Tag Archives: Webinar

Best Practices: WPA2 Enterprise und Radius-SSO

WatchGuard Single Sign-On kann mit mehreren Authorisationsverfahren genutzt werden (AD, RADIUS, …) und bietet den Endbenutzern eine transparente Anmeldung an der WatchGuard. Mit Single Sign-On kann der Administrator auf die Person heruntergebrochene Richtlinien definieren. Sehen Sie selber im Webinar, welche Vorteile diese lang bewährte Technik Ihnen im täglichen Doing bieten kann.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Firebox – Host Header Redirection ermöglicht flexible Webserver-Veröffentlichung auch bei einzelner Public IP

Seit Fireware 12.0 ist die Funktion Host-Header Redirection für Firebox Systeme vorhanden. Mit Routing- und Content-Actions können Webserver selbst bei eingeschränkter Anzahl öffentlicher IP-Adressen flexibel öffentlich erreichbar gemacht werden – und das ohne Einschränkungen bei der Sicherheit. In diesem Webinar geht WatchGuard gezielt auf diese Funktion und mögliche Use-Cases ein.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Advanced und Zero-Day Malware mit Firebox am Gateway blockieren

Täglich werden Unternehmen Opfer von Angriffen mit Advanced & Zero-Day Malware. In diesem Webinar wird u.a. der Security Service APT Blocker für Firebox Systeme vorgestellt, welcher Schutz vor diesen modernen Angriffen bietet. Wie der Lösungsanatz von WatchGuard ist, welche Funktionen der APT Blocker bietet und wie Sie diese einsetzen können erfahren Sie in folgendem Video.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Wi-Fi Cloud – Deep Dive

WatchGuard Wi-Fi Cloud ist im Bereich Wi-Fi Intrusion Prevention (WIPS) eine der besten Lösungen am Markt. In diesem Webinar können Sie sehen, wie man verschiedene Anforderungen im Bereich Wi-Fi Management und Wi-Fi Sicherheit kombinieren kann und somit ein nicht nur sicheres, sondern auch komfortables Wi-Fi System aufbauen kann. Des Weiteren werden die Analyse Werkzeuge im Bereich Tracking und Benutzerverhalten vorgestellt.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Wi-Fi Cloud – Einrichtung und Verwaltung

WatchGuard Wi-Fi Cloud bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen. Lernen Sie in diesem Webinar die einfache Handhabung bei der Installation und Konfiguration der einzelnen Applikationen im Portal kennen. Sehen Sie selber, wie Sie einfach und schnell eine sichere Wi-Fi Umgebung aufbauen können. Mit der Wi-Fi Cloud können Sie das volle Potential Ihrer Access Points nutzen.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Firebox Cloud und FireboxV

WatchGuard Firebox Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, auch in ihrer Cloud-basierten Umgebung nicht auf die Vorzüge einer WatchGuard Sicherheitslösung verzichten zu müssen. Neben der Installation und Konfiguration wird auch auf die Unterschiede zur üblichen Firebox eingegangen.
Mit dem Release der WatchGuard FireboxV sind auch die virtuellen Appliances von WatchGuard erneuert worden. Im Webinar wird auf die Lizenzmodelle, Unterschiede und Einsatzszenarien solcher Systeme eingegangen, sowie deren Konfiguration.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

Best Practices: Hochverfügbarkeit dank WatchGuard Firecluster

In diesem Webinar wird erklärt, wie Sie WatchGuard FireCluster einrichten und konfigurieren können. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen einem Active/Active und Active/Passive Cluster erläutert.  Mit WatchGuard FireCluster wird die Hochverfügbarkeit (High Availability) ihrer Firewalls gewährleistet. Damit lassen sich kritische Ausfallzeiten und somit zusammenhängende finanzielle Verluste im Unternehmen vermeiden.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen »

So schützen Sie sich vor der Ransomware Locky – und den Nachfolgern

Seit Februar treibt der Verschlüsselung-Trojaner Locky weltweit sein Unwesen. Insbesondere in Deutschland ist die Verbreitungsrate dieser aggressiv vorgehenden Ransomware extrem hoch: Täglich fallen Locky tausende von Windows-Rechnern zum Opfer, darunter bereits auch öffentliche Organisationen wie ein Fraunhofer-Institut und eine Stadtverwaltung.

Verfolgen Sie in diesem Webinar am 9. Mai um 14:00 Uhr den Selbstversuch von Jonas Spieckermann, Senior Sales Engineer Central Europe bei WatchGuard, beim Umgang mit Locky und lernen Sie die zum Schutz nötigen Maßnahmen im Detail kennen.

Erleben Sie, wie die Security-Features in den WatchGuard Sicherheitslösungen Unternehmen und Anwender wirksam vor Ransomware wie Locky und den Nachfolgern schützen können.

In den letzten Jahren ist die Anzahl von Ransomware-Vorfällen explosionsartig angestiegen. Weltweit wurden Hunderttausende von Systemen infiziert. Ransomware ist Schadsoftware, die private Daten auf fremden Computern verschlüsselt und den Zugriff darauf solange verhindert, bis der Anwender ein „Lösegeld“ zahlt. Wer zu lange wartet oder versucht, die Daten zu retten, dem kann der endgültige Verlust der Daten drohen.

In unserem Informationsdatenbank-Artikel erfahren Sie, wie Sie die Firebox für einen bestmöglichen Schutz vor Ransomware wie „Locky“ konfigurieren.

Windows FileServer vor Ransomware / Crypto Locker schützen