WatchGuard Webinare Januar bis März
Zunächst einmal wünschen wir Ihnen allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 vom gesamten BOC-Team 🙂
WatchGuard bietet auch im neuen Jahr wieder sehr interessante Webinare an:
Weiterlesen
Zunächst einmal wünschen wir Ihnen allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 vom gesamten BOC-Team 🙂
WatchGuard bietet auch im neuen Jahr wieder sehr interessante Webinare an:
Weiterlesen

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.
WatchGuard’s Internet Security Report Q3/2018 stellt eine zunehmende Malware-Verbreitung sowie unsichere SSL-Protokolle bei bekannten Webseiten fest.
Hier sind die wichtigsten Punkte des Reports aus Q3:
Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir nutzen die Gelegenheit und blicken auf das Jahr 2018 zurück mit allen Neuerungen von WatchGuard. Neue Produkte, neue Services und technische Erweiterungen. Im folgenden bekommen Sie einen Überblick was sich in 2018 alles getan hat: Weiterlesen
Am 31.12.2018 endet die beliebte „Red for Red“-Sonderaktion, die vom Markt sehr gut angenommen wurde. Kunden haben nun noch bis zum Ende des Jahres die Möglichkeit, ihre WatchGuard-Appliances der älteren Generation gegen Modelle der neuen Firebox T- oder M-Serien einzutauschen und im Rahmen dieser Aktion nur für Service-Abonnements zu zahlen. Man könnte auch sagen, Sie erhalten die neue Hardware Appliance umsonst.
Diese Sonder-Promotion ist gültig bis zum 31.12.2018!
WatchGuard führt für AuthPoint einen MacOS Logon Agent als Beta-Versioin ein. Wer diesen testen möchte kann sich über die CenterCode-Plattform von WatchGuard dafür anmelden. Installations- und Konfigurationsanweisungen erhalten Sie nach der Registrierung. Weiterlesen
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat WatchGuard ein Maintenance Update der Wi-Fi Cloud Services durchgeführt.
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Trojaner “Emotet”, der aktuell durch Dynamit-Phishing verbreitet wird. Emotet ist ein Trojaner, der durch äußerst authentisch wirkende Phishing-Mails ins Netzwerk eindringen kann und dabei kaum von echten Mails zu unterscheiden ist. Weiterlesen
WatchGuard Fireware v12.3 ist eine wichtige Aktualisierung des Fireware-Betriebssystems, das viele neue Erweiterungen bietet. WatchGuard bietet jetzt ein leistungsstarkes SD-WAN direkt über Ihre Firebox an. Zudem wurden weitere, starke Funktionen – wie NetFlow-Unterstützung – ergänzt, damit Firebox-Daten leichter dargestellt und verwendet werden können. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Downloads zur aktuellen Fireware v12.3: Weiterlesen
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzte Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen