Category Archives: Allgemeine Informationen

Neues Software Release Fireware 11.11.4 und WSM 11.11.4

Fireware 11.11.4 and WSM 11.11.4

WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of new updates for Fireware, WSM, available now at the software download site.  These releases include many important bug fixes, and some small enhancements:

  • Support for Perfect Forward Secrecy (PFS) ciphers, which are the most secure options available for TLS protocols.
  • Localization into French, Spanish, and Japanese languages.

The Release Notes include a comprehensive list of resolved issues, and the What’s New presentation provides a detailed review of the new enhancements.

Note: This release also adds support for new AP120 and AP320 wireless access points.Training and product launch
material will be available in early September.

Does This Release Pertain to Me?
The Fireware release applies to all Firebox T, Firebox M, and all XTM appliances, except XTM 21/21-W, 22/22-W, or 23/23-W.

Software Download Center
Firebox and XTM appliance owners with active support subscriptions can obtain this update without additional charge by downloading the applicable packages from the WatchGuard Software Download Center. Please read the Release Notes before you
upgrade to understand what’s involved.

The WatchGuard Team

Ab Oktober 2016 erhältlich: die neue WatchGuard Firebox T70

Der 4. Oktober ist der offizielle Verkaufsstart für das jüngste Mitglied der WatchGuard Tabletop-Reihe.

Die WatchGuard Firebox T70 liefert branchenführende Performance mit einem UTM-Durchsatz von über einem Gigabit pro Sekunde.

Das Gehäuse besteht komplett aus Metall und verfügt über acht 10/100/1000-Ethernet-Ports, davon zwei PoE-Ports. Damit wird die Stromversorgung von externen Peripheriegeräten wie WatchGuard Access Points zum Kinderspiel.

Die WatchGuard Firebox T70 basiert auf einem Intel-Chipset, das den AES-NI-Befehlssatz unterstützt – für unschlagbare Performance bei der HTTPS Deep Inspection Analyse.

Neuer Knowledge Base Content im Juli 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Mai 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

Neuer Knowledge Base Content im Juni 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Mai 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

Neues Software Release Fireware 11.11.2 und WSM 11.11.2

Fireware 11.11.2 and WSM 11.11.2
WatchGuard is pleased to announce the release of Fireware v11.11.2 and WatchGuard System Manager v11.11.2. This release includes many bug fixes and several exciting new feature enhancements, including:

  • Support for IKEv2 in Branch Office VPN gateways and BOVPN Virtual Interfaces provides better compatibility with third-party products and greater VPN reliability.
    Note: IKEv2 support for Mobile VPNs and dynamic VPN support to Microsoft Azure and Amazon AWS will be added in future Fireware OS releases.
  • New Firebox Certificate Portal so your users can more easily download and install the self-signed Proxy Authority CA necessary for HTTPS traffic handling.
  • Gateway Wireless Controller Support for the new AP120 and AP320, the newest products in WatchGuard’s line of Secure Wi-Fi access points. With these new AP models, you can choose to manage your AP device with Gateway Wireless Controller (integrated with Fireware OS), or you can manage your AP devices through the WatchGuard Wi-Fi Cloud (coming soon!). The AP120 is an 802.11ac dual-radio 2×2 access point, capable of supporting speeds up to 866 Mbps over the 5 GHz radio. The AP320 is an 802.11ac dual-radio 3×3 access point, capable of supporting speeds up to 1.3 Gbps over the 5 GHz radio.
  • Gateway Wireless Controller improvements, including the removal of the requirement for a Pairing Passphrase, which is no longer required for AP setup. Fireware v11.11.2 also adds the ability to upgrade AP firmware directly from the Gateway Wireless Controller UI.

The Release Notes include a comprehensive list of resolved issues, and the What’s New presentation provides a detailed review of the new enhancements.

Note: This release also adds support for new AP120 and AP320 wireless access points.Training and product launch
material will be available in early September.

Does This Release Pertain to Me?
The Fireware release applies to all Firebox T, Firebox M, and all XTM appliances, except XTM 21/21-W, 22/22-W, or 23/23-W.

Software Download Center
Firebox and XTM appliance owners with active support subscriptions can obtain this update without additional charge by downloading the applicable packages from the WatchGuard Software Download Center. Please read the Release Notes before you
upgrade to understand what’s involved.

The WatchGuard Team

Neues Software Release Fireware 11.11.1 und WSM 11.11.1

Fireware 11.11.1 and WSM 11.11.1
WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.11.1 and WSM 11.11.1. These maintenance releases include many important bug fixes. Along with the maintenance updates, there are also some minor enhancements:

  • New defaults for managed security templates (drag and drop VPN) to support latest cipher standards
  • Updates to default HTTP Proxy Actions to allow all HTTP Request and Response headers to better reflect the options that are used in today’s website implementations

The Release Notes  include a comprehensive list of resolved issues, and the What’s New presentation provides a detailed review of the new enhancements.

Does This Release Pertain to Me?
The Fireware release applies to all Firebox T, Firebox M, and all XTM appliances, except XTM 21/21-W, 22/22-W, or 23/23-W.

Software Download Center
Firebox and XTM appliance owners with active support subscriptions can obtain this update without additional charge by downloading the applicable packages from the WatchGuard Software Download Center. Please read the Release Notes before you upgrade to understand what’s involved. Known Issues are now listed in the Knowledge Base when logged in at the WatchGuard website.

Neuer Security Service: Mobile Security und FireClient

Die mobile Anwendung (App) WatchGuard FireClient als Teil des Mobile Security Abonnements sorgt dafür, dass nur solche Mobilgeräte per WLAN oder VPN in Ihr Netzwerk gelangen, die vorgegebene Standards einhalten. Wie Sie FireClient unter Apple iOS bzw. Android verwenden, können Sie in der WatchGuard Knowledgebase nachlesen:

  • Knowledgebase Artikel zu iOS
  • Knowledgebase Artikel zu Android

WatchGuard erwirbt Threat Detection und Response-Lösung HawkEye G von Hexis

Integration ins Portfolio erweitert das Angebot um holistischen Netzwerkschutz

WatchGuard Technologies hat sein Security-Portfolio um die Threat Detection and Response-Lösung HawkEye G von der Hexis Cyber Solutions ergänzt. Unternehmen gleich welcher Größe sehen sich mit einer zunehmenden Gefahr von immer ausgefeilteren Zero-Day-Attacken konfrontiert. Häufig fehlen ihnen jedoch die Möglichkeiten, diese rechtzeitig zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Dadurch erhöht sich nicht nur das Risiko einer Attacke, oftmals lassen sich die Schäden auch nicht im erforderlichen Maße begrenzen. Die HawkEye G-Plattform von Hexis ermöglicht die Visualisierung dieser Bedrohungen und erlaubt mit automatisierten Tools eine schnelle Eindämmung der Auswirkungen.

Prakash Panjwani, CEO von WatchGuard, dazu: „Mit der Integration von HawkEye G in unsere Lösungen stellen wir uns dem Problem einer sich stets weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft, indem wir für eine umfassende Perimeter-Sicherheit bis zum End-Point sorgen. Der Erwerb dieses führenden und bereits mehrfach ausgezeichneten Produkts erweitert unsere Strategie, unseren Kunden einfach zu implementierende und zu wartende Sicherheitslösungen zu liefern – unabhängig von deren Größe.“

Andrew Young, Vice President Product Management bei WatchGuard, geht auf die Technik ein: „Die Verbindung aus einer signaturfreien Heuristik von HawkEye G für statische und dynamische Hosts mit einem ‚Unified-Scoring-Modell’ bietet unvergleichbare Visualisierungsmöglichkeiten und Einsichten in die Vorgänge im Netzwerk. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, diese innovative Technologie in unser Portfolio zu integrieren und unseren mehr als 75.000 Kunden weltweit sowie allen Partnern zur Verfügung zu stellen.“ Über die Integration in die ‚Management Security Service Provider’ (MSSP)-Plattform von WatchGuard können Service Provider ihren Anwendern – kleine und mittlere Unternehmen, Großkonzerne sowie Distributed Enterprises – zusätzliche Services und damit echten Mehrwert zur Verfügung stellen.

Über Hexis HawkExe G

Die HawkEye-Plattform findet und reagiert auf Bedrohungen, bevor diese Schäden anrichten. Dazu kommt eine Kombination aus Verhaltensanalysen am Endpoint, einer durchgängigen Aufzeichnung und Deep Packet-Inspektion im Netzwerk sowie weiteren Security-Analysen in einer regelbasierten, automatisierten bzw. maschinengeführten Architektur zum Einsatz. Anwender können eine Vielzahl von Erkennungs- sowie Visualisierungsmöglichkeiten nutzen, um die Schwere und die Auswirkungen eines Angriffs zu beurteilen und darauf entsprechend zu reagieren.

Über WatchGuard Technologies

WatchGuard Technologies ist ein globaler Anbieter von integrierten und multifunktionalen Business-Security-Lösungen, die Standard-Hardware mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen sowie intuitiv zu bedienenden, Richtlinien-basierten Management-Werkzeugen gezielt miteinander vereinen. Mit Schutzmechanismen auf Enterprise-Niveau erfüllt WatchGuard die Anforderungen von hunderttausenden Unternehmen weltweit. Neben der Zentrale in Seattle im US-Bundesstaat Washington verfügt WatchGuard über Niederlassungen in ganz Nordamerika, Lateinamerika und Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum.

Technologiepartnerschaft: Kaseya

Kaseya ist ein führender Anbieter für cloudbasiertes IT-Management und Sicherheitssoftware. Lösungen von Kaseya dienen Managed Service Providern (MSPs) und IT-Organisationen zur effizienten Verwaltung und Absicherung ihrer IT, um damit sowohl den Betrieb der IT-Dienste wie auch den geschäftlichen Erfolg sicherstellen zu können.

Integration: Die problemlose Einbindung von WatchGuard Fireware OS in Kaseya VSA ermöglicht MSPs die Remoteüberwachung von WatchGuard Firebox-Appliances.

Neuer Knowledge Base Content im Mai 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Mai 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)