Tag Archives: WatchGuard-AuthPoint

HOWTO: Integration von AuthPoint in VPN-Verbindungen bei der Firebox (Cloud/Lokal)

Seit der Fireware Version 12.7 kann AuthPoint als Authentication Server auf der Firebox genutzt werden. Hierzu muss lediglich ein LDAP Sync der User stattfinden. Dies erlaubt es einfacher AuthPoint sowohl für Mobile VPN mit SSL oder IKEv2 (auch Cloud-Managed möglich) als auch für Firebox WebUI oder Firebox Authentication Portal (nur Local-Managed möglich) zu nutzen.

Voraussetzungen
  • In AuthPoint muss zunächst eine Gruppe existieren oder angelegt werden
  • Die Firebox muss als Cloud- oder Local-Managed in der WatchGuard Cloud eingebunden sein

Weiterlesen »

Neue AuthPoint Policy: Geofence

WatchGuard hat für AuthPoint eine neue Policy eingeführt: Geofence.

Mit Geofence können Administratoren basierend auf dem Standort des Benutzers Regeln erstellen, um die Gefährdung zu begrenzen und Versuche zu blockieren, die aus nicht autorisierten Bereichen kommen. Sie können beispielsweise den Vertriebsteams von überall auf der Welt Zugriff auf eine CRM-Anwendung gewähren, außer in Ländern, in denen das Unternehmen keine Dienstleistungen anbietet. Der Zugriff auf eine Callcenter-Anwendung könnte nur auf das Land beschränkt werden, in dem sich das Team befindet.

Wie Geofencing funktioniert:

Weiterlesen »

WatchGuard AuthPoint Agent für macOS – Big Sur

Der neue AuthPoinit Agent für macOS – Big Sur ist seit Kurzem verfügbar:

Diese Version ist mit dem neuen macOS Big Sur kompatibel, sodass Big Sur Benutzer sowohl beim Start des Computers als auch nach dem Blockieren den MFA-Schutz erhalten. Es ist wichtig, immer die neueste Version des Agenten für den Mac zu verwenden.

Weiterlesen »

Neues AuthPoint Risk Framework

In der WatchGuard Cloud ist das neue AuthPoint Risk Framework verfügbar. Mit den Neuerungen ist eine verbesserte Verwaltung von Authentifizierungsrichtlinien möglich, die für mehr Granularität und Flexibilität beim Erstellen von Regeln für Ihre Benutzer und Ressourcen sorgt.

Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, eine Richtlinie zu erstellen, um Authentifizierungen unter bestimmten Bedingungen oder für bestimmte Gruppen oder Ressourcen zu verweigern.

Network Locations (ehemals Safe Locations) ist das erste verfügbare Risk Feature. Weitere Policies werden im Laufe des Jahres 2021 folgen, u.a.: Time Policies, Device Risk, Computer Risk und Geolocation Policies.

Wichtige Änderungen in der WatchGuard Cloud:
Weiterlesen »

AuthPoint-Lizenz Grace Period

Nach Ablauf einer WatchGuard AuthPoint-Lizenz gibt es eine Kulanzfrist (Grace Period) von 7 Tagen, in der AuthPoint für geschützte Ressourcen weiterhin wie gewohnt funktioniert. Wenn Sie Ihre AuthPoint-Lizenz vor Ablauf der Kulanzfrist verlängern, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Wichtig:

Wenn Sie Ihre AuthPoint-Lizenz allerdings nicht vor Ablauf der Kulanzfrist verlängern (innerhalb der 7 Tage), wird Ihr AuthPoint-Dienst beendet (ab Tag 8). Anschließend können sich Benutzer dann nicht mehr authentifizieren und bei geschützten Ressourcen anmelden (mit Ausnahme der Logon App). Nach Ablauf der Kulanzfrist ist MFA für die Logon App deaktiviert und Benutzer können sich nur mit ihrem Kennwort bei geschützten Computern anmelden. WatchGuard Cloud-Betreiber können sich weiterhin bei der AuthPoint -Management -UI anmelden, jedoch keine Änderungen vornehmen, bis Sie Ihre Lizenz erneuert haben.

Nachdem Sie Ihre AuthPoint-Lizenz verlängert haben, ist AuthPoint wieder aktiv und Benutzer können sich wieder authentifizieren und bei geschützten Ressourcen anmelden. Wenn Sie Ihre Lizenz nach Ablauf der Kulanzfrist erneuern, müssen Sie jedoch die Logon App mit einer neuen Konfigurationsdatei neu installieren.

emblem-imp
Wenn Sie Ihre AuthPoint-Lizenz nicht verlängern, müssen Sie MFA für jede Ihrer geschützten Ressourcen deaktivieren, damit sich Benutzer bei ihnen anmelden können.

Weitere Informationen finden Sie im >> WatchGuard Help Center.

Best Practices: Security Talk – Sicherheit im Home-Office

Die Security-Experten Jonas Spieckermann von WatchGuard sowie unsere beiden WatchGuard System Professionals Werner Maier und Johannes Wolfsteiner nehmen in diesem Live-Talk die Sicherheit im Home-Office unter die Lupe.
Welche technischen Herausforderungen stellen sich bei der sicheren Einbindung von Remote-Mitarbeitern sowohl im Home-Office wie auch im Unternehmen und welche Lösungsansätze sind grundsätzlich wirksam?

Die folgenden Themen der Dreierrunde können Sie mithilfe der Timestamps gezielt abspielen:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard Passport – Mit Sicherheit unterwegs

Heute arbeiten immer mehr Mitarbeiter von unterwegs oder von zu Hause aus. Fühlte man sich innerhalb des Firmennetzwerks noch sicher, lauern fernab des Netzwerkperimeters Gefahren. Email-Phishing, Ransomware-Attacken und Passwort-Diebstahl begleiten den Alltag und werden für manch einen IT-Verantwortlichen zur unüberschaubaren Bedrohung. Mit WatchGuard Passport können Sie das ändern.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:

Weiterlesen »

Best Practices: WatchGuard AuthPoint – Integration in Microsoft Azure

Microsoft Azure ist als Plattform für unterschiedliche Dienste sehr beliebt. Dies führt zu einer Zunahme von Angriffen gegen die Cloud-basierten Konten. Angreifer versuchen durch Brute Force-Attacken oder Social-Engineering an Login-Informationen zu kommen und darüber dann an die Firmendaten.

WatchGuard AuthPoint, als Multifaktor-Authentifizierung-Lösung, bietet hier einen Schutz vor solchen Angriffen. Microsoft Azure-Benutzer können ihre Anmeldedaten durch weitere Faktoren schützen und sich somit sicher an unterschiedlichen Diensten im Unternehmen anmelden.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:

Weiterlesen »

AuthPoint Support für MSCHAPv2/IKEv2 VPNs jetzt verfügbar

Mit dem Launch von AuthPoint Gateway v5.3.1  sind nun RADIUS MSCHAPv2-Authentifizierungen in der Active Directory möglich. Dies bedeutet, dass Sie jetzt IKEv2-VPNs erstellen und Benutzer in der Active Directory authentifizieren können, wobei AuthPoint als MFA-Lösung verwendet wird.

Warum IKEv2?
Weiterlesen »