Tag Archives: WatchGuard Cloud

Wichtiges TDR Host Sensor Upgrade

Seit dem 13. Februar 2023 kann der TDR Host Sensor auf die Version 6.0.5.9812 aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass er weiterhin mit der Cloud kommunizieren kann. Wenn ein Host Sensor bis zum 22. Februar 2023 nicht auf die neueste Version aktualisiert wird, beendet der Host Sensor die Kommunikation mit der Cloud. In diesem Fall führt TDR keine Erkennungen und Reaktionen mehr durch und Ransomware-Hash-Listen werden nicht mehr für neue Bedrohungen aktualisiert.

Was sollte man tun?
Das Upgrade wird automatisch durchgeführt. Sie müssen dafür allerdings sicherstellen, dass Ihre Computer mit installierten Host Sensoren online sind, um das automatische Update auf Version 6.0.5.9812 durchzuführen. Wenn Sie die neueste Host Sensor-Version manuell installieren müssen, können Sie diese von der Software-Download-Seite unter https://software.watchguard.com herunterladen.

Was sind die nächsten Schritte?
WatchGuard wird in Kürze eine WatchGuard Cloud-Funktion veröffentlichen, mit der Sie TDR Host Sensoren zu WatchGuard EDR Core migrieren können, welches den neuen ThreatSync-Dienst unterstützt. Wenn Sie diese Migration ausführen möchten, aber Ihre Host Sensoren nicht zuerst auf die neueste Version aktualisieren, können sie sich nach dem 22. Februar 2023 nicht mehr mit der Cloud verbinden, um auf EDR Core zu aktualisieren.

BestPractices.live – Zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien mit Firebox-Vorlagen in der WatchGuard Cloud

Eine effiziente Verwaltung von system- und standortübergreifenden Sicherheitsrichtlinien ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitslösungen. Nicht nur beim initialen Aufbau einer umfassenden Sicherheitslösung sondern vor allem auch bei nachträglichen Anpassungen des Regelwerkes kann über die WatchGuard Cloud der Verwaltungsaufwand minimiert werden.

In diesem Best-Practices Webinar stellen WatchGuard-Experten detailliert die Möglichkeiten der Firebox-Vorlagen in der WatchGuard Cloud Plattform vor.

Weiterlesen »

BestPractices.live – WLAN in der WatchGuard Cloud

WLAN ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Mittel zur Kommunikation und bestimmt die heutige Infrastruktur. Mit WatchGuard Access Points erhalten Sie eine zentrale über die Cloud verwaltete Lösung um ein schnelles, stabiles und sicheres WLAN Netzwerk bereitzustellen. Durch die mandantenfähige Plattform ist dies nicht nur für einzelne Kunden oder Standorte eine ideale Lösung, sondern auch für verteilte Netzwerkstrukturen. Die Verwaltung und das Monitoring sind darauf ausgelegt möglichst effizient die Konfiguration aber auch die Überwachung der WLAN Umgebung zu ermöglichen.

In diesem Webinar gehen WatchGuard Security-Experten auf die Verwaltungsoptionen und Möglichkeiten in der WatchGuard Cloud ein und stellen insbesondere in Live-Demos spezifische Szenarien dar.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Firecluster Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld, wird die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr unterstrichen. Über die WatchGuard Cloud Plattform kann die Einrichtung und Inbetriebnahme von hochverfügbaren Netzwerk-Sicherheits-Appliances in einfacher Art und Weise erfolgen.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard Security-Experten, welche Vorteile die Verwendung der FireCluster Funktion für WatchGuard Firebox Appliances bietet und wie die Einrichtung in einfacher Art und Weise erfolgt. Im Fokus steht die Einrichtung des FireCluster über die WatchGuard Cloud Plattform in Theorie und Praxis.

BestPractices.live – Zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien mit Firebox-Vorlagen in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

Eine effiziente Verwaltung von system- und standortübergreifenden Sicherheitsrichtlinien ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitslösungen. Nicht nur beim initialen Aufbau einer umfassenden Sicherheitslösung sondern vor Allem auch bei nachträglichen Anpassungen des Regelwerkes kann über die WatchGuard Cloud der Verwaltungsaufwand minimiert werden.

In diesem Best-Practices Webinar stellen WatchGuard-Experten detailliert die Möglichkeiten der Firebox-Vorlagen in der WatchGuard Cloud Plattform vor.

BestPractices.live – WLAN in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

WLAN ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Mittel zur Kommunikation und bestimmt die heutige Infrastruktur. Mit WatchGuard Access Points erhalten Sie eine zentrale über die Cloud verwaltete Lösung um ein schnelles, stabiles und sicheres WLAN Netzwerk bereitzustellen. Durch die mandantenfähige Plattform ist dies nicht nur für einzelne Kunden oder Standorte eine ideale Lösung, sondern auch für verteilte Netzwerkstrukturen. Die Verwaltung und das Monitoring sind darauf ausgelegt möglichst effizient die Konfiguration aber auch die Überwachung der WLAN Umgebung zu ermöglichen.

In diesem Webinar gehen WatchGuard Security-Experten auf die Verwaltungsoptionen und Möglichkeiten ein und stellen insbesondere in Live-Demos in unseren Laborumgebungen spezifische Szenarien dar.

BestPractices.live – Umstellung der Firebox von On-Premise zu cloud-managed

Die WatchGuard Cloud ist WatchGuards zentrale Anlaufstelle im Sinne der Unified Security Platform. Immer mehr Partner und Kunden nutzen diese für die Konfiguration und Skalierung von Fireboxen. Insbesondere bei neuen Installationen und auch bei Modellwechseln auf neue Generationen der Firebox Appliances wird oft überlegt, welche Verwaltungsoberfläche genutzt werden soll.

In diesem Webinar geht es um Hinweise sowie Tipps und Tricks zum Wechsel von On-Premise Verwaltung in die WatchGuard Cloud mit ihren vielfältigen Vorteilen. Ziel ist es auch die unterschiedlichen Möglichkeiten gegenüberzustellen und auf (noch) vorhandene Einschränkungen hinzuweisen.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Umstellung der Firebox von On-Premise zu cloud-managed

Inhalt:

Die WatchGuard Cloud ist WatchGuards zentrale Anlaufstelle im Sinne der Unified Security Platform. Immer mehr Partner und Kunden nutzen diese für die Konfiguration und Skalierung von Fireboxen. Insbesondere bei neuen Installationen und auch bei Modellwechseln auf neue Generationen der Firebox Appliances wird oft überlegt, welche Verwaltungsoberfläche genutzt werden soll. In diesem Webinar geht es um Hinweise sowie Tipps und Tricks zum Wechsel von On-Premise Verwaltung in die WatchGuard Cloud mit Ihren vielfältigen Vorteilen. Ziel ist es auch die unterschiedlichen Möglichkeiten gegenüberzustellen und auf (noch) vorhandene Einschränkungen hinzuweisen.

CyberTechnology.live – WatchGuard Endpoint Security

WatchGuard bietet eine umfassende und mehrschichtige Sicherheitslösung, die Windows-, macOS- und Linux-Desktops, -Laptops und -Servern unmittelbaren, wirksamen Schutz vor Malware und Spam bietet. Neben Endpoint Antivirus, erweiterter Endpoint Security und Schutz auf DNS-Ebene stehen vielfältige integrierte Produktoptionen zur Verfügung um Verschlüsselung, Patching, Remote-Überwachung und Management in einer einheitlichen Cloud Plattform zu ermöglichen.

WatchGuard bietet die Technologie und das Wissen, um Ihnen fortschrittliche Prävention, Erkennung, Eindämmung und Reaktionsmöglichkeiten zu ermöglichen und somit auch modernsten Cyber-Attacken gut geschützt entgegen zu treten.

In diesem Webinar geben WatchGuard-Experten einen Überblick über die Endpoint Security Komponenten und stellen Ihnen wichtige Aspekte der Konfiguration, des Monitorings und der Inbetriebnahme Live vor.

Weiterlesen »

HOWTO: Access Point AP130 AP330 AP332CR AP430CR AP432 Ersteinrichtung

Diese Anleitung soll einen kurzen Überblick über die Ersteinrichtung eines neuen WatchGuard Access Points AP130, AP330, AP332CR, AP430CR oder AP432 geben. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter >> Get Started with Wi-Fi in WatchGuard Cloud im WatchGuard Help Center.

Aktivierung

Zunächst wird der Access Point im WatchGuard Portal unter My WatchGuard > Activate Products registriert. Im gleichen Dialog wird die verfügbare Add-In License des Access Points aktiviert.

Danach wird für den Access Point automatisch ein FeatureKey erzeugt, der dem AP dann zugewiesen wird. Dieser kann wie auch bei den Firewalls direkt heruntergeladen werden.

Weiterlesen »