Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Threat Landscape Auswertung Juni 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Weltweite IT-Ausfälle von CrowdStrike verursacht
Nach einem weltweiten IT-Ausfall, der am Freitagmorgen massive Beeinträchtigungen in zahlreichen Branchen (darunter Flughäfen, Banken, Krankenhäuser und Behörden) verursacht hat, normalisiert sich der Betrieb allmählich wieder. Ein fehlerhaftes Update der Sicherheitssoftware CrowdStrike hatte Windows-Computer zum Absturz gebracht. Auch in Deutschland sind zahlreiche Firmen betroffen, einschließlich Betreiber kritischer Infrastrukturen, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums mitteilte. CrowdStrike... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Juni 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Juni 2024:
HOWTO: Konfiguration des ‘Block failed logins’ Features in 12.10.4 – fail2ban
Mit dem Release der Fireware v12.10.4 wurde ein lange erwartetes Feature realisiert: das Blocken der IP-Adressen bei Fehlversuchen für z.B. SSLVPN-Login. Das Feature wird gerne auch unter dem Stichwort “fail2ban” gesucht – nach dem bekannten Paket, das in jeder Linux-Distro enthalten ist.
Rückblick: NIS2-Event im Rahmen der eXtended Roadshow mit WatchGuard
Am 27. Juni fand unser mit Spannung erwartetes NIS2-Event im Rahmen der eXtended Roadshow mit WatchGuard statt, das sich als voller Erfolg erwies. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf die Highlights der Veranstaltung zurückzublicken und allen Beteiligten unseren herzlichen Dank auszusprechen.
Fireware 12.10.4 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware 12.10.4 und WatchGuard System Manager 12.10.4.
BestPractices.live – Mit WatchGuard ThreatSync auf Cyber-Sicherheitsvorfälle reagieren
XDR (eXtended Detection and Response) wird zunehmend als wesentlicher Sicherheitsansatz zur Bekämpfung fortschrittlicher Bedrohungen eingesetzt und viele WatchGuard-Kunden verwenden ThreatSync als Lösung ihrer Wahl, um die Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu erweitern und gleichzeitig eine verwertbare Ansicht der Bedrohungen in der WatchGuard Cloud zu erhalten. In diesem Webinar geht es rund um... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Mai 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Mai 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Mai 2024:
Neuer WatchGuard Access Point AP230W
Der neue WatchGuard Access Point AP230W ist ab sofort im Shop erhältlich: WatchGuard AP230W Der WatchGuard AP230W ist die ideale Lösung für mittlere Leistungsanforderungen an Access Points in Unternehmen, im Gastgewerbe, im Bildungsbereich und im Einzelhandel. Er bietet eine umfassende Funkabdeckung für optimale Konnektivität in großen oder komplexen Umgebungen. Mit Unterstützung der Wi-Fi 6-Technologie ermöglicht... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: