HOWTO: Multifaktor-Authentifizierung für Account im WatchGuard-Portal aktivieren
In diesem Blog-Artikel zeigen wir wie Sie Ihren WatchGuard-Account mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) vor unberechtigten Zugriffen schützen können. Das WatchGuard-Portal nutzt dafür AuthPoint, den Multifaktor-Authentifizierungsdienst von WatchGuard. Für diesen Anwendungsfall muss keine AuthPoint-Lizenz erworben werden. WatchGuard stellt einen kostenlosen Software-Token für MFA im WatchGuard-Portal zur Verfügung.
Standardmäßig verwendet Ihr WatchGuard-Portal Benutzerkonto ein Passwort zur Authentifizierung. Wenn Sie MFA für Ihr Benutzerkonto aktivieren, melden Sie sich zwar weiterhin mit Ihrem Benutzernamen und Passwort beim WatchGuard-Portal an, müssen sich aber zusätzlich auch mit Ihrem Token in der mobilen AuthPoint-App authentifizieren.
Achtung: Wenn drei aufeinanderfolgende Authentifizierungsversuche fehlschlagen, blockiert AuthPoint automatisch das für die Authentifizierung verwendete Token. In diesem Fall müssen Sie sich an den Kundendienst wenden. Sie können sich nicht mit dem gesperrten Token authentifizieren, bis der Kundendienst den Token entsperrt. AuthPoint betrachtet Authentifizierungen, die keine gültige Antwort haben, als fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche. Dazu gehören falsche Einmalpasswörter, falsche Verifizierungscodes für die QR-Code-Authentifizierung und ungültige Push-Benachrichtigungen.