Category Archives: Software Releases

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.60.00 / Aether 18 bietet neue Funktionen, die den Schutz von IT-Systemen mit WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen weiter verbessern und den täglichen Betrieb optimieren. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

Fireware v12.11.4 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.4  / v12.5.13 / OS 2025.1.1 und WatchGuard System Manager 2025.1.1.

Fireware v12.11.4 ist ein Security Release Update, welches primär ein kritisches Sicherheitsproblem für WatchGuard Fireboxen (CVE-2025-9242) behebt. Es ist deshalb besonders wichtig, dass Sie Ihre Firebox auf diese Version aktualisieren, um eine Gefährdung zu vermeiden. Die vollständigen Informationen zur Sicherheitswarnung finden Sie bei uns im Blog unter >> Wichtiger Sicherheitshinweis: Kritische Firmware-Updates erforderlich.
Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Weiterlesen »

Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.3 und WatchGuard System Manager 12.11.3.

Fireware v12.11.3 ist ein Maintenance Release Update mit neuen Features und einigen behobenen Problemen. Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Dieses Release bringt einige Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit der WatchGuard Fireboxen weiter verbessern. Im folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen »

Fireware v12.11.2 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.2 und WatchGuard System Manager 12.11.2.

Fireware v12.11.2 ist ein Maintenance Release Update mit neuen Features und einigen behobenen Problemen. Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Dieses Release bringt einige Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit der WatchGuard Fireboxen weiter verbessern. Im folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen »

Fireware v12.11.1 Update 1 jetzt verfügbar

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update, Fireware v12.11.1 Update 1, veröffentlicht. Das Update behebt einige Fehler und Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.11.1 aufgetreten sind und hält auch einige Optimierungen bereit:

  • Fehler bei der Geolocation-Datenbank behoben [FBX-29123, FBX-29128]:
    Die Geolocation-Datenbank wurde zuvor nur teilweise oder gar nicht geladen, was dazu führte, dass Geolocation-Sperren nicht korrekt funktionierten. Dieses Problem wurde nun behoben.
  • Stabilere RDP-Sitzungen im Access Portal [FBX-28525,FBX-28684]:
    Ein Fehler führte dazu, dass RDP-Sitzungen nach wenigen Minuten automatisch getrennt wurden. Dieses Problem wurde korrigiert, sodass Sitzungen nun stabil bleiben.
  • Korrekte Anzeige gesperrter IP-Adressen in Log-Meldungen [FBX-28658]:
    Wenn die Funktion “Block Failed Logins” eine IP-Adresse blockiert, wird nun in den Log-Meldungen der korrekte Grund als “default threat protection” angezeigt.
  • Verbesserte Firewall-Authentifizierung für Mobile VPN mit SSL [FBX-28797]:
    Die Einstellungen für Sitzungs-Timeout und Inaktivitäts-Timeout greifen jetzt auch bei Mobile-VPN-Verbindungen mit SSL, die über einen SAML-Authentifizierungsserver laufen.
  • Reduzierte CPU-Auslastung bei vielen IKEv2-Benutzergruppen [FBX-25568]
  • Korrekte Anzeige des FireCluster-Status nach einem Failover [FBX-28716]
  • Erweiterung des CLI-Befehls zur Verbindungszählung  [FBX-7183]:
    Der CLI-Befehl show connection count by-policy liefert nun Daten für alle Richtlinien und verbessert damit die Transparenz und Verwaltung der Netzwerkverbindungen.

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.11.1 Update 1.

Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.50.00/Aether 17 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.50.00 / Aether 17 bietet neue Funktionen, die den Schutz von IT-Systemen mit WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen weiter optimieren. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

Fireware v12.11.1 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.1 und WatchGuard System Manager 12.11.1.

Fireware v12.11.1 ist ein Maintenance Release Update mit neuen Features und einigen behobenen Problemen. Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Das Release bringt nicht nur essenzielle Sicherheitsupdates zum Schutz vor aktuellen Bedrohungen wie Blast-RADIUS, sondern optimiert auch die Systemleistung und erweitert die VPN-Funktionen. Im folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.40.00/Aether 16 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.40.00 / Aether 16 bietet neue Funktionen, die dabei helfen, die Sicherheit von IT-Systemen zu stärken, auf denen WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen eingesetzt werden. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »