Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Threat Landscape Auswertung März 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Fireware 12.10.3 mit Problemen bei AuthPoint
Mit der neuesten Fireware v12.10.3 kann es zu Problemen bei der AuthPoint-Anmeldung kommen. Leider ist es noch nicht klar ersichtlich, unter welchen Bedingungen die Probleme auftreten – aktuell scheint dieses Problem allerdings nur bei Fireboxen im Cluster aufzutreten: Nachdem Sie die Firebox auf Fireware v12.10.3 aktualisiert haben, wird ein AuthPoint.1-Server in der Dropdown-Liste „Authentication Server“... Continue reading→
Neue WatchGuard Firebox Appliance aktivieren
Um eine WatchGuard Firebox Appliance überhaupt sinnvoll nutzen zu können, muss diese über die WatchGuard Website aktiviert werden. Das bedeutet, dass die Seriennummer bei WatchGuard registriert werden muss, damit man anschließend den Feature Key (die Lizenzdatei) herunterladen kann. Der Feature Key wird dann bei der Inbetriebnahme über den Web Setup Wizard gebraucht.
WatchGuard Knowledge Base Updates März 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im März 2024:
Fireware 12.10.3 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware 12.10.3 und WatchGuard System Manager 12.10.3.
WatchGuard nicht von SSH-Backdoor-Attacke auf XZ-Tools betroffen
Der Open-Source Anbieter Red Hat hat am 29.03.2024 bekannt gegeben, dass in den Versionen 5.6.0 und 5.6.1 der XZ-Tools und -Bibliotheken bösartiger Code entdeckt wurde, der es einem Angreifer ermöglicht mit einem sorgfältig erstellten öffentlichen SSH-Schlüssel beliebigen Code mit SYSTEM-Berechtigungen auf betroffenen Linux-basierten Systemen auszuführen. Die Schwachstelle wurde als CVE-2024-3094 veröffentlicht. Wir haben bereits eine... Continue reading→
BestPractices.live – Endpoint Risk Assessment
In diesem Best-Practices Webinar werden einige der besten Verfahren für die Verwendung der Endpoint-Risikobewertung erörtert. Gezielt geht es dabei um folgende Themen: – Warum eine Endpunkt-Risikobewertung durchführen? – Wie funktioniert sie? – Für wen ist sie gedacht? – Wie sieht der Bericht aus?
Neues WatchGuard FireboxV Micro Modell
Das neue WatchGuard FireboxV Micro Modell ist eine sichere und budgetfreundliche Lösung zum Schutz Ihrer Umgebung, die besonders für verteilte Standorte mit moderaten Leistungsanforderungen geeignet ist. Grundsätzlich bieten alle FireboxV-Modelle die gleichen Sicherheits- und Netzwerkservices wie die physischen Modelle – u.a. auch HTTPS-Überprüfung, Application Control, Intrusion Prevention und sichere VPN-Verbindungen. Die unterschiedlichen Modelle Micro, Small,... Continue reading→
BestPractices.live – Was ist neu in WatchGuard Cloud
Mit WatchGuard Cloud entfallen die Kosten und die Komplexität, die normalerweise für die Verwaltung, Protokollierung und Berichterstellung für alle Sicherheitsprodukte erforderlich sind. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten,... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Februar 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: