TDR 5.8.0 Beta Release
WatchGuard TDR 5.8.0 ist jetzt in einer Beta-Version verfügbar.
WatchGuard TDR 5.8.0 ist jetzt in einer Beta-Version verfügbar.
WatchGuard TDR 5.7 (Threat Detection and Response) ist jetzt verfügbar:
Weiterlesen
WatchGuard TDR 5.7.0 ist jetzt in einer Beta-Version verfügbar.
Ab dem 26. Juni 2019 werden Host Sensor und AD-Helper Versionen, die niedriger als 5.6.3 sind, nicht länger mit Threat Detection and Response (TDR) kommunizieren können. Um sicherzustellen, dass der Host Sensor und AD-Helper weiterhin wie erwartet funktionieren, führen Sie ein Update auf die Version 5.6.3 oder höher vor dem 26. Juni 2019 durch.
WatchGuard Threat Detection & Response (TDR) ist eine hervorragende Erweiterung eines lokalen Virenscanners um neben signaturbasierten Scannern auch Zero-Day Malware erkennen und bekämpfen zu können. Um eine Symbiose der genannten Komponenten sicherzustellen, bietet WatchGuard eine große Zahl an Integration Guides:
Im beschriebenen Szenario möchte ich die Bereitstellung neben Windows Defender erläutern.
In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben:
1. Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal
2. Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren
3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR Kundenportal
4. Weitere Hinweise zu TDR, Tipps und Tricks
5. (Dieser Artikel:) Best Practices
Teil 5 (Best Practices) Weiterlesen
Threat Detection and Response (TDR) bietet leistungsstarken Schutz vor modernen Malware-Bedrohungen und kann automatisch eingreifen, um Dateien in Quarantäne zu verschieben, Prozesse abzubrechen oder Registrierungsschlüssel zu löschen. Wehren Sie erkannte Bedrohungen mit einem Klick ab oder erstellen Sie Richtlinien für eine automatisierte Reaktion basierend auf dem Bedrohungs-Score. In diesem Webinar werden Fallbeispiele dargestellt, bei denen TDR seine Stärke ausspielen und dank Korrelation der Netzwerk- und Endgeräte-Events Schaden verhindern kann.
Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Weiterlesen
WatchGuard Threat Detection and Response (TDR) hilft Unternehmen und Kunden, auf ihren Clients (Windows, Mac oder Linux Systemen) weiter abzusichern und eine zweite Verteidigungslinie auf diesen zu installieren.
In diesem Webinar wird speziell auf die Funktion “Host Containment” eingegangen, welche einen infizierten Client automatisch in “Quarantäne” versetzt und auch wieder automatisch released.
Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security-Lösungen von WatchGuard optimal und effektiv einsetzen können.
WatchGuard Threat Detection and Response (TDR) hilft Unternehmen und Kunden ihre Clients (Windows, Mac oder Linux Systemen) noch mehr abzusichern und eine zweite Verteidigungslinie zu installieren.
Der AD-Helper hilft dem Administrator, seine Active-Directory-basierten Clients automatisiert in die Verwaltung zu übernehmen. Sehen Sie in diesem Webinar, wie es einfach und schnell umgesetzt werden kann.
Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security-Lösungen von WatchGuard optimal und effektiv einsetzen können.
TDR 5.5 (Threat Detection and Response) beinhaltet zwei große neue Features:
Weiterlesen