Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
HOWTO: Best Practices für Firebox Remote Management
Es ist mittlerweile üblich, die Firebox (auch) aus der Ferne verwalten zu wollen. Wie Sie eine sichere Fernverwaltung zulassen können erfahren Sie in diesem Aritkel. Wir empfehlen grundsätzlich, dass Sie niemals den Alias “Any-External” oder andere Aliase, die die Firebox-Verwaltungsschnittstellen dem Internet zugänglich machen, zu einer der Firebox Management Policies (WatchGuard und WatchGuard Web UI)... Continue reading→
IMPORTANT SECURITY ALERT for all WatchGuard Firebox Owners (English)
Zur deutschen Übersetzung geht es >>hier Über unser Ticketsystem >> Support-Ticket Cyclops Blink Botnet können Sie eine Support-Anfrage erstellen. Working closely with the FBI, CISA, DOJ, and UK NCSC1, WatchGuard has investigated and developed a remediation for Cyclops Blink, a sophisticated state-sponsored botnet, that may have affected a limited number (estimated at ~1%) of WatchGuard... Continue reading→
Best Practices: Dark Web Scanner – Welches Ihrer Kennwörter wurde gehackt?
Sind Ihre Daten im Dark Web zu finden? Angriffe auf Benutzerinformationen und Zugangsdaten nehmen stetig rasant zu. Spear-Phishing ist eine alltägliche Bedrohung geworden und illegal beschaffte Informationen können im Dark Web zum Kauf angeboten werden. In diesem Webinar wird aufgezeigt wie Sie herausfinden können, ob die eigene Unternehmens-Domain oder Mitarbeiterdaten kompromittiert wurden und mit welchen... Continue reading→
Best Practices: WatchGuard FireboxCloud / FireboxV
Viele Benutzer im Home Office, Zugriffe von Außen auf interne Ressourcen – das sind Situationen, bei denen einige On-Premise-Systeme an ihre Grenzen stoßen. WatchGuard bietet mit seinem Produktportfolio sowohl Lösungen in der Cloud, als auch virtuell an, um Dienste von der On-Premise-Firewall zu verlagern und diese zu entlasten. In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen, wie... Continue reading→
Fireware 12.8 Beta Release
Die Fireware 12.8 Beta ist seit Kurzem verfügbar. Diese Version bietet neben Updates für Netzwerkfunktionen wie SD-WAN und Bridge-Modus auch weitere wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Unter >> Fireware v12.8 Beta können Sie sich kostenlos für die neue Beta anmelden. WatchGuard schenkt allen Teilnehmern, die die neue Beta9-Version in dieser Woche installieren, eine Starbucks-Geschenkkarte im Wert... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Januar 2022
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Januar 2022:
Best Practices: Vor- und Nachteile mobiler VPN-Protokolle wie SSL, L2TP, IKv2 und IPsec
WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP, um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am Besten geeignet ist. Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der sicheren Verbindungen und kann Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen:
Threat Landscape Auswertung Januar 2022
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
CyberTechnology.live – WatchGuard Endpoint Security
WatchGuard bietet eine umfassende und mehrschichtige Sicherheitslösung, die Windows-, macOS- und Linux-Desktops, -Laptops und -Servern unmittelbaren, wirksamen Schutz vor Malware und Spam bietet. Neben Endpoint Antivirus, erweiterter Endpoint Security und Schutz auf DNS-Ebene stehen vielfältige integrierte Produktoptionen zur Verfügung um Verschlüsselung, Patching, Remote-Überwachung und Management in einer einheitlichen Cloud Plattform zu ermöglichen. WatchGuard bietet die... Continue reading→
HOWTO: Access Point AP130 AP330 AP332CR AP430CR AP432 Ersteinrichtung
Diese Anleitung soll einen kurzen Überblick über die Ersteinrichtung eines neuen WatchGuard Access Points AP130, AP330, AP332CR, AP430CR oder AP432 geben. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter >> Get Started with Wi-Fi in WatchGuard Cloud im WatchGuard Help Center. Aktivierung Zunächst wird der Access Point im WatchGuard Portal unter My WatchGuard > Activate Products registriert. Im... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: