerung: Update auf 12.x notwendig bis spätestens 15.4.
Wir möchten nochmals dringend darauf hinweisen, dass der Support der AV-Signaturen für die Virenscanner-Engine von AVG zum 15.4.2018 abläuft. Ab diesem Zeitpunkt wird es für den Gateway-Antivirus mit AVG Engine keine neuen Pattern Files mehr geben (der Virenscanner wird zwar weiter laufen, aber dann eben ohne aktuelle Pattern Files). Daher empfehlen wir, bis zum 15.4. auf... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 12.1.1 und System Manager 12.1.1, AP Firmware 8.5.0-646, Mobile VPN with IPSec for Windows v12.13
Jetzt verfügbar: Fireware Release v12.1.1 Mobile VPN with IPSec for Windows v12.13 AP Firmware 8.5.0-646 WatchGuard is pleased to announce the release of WSM and Fireware v12.1.1. Fireware v12.1.1 is a planned update to the Firebox operating system that features critical enhancements to network security and resolves a number of longstanding Firebox limitations. At a... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.1.1
WatchGuard Fireware v12.1.1 ist ein geplantes Release Update. Neben der Einführung von DNSWatch gibt es einige weitere neue Features und Änderungen, die im Folgenden aufgelistet werden:
Hintergründe zum Gateway-Antivirus-Problem am 07. Februar
Am 7. Februar gab es ein Problem mit dem Gateway Antivirus (Bitdefender) bei Firewalls vom Typ M200/M300 und T35. Ein Fehler in den Pattern-Signaturen führte zum Fehler beim Scanvorgang. Dieser Blogeintrag faßt die Hintergründe zum Ausfall zusammen
Video-Streaming am Beispiel von UPnP/DLNA durch eine WatchGuard Firebox
Ziel: Media-Server (UPnP/DLNA) steht im Trusted Network Videos sollen ins WLAN (eigenes VLAN) gestreamt werden UPnP-Server soll von WLAN sichtbar sein
Hardware-Problem bei einigen M200 und M300
Einige WatchGuard Firebox M200 und M300 haben Performance Probleme, wenn die Interfaces 3 bis 7 (eth3 bis eth7) verwendet werden. Hierfür ist eine Charge fehlerhafter Netzwerk-Chips verantwortlich, die in einigen M200 und M300 Appliances verbaut worden sind. Das Problem äußert sich in signifikantem Paketverlust oder Durchsatzproblemen von und zu Netzen, die über eth3 bis eth7... Continue reading→
Nummerierung von WatchGuard Builds und Releases – Wenn ein Upgrade zum Downgrade wird
WatchGuard Fireware-Releases enthalten zwei Nummern; einmal die Release-Bezeichnung (z.B. 12.0.1) und einmal die (interne) Build-Number (B546738). Für den Vergleich, ob es ein Upgrade oder Downgrade ist, zählt alleine die Build-Nummer.
Sonder-Promotion bis 31.03.2018: kostenfreie HA-Appliance ab M370
Bis zum 31.03.2018 gibt es eine High Availability Sonderpromotion: Beim Kauf einer WatchGuard Firebox M370 (oder größer) mit 3 Jahren Total Security Suite (als Vollprodukt oder Competitive Trade-In) erhalten Sie GRATIS eine zweite, baugleiche WatchGuard Firebox HA-Appliance mit 3 Jahren Standard Support zum Betrieb eines Active/Passive Clusters dazu! Die Varianten, welche für die Promotion qualifiziert... Continue reading→
HOWTO: DNS-Proxy für DNSSEC erweitern
Kürzlich hatte ich den Fall, dass ein DNS-Lookup durch den DNS-Proxy der WatchGuard nicht funktionierte. Debugging führte das Fehlen der Query-Typen für DNSSEC im default DNS-Proxy zutage.
Fireware 12.1.1 Beta
Heute startete die Beta von Fireware 12.1.1
Das könnte Sie auch interessieren: