Tag Archives: Hochverfügbarkeit

HOWTO: Best-Practice-Konfiguration eines WatchGuard Firebox Clusters Active / Passive

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Hochverfügbarkeit kein Luxus mehr, sondern eine geschäftskritische Notwendigkeit. Schon wenige Stunden Ausfall können erhebliche Kosten verursachen – ganz zu schweigen von den Folgen, wenn Unternehmen ein bis zwei Tage komplett vom Internet oder den internen Netzwerken abgeschnitten sind.

Um sich vor solchen Szenarien zu schützen, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Zum einen können Sie durch die Einrichtung eines zweiten Geräts einen hochverfügbaren „Cluster“ aufbauen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, über den “4-Stunden-Premium-Austauschservice” die Auslieferung eines kostenfreien Ersatzgeräts deutlich zu beschleunigen.

Im Zuge neuer gesetzlicher Richtlinien wie bspw. NIS2 oder Cyber Resilience Act (CRA) rückt auch die betriebliche Resilienz gegenüber kleineren Ausfällen in den Vordergrund. IT-Verantwortliche müssen sicherzustellen, dass selbst kleinere Defekte – etwa ein defektes Netzteil – nicht zum Stillstand des gesamten Betriebs führen. Zu all diesen Themen beraten wir Sie selbstverständlich gerne.

Dieser Artikel führt Sie durch die Best Practices Einrichtung eines WatchGuard Firebox Active / Passive Clusters. Der für die Umsetzung benötigte Zeitaufwand liegt i.d.R. zwischen 30 und 60 Minuten.

  1. Einführung
  2. Cluster-Konfiguration
  3. Fazit
  4. Häufige Fehler und Lösungen

Weiterlesen »

BestPractices.live – Firecluster Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld wird die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr unterstrichen. Über die WatchGuard Cloud Plattform kann die Einrichtung und Inbetriebnahme von hochverfügbaren Netzwerk-Sicherheits-Appliances in einfacher Art und Weise erfolgen.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard Security-Experten, welche Vorteile die Verwendung der FireCluster Funktion für WatchGuard Firebox Appliances bietet und wie die Einrichtung in einfacher Art und Weise erfolgt. Im Fokus steht die Einrichtung des FireCluster über die WatchGuard Cloud Plattform in Theorie und Praxis.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Firecluster Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld, wird die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr unterstrichen. Über die WatchGuard Cloud Plattform kann die Einrichtung und Inbetriebnahme von hochverfügbaren Netzwerk-Sicherheits-Appliances in einfacher Art und Weise erfolgen.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard Security-Experten, welche Vorteile die Verwendung der FireCluster Funktion für WatchGuard Firebox Appliances bietet und wie die Einrichtung in einfacher Art und Weise erfolgt. Im Fokus steht die Einrichtung des FireCluster über die WatchGuard Cloud Plattform in Theorie und Praxis.

BestPractices.live – Hochverfügbarkeit im Netzwerk durch FireCluster

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld gewinnt die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr an Bedeutung. Mit WatchGuard FireCluster wird die Hochverfügbarkeit (High Availability) Ihrer Firewalls gewährleistet. Damit lassen sich kritische Ausfallzeiten und somit zusammenhängende finanzielle Verluste im Unternehmen vermeiden.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard-Experten die Vorteile eines FireClusters und was bei der Implementierung sowie dem Betrieb einer Hochverfügbarkeitsappliance zu beachten ist.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Hochverfügbarkeit im Netzwerk durch Firecluster

Inhalt:

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld wird die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr unterstrichen.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard-Experten die Vorteile eines Fireclusters und was bei der Implemenation sowie dem Betrieb einer Hochverfügbarkeitsappliance zu beachten ist.