Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- HOWTO: Firebox mit “integriertem” SFP Glasfaser Modem (GPON) betreiben 14. Oktober 2025
- Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M295, M395, M495, M595 & M695 8. Oktober 2025
- WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar 6. Oktober 2025
- BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte 24. September 2025
BestPractices.live – FireboxV und Firebox Cloud – Schutz für virtuelle und Cloud-Umgebungen
Unternehmen migrieren immer mehr Arbeitsprozesse zu Cloud-Infrastrukturdiensten. Unternehmen setzen auf Virtualisierung, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Gesamtleistung ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Die Virtualisierung birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und das Hosting von Workloads in virtuellen Umgebungen kann komplex und anfällig für verschiedene Sicherheitsrisiken sein. In diesem Webinar erklären WatchGuard... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates August 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im August 2024:
HOWTO: Benutzer & Gruppen in AuthPoint wieder sichtbar machen
Die neue Struktur zur Benutzer- und Gruppen-Zuweisung in AuthPoint erfordert eine Anpassung der bisherigen Konfiguration, um alle bestehenden Benutzer und Gruppen wieder sichtbar und verwaltbar zu machen. In diesem Blog-Artikel erläutern wir, wie Sie durch einfache Schritte die neue Benutzeroberfläche anpassen und die gewohnte Funktionalität wiederherstellen können.
Fireware v12.10.4 Update 2 jetzt verfügbar
WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.10.4 Update 2, veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.10.4 aufgetreten sind: Diese Version bietet die Möglichkeit, eine vollständige dynamische Routing-Liste mit der Firebox-CLI anzuzeigen (Command Line Interface). [FBX-26316] DNSWatch-Protokollnachrichten sind nicht mehr ratenbegrenzt und werden mit normaler Traffic-Aktivität protokolliert [FBX-27149] Der... Continue reading→
BestPractices.live – Neue Funktionen in WatchGuard Cloud
WatchGuard Cloud eliminiert die Kosten und die Komplexität der Verwaltung von Sicherheitsprodukten für MSPs. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten in WatchGuard Cloud, die in den letzten Wochen... Continue reading→
HOWTO: Verteilung, Update und Konfiguration des WatchGuard SSLVPN Clients via Gruppenrichtlinien
Immer häufiger kommen Kundenanfragen, wie der SSLVPN zentral verteilt, mit Updates versorgt oder aus der Ferne konfiguriert werden kann. In diesem Blog-Artikel möchte ich einen Weg beschreiben, welcher sich bisher gut bewährt hat. Selbstverständlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen.
HOWTO: Konvertierung von EXE zu MSI für die Softwareverteilung am Beispiel WatchGuard SSLVPN
In diesem Blog-Artikel möchte ich beschreiben, wie eine EXE-Datei für die Softwareverteilung (z.B. via Azure InTune oder Gruppenrichtlinien) zu einer MSI-Datei konvertiert werden kann. Als Beispiel führe ich den WatchGuard SSLVPN Client 12.10.4 an, welcher nicht als MSI Installer von WatchGuard bereitgestellt wird.
HOWTO: Zertifikat Import und Installation auf der WatchGuard Firebox
Wenn Benutzer über einen Webbrowser eine Verbindung zu Ihrer Firebox herstellen, wird häufig eine Sicherheitswarnung angezeigt. Diese Warnung tritt auf, weil das Standard-Webserverzertifikat nicht vertrauenswürdig ist oder weil das Zertifikat nicht mit der für die Authentifizierung verwendeten IP-Adresse oder dem Domänennamen übereinstimmt. Sie können das Standard-Webserverzertifikat durch ein signiertes CA-Zertifikat ersetzen und damit dem Webbrowser... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Juli 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – Vulnerability Assessment & Patch Management
Etwa 60% der Cyberangriffe sind erfolgreich, weil sie ungepatchte Endpunktsysteme oder -anwendungen ausnutzen. Und das obwohl Patches bereits oftmals seit Monaten oder sogar Jahren verfügbar sind. Dies zeigt, welche entscheidende Rolle das Patch Management in der Endpoint Security einnimmt. Ein solides Sicherheitskonzept muss hier ansetzen, wobei der erste Schritt eine gründliche Schwachstellenanalyse ist. Durch das... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: