Tag Archives: Wi-Fi

Access Points mit Basic Wi-Fi: Änderungen bei ablaufenden Lizenzen

Der folgende Artikel ist nicht mehr aktuell. Wir verweisen auf den Blogartikel Basic Wi-Fi Access Points auch mit abgelaufener Lizenz managebar.

Mit der Fireware 12.5.1 (September 2019) ändert sich das Verhalten von WatchGuard Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz. Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz arbeiten zwar mit den darauf befindlichen Einstellungen weiter, es sind aber keine Änderungen an der Konfiguration mehr möglich. Access Points, die vor dem 1. September 2018 mit Basic Wi-Fi erworben und aktiviert wurden, sind davon nicht betroffen.

 

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Änderungen:

Weiterlesen »

HOWTO: Wie ändert man einen cloud-managed AP (Total Wi-Fi oder Secure Wi-Fi) zu einem local-managed AP (Basic Wi-Fi)?

Gilt für folgende Access Points: AP120, AP125, AP320, AP322, AP325 und AP420

Um einen dieser Access Points mit Total Wi-Fi oder Secure Wi-Fi aus dem cloud-managed Modus in den local-managed Modus (Basic Wi-Fi) zurückzustufen, muss der Access Point zunächst daran gehindert werden, in die Cloud zu connecten. Wie das Ganze funktioniert erklären wir in den folgenden Schritten:

Weiterlesen »

Einrichten eines WLAN Hotspot mit User/Passwort Tickets

Ein weiteres, nicht unbedingt bekanntes, aber dennoch sehr schickes Feature der WatchGuard Fireboxen ist der WLAN Hotspot. Er kann verwendet werden, um ein Gäste-WLAN zu betreiben ohne dauerhafte Credentials ausgeben zu müssen. Auf der Firebox können Tickets mit unterschiedlichen Laufzeiten generiert werden, die beispielsweise 4h, 1 Tag oder 1 Woche gültig sind. Für die Generation der Tickets wird ein spezieller Account auf der Firebox verwendet, der keine Admin-Rechte haben muss, d.h. das Erstellen der Tickets kann sogar von den Mitarbeitern am Info-Point/Empfang/Rezeption etc.  erledigt werden.

Weiterlesen »